Literaturjahr 1496

◄ | 1492 | 1493 | 1494 | 1495 | Literaturjahr 1496 | 1497 | 1498 | 1499 | 1500 | ► | ►►
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1496.

Literaturjahr 1496
Pietro Bembo – Titian
Pietro Bembo – Titian
Pietro Bembo veröffentlicht im Verlag Aldina des Venezianer Buchdruckers Aldo Manuzio sein Buch De Aetna.
Bembo-orig-aetna
Bembo-orig-aetna

Ereignisse

Titelblatt seiner Cancionero de Juan del Encina

Lyrik

  • In Salamanca erscheint erstmals das Cancionero de Juan del Encina, ein Gedichts- und Liederbuch von Juan del Encina.

Schauspiel

  • Hans Grüninger publiziert ab 1496 die Komödien des römischen Dichters Terenz.
    • Seiten aus der Comoediae
      Seiten aus der Comoediae

    Reiseberichte

    • 1496 erscheint im Verlag Aldina des Venezianer Buchdruckers Aldo Manuzio das Buch De Aetna. Es ist das erste veröffentlichte Werk des italienischen Humanisten, Kardinals und Dichters Pietro Bembo, ein als Dialog mit dem Vater gestalteter lateinischer Bericht über eine Besteigung des Ätna, die er 1493 bei seinem Aufenthalt auf Sizilien unternommen hatte. Der italienische Typograf Francesco Griffo verwendet bei diesem Buch erstmals die De Aetna-Type (seit dem 20. Jahrhundert als Schriftart Bembo bekannt).

    Astronomie

    Medizin

    Militärwesen

    • Philipp Mönch veröffentlicht sein Kriegsbuch, das hauptsächlich zeitgenössisches Kriegsgerät und szenische Schlachtaufstellungen enthält.
      • Seiten aus dem Kriegsbuch
        Seiten aus dem Kriegsbuch

      Religion

      Johann Forster; * 10. Juli
      Clemént Marot; * 23. November

      Geboren

      Geburtsdatum gesichert

      • 10. Juli: Johann Forster, deutscher lutherischer Theologe und Sprachwissenschaftler († 1556)
      • 2. August: Konrad Heresbach, deutscher Humanist († 1576)
      • 23. November: Clément Marot, französischer Dichter († 1544)
      • 20. Dezember: Joseph ha-Kohen, italienisch-jüdischer Arzt und Chronist († nach 1577)

      Genaues Geburtsdatum unbekannt

      • Johann Agricola aus Gunzenhausen, deutscher Mediziner († 1570)
      • João de Barros, portugiesischer Historiker († 1570)
      • Menno Simons, niederländisch-friesischer Theologe und führende Figur der Täuferbewegung, Namensgeber der Mennoniten († 1561)
      • Wolfgang Wissenburg, Schweizer Reformator, Geograph und Hochschullehrer († 1575)
      • Johannes Zwick, deutscher Theologe, Jurist, Reformator und Kirchenliederdichter († 1542)

      Gestorben

      Todesdatum gesichert

      • 28. August: Kanutus Johannis, schwedischer Franziskanermönch, Schriftsteller und Büchersammler (* unbekannt)

      Genaues Todesdatum unbekannt

      Siehe auch

      Portal: Literatur – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Literatur

      Weblinks

      Commons: Bücher 1496 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
      Commons: Dokumente 1496 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien