Marie de Jonge

RKD Research Portret van Eva Maria Alida de Jonge (1872–1951)

Eva Maria Alida Marie de Jonge (* 24. Dezember 1872 in Amersfoort; † 19. März 1951 in Zutphen) war eine niederländische Malerin.

Leben

Marie de Jonge wurde am 24. Dezember 1872 in Amersfoort geboren. Sie wurde an der Rijksakademie van beeldende kunsten in Amsterdam und an der Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten in Den Haag ausgebildet und war Schülerin von Lucien Simon und Nicolaas van der Waay. Sie selbst bildete Maria Anna Bleeker, Marianne Franken, Gustave van Kan, Elise Kann, Cornelia Rambonnet und Victoire Wirix aus. Marie de Jonge war Mitglied der Künstlervereinigungen Pulchri Studio, seit 1905 der Kunstenaarsvereniging Sint Lucas und seit 1907 von Arti et Amicitiae[1] und hat regelmäßig an den Ausstellungen der Vereinigungen teilgenommen.[2]

  • Portrait of Alide Engelina de Jonge (1924- ), 1929 (dated)
    Portrait of Alide Engelina de Jonge (1924- ), 1929 (dated)
  • Portrait of Ernst Willem de Jonge (1914–1944)
    Portrait of Ernst Willem de Jonge (1914–1944)

Einzelnachweise

  1. RKD Research. In: rkd.nl. research.rkd.nl, abgerufen am 2. Januar 2024. 
  2. Marie de Jonge - Beeldend BeNeLux Elektronisch (Lexicon). In: artindex.nl. Abgerufen am 2. Januar 2024. 

Weblinks

Commons: Marie de Jonge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Marie de Jonge aus artindex.nl
  • Marie de Jonge aus biografischportaal
Normdaten (Person): VIAF: 96510150 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 2. Januar 2024.
Personendaten
NAME Jonge, Marie de
ALTERNATIVNAMEN Alida, Eva Maria; Jonge, de
KURZBESCHREIBUNG niederländische Malerin
GEBURTSDATUM 24. Dezember 1872
GEBURTSORT Amersfoort
STERBEDATUM 19. März 1951
STERBEORT Zutphen