Luppia

Lage von Luppia auf der Karte des Ptolomaeus

Luppia (griechisch Λουππία) ist ein Ortsname, der im von Ptolemäus um das Jahr 150 erstellten Atlas Geographia erwähnt wird.

Lange Zeit konnte der Ort nicht lokalisiert werden. Seit den Untersuchungen eines interdisziplinären Forscherteams um Andreas Kleineberg, der die Angaben von Ptolemäus neu untersuchte, wird Luppia auf das Gebiet des heutigen Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt festgelegt.

Die entzerrten Koordinaten der TU Berlin sind 51°59' und 11°34'. Das ist 3,1 km süd-Östlich von Sülzetal. Der umgerechnete Ort ist 23,2 km entfernt von Bernburg. Bernburg erfüllt nicht die Genauigkeitsvorgaben der TU Berlin.

Literatur

  • Andreas Kleineberg, Christian Marx, Eberhard Knobloch, Dieter Lelgemann: Germania und die Insel Thule. Die Entschlüsselung von Ptolemaios' "Atlas der Oikumene". Wissenschaftl. Buchgesell., Darmstadt 2011, ISBN 978-3-534-24525-3.
  • Claudius Ptolemäus: Geographia. Ed. C. F. A. Nobbe cum introd. a Aubrey Diller, Hildesheim 1966.
  • Google Earth in der Antike. In: Der Spiegel. 39/2010, S. 152ff., abgerufen am 7. Februar 2013, mit Kartendarstellung
Toponymie in der Germania magna des Ptolemaios
Orte
Klimazone I (Küstenzone)

Flevum | Siatoutanda | Tekelia | Phabiranon | Treoua | Leuphana | Lirimeris | Marionis | Marionis altera | Kenennon | Aitouia | Alisus | Lakibourgion | Mounition | Ouirounon | Ouirition | Rougion | Skourgon | Askaulis

Klimazone II (Binnenzone Nord)

Askibourgion | Nabalia | Mediolanum | Teuderion | Bogadion | Streontion | Amisia | Mounition | Touliphourdon | Askalingion | Toulisourgion | Pheugaron | Kandounon | Tropaia Drousou | Louppia | Mersouion | Areletia | Kalaigia | Loupfourdon | Sousoudata | Kolankoron | Lougidounon | Stragona | Limios alsos | Boudorigon | Leukaristos | Arsonion | Kalisia | Alisum | Getidava

Klimazone III (Binnenzone Süd)

Alisum | Boudoris | Mattiakon | Artaunon | Novaesion | Melokabos | Gauonarion | Lokoriton | Segodounon | Dewona | Bergion | Menosgada | Bikourgion | Maroboudon | Redingouinon | Nomisterion | Meliodounon | Kasurgis | Strevintia | Iligmatia | Boudorgis | Ebouron | Arsikoua | Parienna | Setouia | Karrodounon | Osanda

Klimazone IV (Donauzone)

Tarodounon | Arae Flaviae | Riousiaoua | Alkimoennis | Kantioibis | Bibakon | Prodentia | Setouakoton | Ouebion | Abilouon | Phourgisatis | Kondorgis | Mediolanion | Phelikia | Ebourodounon | Andouaition | Kalamantia | Singone | Anauon

Flüsse

Chalousos | Albis | Souebos | Ouiadouas | Ouistoulas | Marnamanis limes | Germanikos Okeanos | Rhenos | Danoubion | Ainos | Amisia | Ouisourgios

Berge

N. N. | N. N.

Wälder

Gabreta | Abnoba | Melibokon | Soudeta ore | Askibourgion ore | Semanous | Orkunia | Luna

Inseln

N. N. | N. N.