Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg

Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg

Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg (* 14. Mai 1644; † 9. Oktober 1693) war von 1683 bis 1693 Fürstbischof von Bamberg. Er entstammte dem schwäbischen Geschlecht der Schenken von Stauffenberg und war Domherr von Bamberg, Würzburg und Augsburg.

Leben und Wirken

Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg wurde unter Papst Innozenz XI. und Kaiser Leopold I. im Jahr 1683 zum Fürstbischof von Bamberg gewählt. Er war auch Domkantor in Bamberg, förderte die Jesuiten und gründete ein geistliches Bauamt, das Beiträge aus Pfarreien einnahm und Zuschüsse bei Kirchenbauten gab. Er kaufte und restaurierte Schloss Greifenstein in der Fränkischen Schweiz und errichtete Schloss Seehof. Die beauftragte Erweiterung der Giechburg erlebte er nicht mehr.

Sein Herz wurde in der Kirche des Franziskanerklosters St. Anton im Schottenhof, sein Leichnam im Bamberger Dom bestattet.

Literatur

  • Gerd Wunder: Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 238 f. (Digitalisat).
Commons: Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Peter Philipp von DernbachFürstbischof von Bamberg
1683–1693
Lothar Franz von Schönborn

Wulfing von Stubenberg | Ulrich von Schlüsselberg (Elekt) | Johann Wulfing von Schlackenwerth | Heinrich II. von Sternberg | Johann von Nassau (Elekt) | Werntho Schenk von Reicheneck | Leopold II. von Egloffstein | Friedrich I. von Hohenlohe | Leopold III. von Bebenburg | Friedrich II. von Truhendingen | Ludwig von Meißen | Lamprecht von Brunn | Albrecht von Wertheim | Friedrich III. von Aufseß | Anton von Rotenhan | Georg I. von Schaumberg | Philipp von Henneberg | Heinrich III. Groß von Trockau | Veit I. Truchseß von Pommersfelden | Georg II. Marschall von Ebnet | Georg III. Schenk von Limpurg | Weigand von Redwitz | Georg IV. Fuchs von Rügheim | Veit II. von Würtzburg | Johann Georg I. Zobel von Giebelstadt | Martin von Eyb | Ernst von Mengersdorf | Neidhardt von Thüngen | Johann Philipp von Gebsattel | Johann Gottfried von Aschhausen | Johann Georg II. Fuchs von Dornheim | Franz von Hatzfeld | Melchior Otto Voit von Salzburg | Philipp Valentin Voit von Rieneck | Peter Philipp von Dernbach | Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg | Lothar Franz von Schönborn | Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim | Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein | Franz Konrad von Stadion und Thannhausen | Adam Friedrich von Seinsheim | Franz Ludwig von Erthal | Christoph Franz von Buseck | Georg Karl von Fechenbach | Adam Friedrich Groß zu Trockau (Apostolischer Vikar)

Normdaten (Person): GND: 118971298 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2015059524 | VIAF: 13107411 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stauffenberg, Marquard Sebastian Schenk von
KURZBESCHREIBUNG Fürstbischof von Bamberg
GEBURTSDATUM 14. Mai 1644
STERBEDATUM 9. Oktober 1693