Liste von Titeln der Edition Erdmann

Dies ist eine Liste von Titeln der Edition Erdmann, einer Buchreihe mit für den deutschsprachigen Leser eingerichteten alten Reiseberichten und einigen anderen Werken.

Übersicht

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Werke unvollständig
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

A

  • Abenteuer im Apachenland – 1863–1865, John Ross Browne
  • Abenteuer im arktischen Kanada – Auf der Suche nach der Nordwest-Passage 1769–1772 – Samuel Hearne
  • Abenteuer in Tibet – 1899–1902, Sven Hedin
  • Abenteuerliche Gefangenschaft im alten Japan – 1811–1813, Wassili M. Golownin
  • Alexander von Humboldts Amerikanische Reise – 1799–1804, aufgezeichnet von Hanno Beck
  • Alexander von Humboldts Reise durchs Baltikum nach Russland und Sibirien – 1829, aufgezeichnet von Hanno Beck
  • Alltagsnotizen eines ägyptischen Bürgers, Ibn Iyâs
  • Als Briefkurier durch Persien – Auf dem Landweg von Indien nach Persien – 1523–1529, António Tenreiro
  • Als Sklave im Osmanischen Reich und bei den Tataren – 1394–1427, Johannes Schiltberger
  • Am Hofe des persischen Großkönigs – 1684–1685, Engelbert Kaempfer
  • (Die) Ankunft der Weißen Götter – Dokumente und frühe Berichte der großen Eroberer von Nordamerika bis Peru, Uwe Schwarz, Eva Michels-Schwarz (Hrsg.)
  • Ansichten vom Niederrhein – 1790, Georg Forster
  • Atlas der Entdeckungsreisen, Heinrich Pleticha (Hrsg.)
  • Auf dem Gipfel des Ruwenzori – 1906, Ludwig Amadeus von Savoyen
  • Auf den Spuren Homers – 1871–1890, Heinrich Schliemann
  • Auf Schleichwegen nach Tibet – 1870–1873, Nikolai M. Prschewalski
  • Auf Schneeschuhen durch Grönland – 1888–1889, Fridtjof Nansen
  • Auf verbotenen Wegen in Tibet – 1897, Henry S. Landor
  • Aufzeichnungen aus Amerika – 1842, Charles Dickens

B

  • Babylon – Entdeckungsreisen in die Vergangenheit, Rudolf Fischer (Hrsg.)
  • Baumwollfelder unterm Dampfpflug – Als Ingenieur in den Südstaaten Amerikas – 1866–1868, Max Eyth
  • (Die) bedeutendsten Entdecker und ihre Reisen – Von der Antike bis zur Gegenwart, Heinrich Pleticha, Hermann Schreiber
  • Beim Grosskhan der Mongolen – 1253–1255, Wilhelm von Rubruk
  • (Die) Beschreibung der Welt – 1271–1295 / Beschreibung der Welt – Die Reise von Venedig nach China, Marco Polo
  • Bibliothek arabischer Klassiker, Kassette (8 Bde.)
  • (Das) Bordbuch – 1492, Christoph Columbus
  • Brasilianisches Abenteuer, Peter Fleming
  • Brasilianisches Tagebuch – 1557, Jean de Léry
  • Brasilien - Historia von den nackten, wilden Menschenfressern – 1548–1555, Hans Staden

C

  • (Die) Challenger-Expedition – Zum tiefsten Punkt der Weltmeere – 1872–1876, Rudolf von Willemoes-Suhm, William James Joseph Spry

D

  • Dschingis Khan – Vom Chinesischen Meer an die Pforten Europas. Dokumente und zeitgenössische Aufzeichnungen, Hans Dieter Leicht (Hrsg.)
  • Durch Amerikas Nordwesten – Über Sitten und Leben der Indianer – 1823–1830, Peter Skene Ogden
  • Durch Asiens Wüsten – Von Stockholm nach Kaschgar – 1893–1895, Sven Hedin
  • Durch Asiens Wüsten – Von Kaschgar nach Peking – 1895–1897, Sven Hedin
  • Durch Nordamerika und Kuba – Reisetagebücher in Briefen – 1849–1851, Fredrika Bremer

E

  • (Die) Entdeckung Brasiliens – Auf der Atlantikfahrt nach Indien zur Terra da Vera Cruz – 1500–1501, Pedro Álvares Cabral
  • (Die) Entdeckung der alten Mayastätten – 1839–1841, John Lloyd Stephens
  • (Die) Entdeckung der Nilquellen – Am Victoriasee – 1861–1862, John Hanning Speke
  • (Die) Entdeckung des Kongo, Henry M. Stanley
  • (Die) Entdeckung des Nordpols – Zwei Jahre im ewigen Eis – 1908–1909, Robert E. Peary
  • (Die) Entdeckung des Seewegs nach Indien – 1497–1499, Vasco da Gama
  • (Die) Entdeckung Neuseelands, Tasmaniens und der Tonga- und Fidschi-Inseln – 1642–1644, Abel Janszoon Tasman
  • (Die) Entdeckung von Kaiser-Franz-Joseph-Land – 1872–1874, Julius Payer
  • (Die) Entdeckung von Nordamerika – 1497, John und Sebastian Cabot
  • Entdeckungen im Orient – Reise durch Arabien im Auftrag des dänischen Königs – 1761–67, Carsten Niebuhr
  • Entdeckungen in Nubien – 1813–1814, Johann Ludwig Burckhardt
  • Entdeckungsfahrten im Pazifik – 1768–1779, James Cook
  • (Eine) Entdeckungsreise in die Südpolarregion – 1839–1843, James Clark Ross
  • (Die) Entdeckungsreise nach Australien – 1801–03, Matthew Flinders
  • Entdeckungsreise nach Tahiti und in die Südsee – 1772–1775, Georg Forster
  • Entdeckungsreisen in China – Die Ersterforschung des Reiches der Mitte – 1868–1872, Ferdinand von Richthofen
  • (Die) Erforschung der Ostküste Nordamerikas – 1604–1613, Samuel de Champlain
  • (Die) Erforschung des Colorado Rivers und des Grand Canyons – 1869/70, John Wesley Powell
  • Erinnerungen an Südamerika – 1849–1850, Ernst von Bibra
  • (Die) Eroberung des Südpols – 1910–1912, Roald Amundsen
  • (Die) Eroberung Mexikos: Eigenhändige Berichte an Karl V. – 1520-1524, Hernán Cortés
  • (Die) Eroberung von Peru – Pizarro und andere Conquistadoren – 1526–1712,[1] Celso Gargia,[2] Gaspar de Carvajal, Samuel Fritz
  • (Die) Erstbesteigung des Kilimandscharo – 1889, Hans Meyer
  • (Die) erste Durchquerung Australiens – 1844–1846, Ludwig Leichhardt
  • (Die) erste Reise um die Erde - Ein Augenzeugenbericht von der Weltumsegelung Magellans – 1519-1522, Antonio Pigafetta
  • (Die) erste Umsegelung Asiens und Europas – 1878–1880, Adolf Erik Nordenskiöld
  • Expedition in den Westen Australiens – Von Adelaide zum King George Sound – 1840/41, Edward John Eyre
  • Expeditionen nach Westafrika – Vom Ogowé zum Kongo – 1875–86, Pierre Savorgnan de Brazza

F

  • Feuer und Schwert im Sudan – 1879–1895, Rudolph Slatin Pascha
  • Flieger über dem sechsten Erdteil – Meine Südpolarexpedition – 1928–1930, Richard Evelyn Byrd
  • Forschungsreisen (Transhimalaja I & II, Abenteuer in Tibet, Durch Asiens Wüsten I & II, Biografie), Sven Hedin
  • Freibeuter 1683–1691 - Das abenteuerliche Tagebuch eines Weltumseglers und Piraten, William Dampier
  • (Eine) friedliche Eroberung - Indochina 1888, Auguste Pavie

G

  • Galeere und Karawane – Pilgerreise ins Heilige Land, zum Sinai und nach Ägypten – 1483, Felix Fabri
  • Gefährliche Reise durch den wilden Kaukasus – 1858–1859, Alexandre Dumas der Ältere
  • Gefahrvolle Entdeckungsreisen in Zentralafrika – 1876–1892, Emin Pascha
  • (Die) gefahrvolle Reise des Kapitän Bontekoe – Logbücher holländischer Seefahrer des 17. Jahrhunderts – 1596–1630, Willem Ysbrandsz. Bontekoe, David Pietersz. de Vries, Gerrit de Veer
  • Gefangen unter Korsaren – Deutsche Seeleute in der Gefangenschaft algerischer Seeräuber, Johann Michael Kühn, Johann Friedrich Kessler, Simon Friedrich Pfeiffer
  • Geheimnisse im brasilianischen Urwald – 1920, P. H. Fawcett
  • Geheimnisvolle Gewürzinseln – Reise nach Java, Banda und Ceylon – 1644–1660, Johann Jacob Saar
  • Gold aus Guyana – Die Suche nach Eldorado – 1595, Sir Walter Raleigh
  • (Das) Gold des Kondors. Berichte aus der Neuen Welt – 1590, José de Acosta
  • Gold, Salz und Sklaven: Die Geschichte der grossen Sudanreiche Gana, Mali, Songhai, Rudolf Fischer
  • (Die) Goldminen von Midian – Reisen und Forschungen im Biblischen Land – 1877, Richard Francis Burton

H

I

  • Im fernen Osten – Forscher und Entdecker in Tibet, China, Japan und Korea – 1689–1911, Georg Adolf Narciss (Hrsg.)
  • Im Herzen von Afrika – 1868–1871, Georg Schweinfurth
  • Im Innern Afrikas – Die Erforschung des Flusses Kasai – 1883–1885, Hermann von Wissmann
  • Im Land der lebenden Buddhas – Entdeckungsreise in das verschlossene Tibet – 1774–1775, George Bogle
  • Im wilden Balkan – um 1830, David Urquhart
  • Im wilden Norden Amerikas – 1784–1812, David Thompson
  • In Marokko. Vom Hohen Atlas nach Fès – durch Wüsten, Harems und Paläste, Edith Wharton
  • In Nacht und Eis – 1893–1896, Fridtjof Nansen
  • (Die) Indianer Nordamerikas – Frühe Begegnungen mit den Ureinwohnern, George Catlin
  • Ins arktische Amerika – 1819–1822, John Franklin
  • (Der) Islam in Originalzeugnissen (Bd. 1. Politik und Kriegführung; Bd. 2 Religion und Gesellschaft)
  • Ivanhoe, Walter Scott

J

  • Jens Munk – Über den Nordpol nach China? Auf der Suche nach der Nordwestpassage – Ein Seefahrerschicksal des 17. Jahrhunderts, dargestellt von Thorkild Hansen

K

  • Kapitän Viauds Aufzeichnungen vom gnadenlosen Überlebenskampf nach dem Untergang der „Tiger“ im Golf vom Mexiko – 1766, Pierre Viaud
  • Koreas schlafender Vulkan – Die Reise zum Pektusan – 1898, Nikolai G. Garin-Michailowski
  • Kunde von den Mongolen – 1245–1247, Johannes von Plano Carpini

L

M

N

O

  • Om mani padme hum – Meine China- und Tibetexpedition – 1926–1928, Wilhelm Filchner

P

  • Pater Labats Sklavenbericht – Abenteuerliche Jahre in der Karibik – 1690–1705, Jean-Baptiste Labat
  • Persepolis – Entdeckungsreisen in die Vergangenheit, Helmut Arndt (Hrsg.)
  • Persönlicher Bericht einer Pilgerreise nach Mekka und Medina – 1853, Richard Francis Burton
  • Pirat im Dienst der Queen – 1567–1596, Sir Francis Drake
  • (Das) Piratenbuch von 1678 – Die Amerikanischen Seeräuber, Alexandre Olivier Exquemelin
  • Politik und Kriegführung – Der Islam in Originalzeugnissen

Q

  • Quer durch Afrika – 1865–1867, Gerhard Rohlfs

R

S

T

U

  • Über der Arktis – Der erste Langstreckenflug über das Eismeer – 1928, George Hubert Wilkins
  • Und der Kalif beschenkte ihn reichlich, Abu l-Faradsch
  • Unter dem Halbmond – Erlebnisse in der alten Türkei – 1835–1839, Helmuth von Moltke
  • Unter Hottentotten – 1705–1713, Peter Kolb
  • (Der) Untergang der Batavia und andere Schiffsjournale und Originalberichte aus der grossen Zeit der niederländischen Seefahrt im 17. und 18. Jahrhundert, M.R.C. Fuhrmann-Plemp van Duiveland (Hrsg.)

V

  • Vernunft ist nichts als Narretei, Al-Hamadhânî
  • Vier Entdeckungsreisen zum Polarmeer – 1607-1611, Henry Hudson
  • Viermalige Reise durch das Nördliche Eismeer – Auf der Brigg Nowaja Semlja in den Jahren 1821 - 1824, Friedrich Litke
  • Vom Rio Grande zum La Plata – Deutsche Reiseberichte des 19. Jahrhunderts aus dem südlichen Amerika, Hans Joachim Wulschner (Hrsg.)
  • Von der Wiege bis zum Galgen – Leben und Taten der berühmtesten Strassenräuber, Mörder und Spitzbuben, Captain Alexander Smith
  • Von Hinterindien bis Surabaja – Forscher und Abenteurer in Südostasien, Georg Adolf Narciss (Hrsg.)
  • Von Sibirien nach Amerika – Die Entdeckung Alaskas mit Kapitän Bering – 1741–1742, Georg Wilhelm Steller
  • Von Venedig nach China – Die grösste Reise des 13. Jahrhunderts, Marco Polo

W

  • Wahrhafte Historie einer wunderbaren Schifffahrt, welche Ulrich Schmidel von Straubing von 1534 bis 1554 in Amerika oder Neue Welt bei Brasilia oder Rio della Plata getanUlrich Schmidel
  • Wanderer mit dem Wind – 1911–1917, Alexandra David-Néel
  • Warhaffte Beschreibung ettlicher Reisen in Europa, Africa, Asien und America – Die abenteuerlichen Weltreisen eines schwäbischen Wundarztes – 1596–1610, Andreas Josua Ultzheimer
  • (Der) weite Weg nach Westen – Die Tagebücher der Lewis & Clark Expedition – 1804–1806, Meriwether Lewis und William Clark
  • Wie ich Livingstone fand – 1871, Henry M. Stanley
  • (Die) Wunder des Himmels und der Erde, Al-Quazwînî

Z

  • Zu den Fjorden Ostgrönlands – 1931–1933, Louise Arner Boyd
  • Zu den Klippen von Vanikoro – 1785–1788, Jean-François de Lapérouse
  • Zu den Quellen des Blauen Nils – 1768–1773, James Bruce
  • Zu Eisbergen und Palmenstränden – 1815–1818, Otto von Kotzebue
  • Zum Kontinent des eisigen Südens – Die erste deutsche Südpolarexpedition – 1901–1903, Erich von Drygalski
  • 20 000 Meilen mit dem Hochrad um die Welt – 1884–1886, Thomas Stevens
  • (Die) zweite deutsche Nordpolarfahrt – 1869–1870, Carl Koldewey
  • Zwischen Nordmeer und Indischem Ozean – Meine Reisen und Kriegszüge in den Jahren 1688 bis 1710, Martin Wintergerst
  • Edition Erdmann - nurgutebuecher.de

Einzelnachweise

  1. Titel 1996 geändert in: Die Entdeckung von Peru 1526–1712 − Die Eroberung des Inkareiches durch Pizarro und andere Conquistadoren, siehe Eintrag bei der Deutschen Nationalbibliothek (DNB). 2015 wurde der ursprüngliche Titel wiederhergestellt: DNB-Eintrag.
  2. Gargia sowie sein Augenzeugenbericht sind nicht authentisch, sondern erfunden, wohl von den Bearbeitern und Herausgebern Robert Grün und Evamaria Grün. Siehe: Andreas Hirschhäuser und Andreas Roth: Fälschung im Schulbuch: Ein erfundener Mönch erobert Peru. In: www.faz.net. 5. April 2023, abgerufen am 5. April 2023.