Mathilde

Dieser Artikel behandelt den Vornamen Mathilde. Zu weiteren Bedeutungen siehe Mathilde (Begriffsklärung). Zu weiteren Bedeutungen der Schreibweisen „Mathilda“ und „Matilda“ siehe Mathilda. Für die Namensvariante Mafalda siehe dort.

Mathilde ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name Mathilde geht auf den althochdeutschen Namen Mahthilt zurück.[1][2] Der Name setzt sich aus den Elementen macht „Macht“, „Kraft“, „Fähigkeit“ und hild „Kampf“, „Schlacht“.[3][4] Er könnte daher in etwa als „mächtige Heldin“ bzw. „starke Kämpferin“ oder „mächtig im Kampf“ gedeutet werden.

Verbreitung

Der Name ist seit dem frühen Mittelalter aufgrund der Verehrung für Mathilde die Heilige (um 895–968), Ehefrau des ostfränkischen Königs Heinrich I., in vielen Zweigen der europäischen Königshäuser verbreitet. Bis ins 15. Jahrhundert hinein war er vor allem in England beliebt, meist in der landessprachlichen Variante Maud.[4] Durch die Ritterdichtung des 18. und 19. Jahrhunderts wurde der Name wieder neu belebt.[5]

In Deutschland sank die Beliebtheit des Namens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seit Mitte der 2000er Jahre nimmt der Name wieder an Beliebtheit zu.[6] Im Jahr 1898 erreichte Mathilde zum einzigen Mal in Deutschland die Top 30 der beliebtesten Mädchennamen.[7] Im Jahr 2021 belegte Mathilde Rang 338 der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland.[8] Besonders beliebt ist der Name derzeit im Osten Deutschlands.[6] Heute ist die Schreibweise Mathilde weitaus verbreiteter als Matilde.[6]

Varianten

  • deutsch: Mathilde, Matilde, Mathilda, Matilda, Mechthild, Mechthilde, Mechthildis
    • altdeutsch: Mahtildis, Mahthilt
    • Diminutiv: Hilde, Hilda, Tilda, Tilly, Tilli, Matti, Mati
  • dänisch: Matilde, Tilde
  • englisch: Mathilda, Matilda, Maud, Maude
    • walisisch: Mallt
    • Diminutiv: Maudie, Tilda, Tillie, Tilly
  • finnisch: Matilda, Tilda
  • französisch: Maud, Maude, Mahaut
  • italienisch: Mafalda, Matilde
  • niederländisch: Machteld, Mechteld
    • Diminutiv: Til, Tilde
  • norwegisch: Mathilde
  • polnisch: Matylda
  • portugiesisch: Mafalda, Matilde
  • slowakisch: Matilda
  • slowenisch: Matilda
  • schwedische: Mathilda, Matilda, Maud, Milda, Milde
  • spanisch: Mafalda, Matilde
  • tschechisch: Matylda
  • ungarisch: Matild

Bekannte Namensträger

Adelige

chronologisch


Bildende Künstlerinnen

Musikerinnen und Sängerinnen

Politikerinnen

Schauspielerinnen / Tänzerinnen

Schriftstellerinnen

Sonstige

Fiktive Figuren

  • zu Figuren dieses Namens in Film, Literatur und Musik siehe Mathilde (Begriffsklärung)

Heiligengedenktag

Einzelnachweise

  1. Mathilde. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 1. Mai 2022 (englisch). 
  2. Mathilda. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 1. Mai 2022 (englisch). 
  3. Mahthilt. In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 1. Mai 2022 (englisch). 
  4. a b Matilda. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 1. Mai 2022 (englisch). 
  5. Das große Vornamenlexikon, Rosa und Volker Kohlheim, Dudenverlag, Mannheim 2007, S. 292
  6. a b c Mathilde. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 1. Mai 2022. 
  7. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 1898. In: Nordic Names. Knud Bielefeld, abgerufen am 1. Mai 2022. 
  8. Deutschlands beliebteste Namen des Jahres 2021 – Top 500. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 1. Mai 2022.