Marat Satybaldijew

Marat Satybaldijew (russisch Марат Сатыбалдиев; kasachisch Марат Қуанбайұлы Сатыбалдиев/Marat Kuanbajuly Satybaldijew; * 22. April 1962) ist ein ehemaliger sowjetischer Radrennfahrer.

1988 wurde Marat Satybaldijew, der für den Verein SKA Skyl-Odra startete[1], sowjetischer Meister im Zweier-Mannschaftsfahren, gemeinsam mit Alexander Alexandrow und im Punktefahren der Amateure Dritter. 1989 errang er bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Lyon den Weltmeistertitel im Punktefahren und im selben Jahr in dieser Disziplin auch den nationalen Titel.

1990 wurde Satybaldijew Profi und startete gemeinsam mit dem Tschechoslowaken Martin Penc beim Berliner Sechstagerennen. Sie waren damit die ersten Profis aus dem ehemaligen Ostblock, die in Berlin an den Start gingen; die Mannschaft belegte Platz fünf.[2]

Einzelnachweise

  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 45/1988. Berlin, S. 8. 
  2. Nach 20 Jahren wieder russisches Team am Start in Berlin auf sechstagerennen-berlin.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.sechstagerennen-berlin.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  • Marat Satybaldijew in der Datenbank von Radsportseiten.net
Weltmeister im Punktefahren (Amateure)

1977 Constant Tourné | 1978 Noël Dejonckheere | 1979 Igor Sláma | 1980 Gary Sutton | 1981 Lutz Haueisen | 1982 Hans-Joachim Pohl | 1983 Michael Marcussen | 1985 Martin Penc | 1986 Dan Frost | 1987 Marat Ganejew | 1989 Marat Satybaldijew | 1990 Stephen McGlede | 1991 Bruno Risi

In Olympia-Jahren fand der Wettbewerb nicht statt. Ab 1992 s. Weltmeister (Profis/Elite)

Personendaten
NAME Satybaldijew, Marat
ALTERNATIVNAMEN Сатыбалдиев, Марат (russisch); Сатыбалдиев, Марат Қуанбайұлы (kasachisch); Satybaldijew, Marat Kuanbajuly
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 22. April 1962