Liste der denkmalgeschützten Objekte in Straß im Straßertale

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Straß im Straßertale enthält die 18 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Straß im Straßertale.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Straß im Straßertale (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Straß im Straßertale (Q1859118) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
ja
Datei hochladen
Kath. Filialkirche hl. Margarete
HERIS-ID: 49653
Objekt-ID: 53603
gegenüber Kirchengasse 58
Standort
KG: Elsarn
Die um 1784 errichtete Filialkirche (Patrozinium: hl. Margarete) liegt im Osten von Elsarn dominierend über dem Ort. Der rechteckige josephinischer Saalbau mit eingezogener Apsis hat über der westlichen Giebelfront einen Dachreiter und nördlich eine Sakristei aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Portalvorbau wurde 1957 errichtet. Der dreijochige Innenraum des Langhauses ist kreuzgratgewölbt. Im Westen erhebt sich über einem gedrückten Bogen eine Orgelempore. Eine Glasmalerei in der Kirche ist mit 1903 bezeichnet. Der Altar verfügt über ein Tabernakel und Zopfdekor. Er stammt aus der Zeit um 1800. Die Orgel wurde von Johann M. Kaufmann 1907 gebaut. BDA-Hist.: Q24711442
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Filialkirche hl. Margarete
GstNr.: 233/1

Filialkirche Elsarn im Straßertale
ja
Datei hochladen
Ehem. Pfarrkirche, sog. Allerheiligenkirche und archäologisches Umfeld
HERIS-ID: 77092
Objekt-ID: 90696
seit 2013
Ferdinand-Maglock-Weg 142
Standort
KG: Straß
Die ehemalige Pfarrkirche wird seit 1787 als Wohnhaus genutzt. Ein großer Teil der gotischen Bausubstanz des 14. Jahrhunderts ist noch erhalten, ebenso Reste der mittelalterlichen Kirchhofmauer. BDA-Hist.: Q38148440
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Pfarrkirche, sog. Allerheiligenkirche und archäologisches Umfeld
GstNr.: 2931, 2932

Ehemalige Pfarrkirche Straß im Straßertale
ja
Datei hochladen
Ehem. Guts- und Gasthof
HERIS-ID: 67055
Objekt-ID: 79992
Herrengasse 82
Standort
KG: Straß
Der zweigeschoßige ehemalige Gutshof und Einkehrgasthof der Herrschaft Verdenberg folgt der Straßenbiegung mit zwei Rücksprüngen. Er verfügt über einen langen eingeschoßigen Hofflügel mit Greden. Der Baukern geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Die Fassade ist durch Putzbänder und Fenstergitter aus der Zeit um 1780 schlicht gegliedert. BDA-Hist.: Q38115355
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Guts- und Gasthof
GstNr.: 136/2

Straß Herrengasse 82
ja
Datei hochladen
Ehem. Bürgerspitalskapelle
HERIS-ID: 67056
Objekt-ID: 79993
Herrengasse 86
Standort
KG: Straß
Die ehemalige Bürgerspitalskapelle wird seit 1966 als Aufbahrungshalle genutzt. Der zweijochige Bau stand ehemals in direkter Verbindung mit dem Spital. Die Kapelle hat außen eine gotisierende Fassade zwischen abgetreppten Giebelschrägen aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Innenraum verfügt über Kreuzgrat- und Platzlgewölbe aus dem 17./18. Jahrhundert. Der Altar ist mit einem Volutenretabel mit gesprengtem Segmentbogengiebel ausgestattet. An dem gegen Ende des 18. Jahrhunderts angefertigten Altarblatt ist ein Bildnis von Johannes dem Täufer zu sehen. BDA-Hist.: Q38115366
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Bürgerspitalskapelle
GstNr.: 187/1

Bürgerspitalskapelle Straß im Straßertale
ja Datei hochladen Fassbinder- und Weinbaumuseum
HERIS-ID: 98214
Objekt-ID: 114112
Langenloiser Straße 199
Standort
KG: Straß
In der ehemaligen Werkstätte der Fassbinderfamilie Schmid wird die Fasserzeugung Schritt für Schritt vorgestellt. Die Werkstätte ist noch in seinem ursprünglichen Zustand. Ein Venezianer-Gatter kann in Funktion beobachtet werden. BDA-Hist.: Q37771642
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Fassbinder- und Weinbaumuseum
GstNr.: 577/2, 576/2, 576/3
ja
Datei hochladen
Figurenbildstock hl. Florian
HERIS-ID: 67058
Objekt-ID: 79995
Marktplatz
Standort
KG: Straß
Südlich vom Marktplatz steht am Gscheinzbach eine Statue des hl. Florian aus dem frühen 19. Jahrhundert. BDA-Hist.: Q38115376
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Figurenbildstock hl. Florian
GstNr.: 3528/2

Straß im Straßertale Statue Florian von Lorch
ja Datei hochladen Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID: 67059
Objekt-ID: 79996
Marktplatz
Standort
KG: Straß
Südlich vom Marktplatz steht am Gscheinzbach eine Statue des hl. Johannes Nepomuk aus dem frühen 19. Jahrhundert. BDA-Hist.: Q38115385
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
GstNr.: 3528/2
ja Datei hochladen Ehem. Springermühle, Weingut Huber
HERIS-ID: 45378
Objekt-ID: 46692
Marktplatz 16
Standort
KG: Straß
Die ehemalige Springermühle war ab 1459 im Besitz der Familie Springer. 1890 wurde daraus durch die Heirat einer Springer-Tochter der Gutshof Huber. BDA-Hist.: Q38015428
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Springermühle, Weingut Huber
GstNr.: 159
ja Datei hochladen Rathaus/Gemeindeamt
HERIS-ID: 67053
Objekt-ID: 79990
Marktplatz 18
Standort
KG: Straß
Das zweigeschoßige, im Jahr 1894 erbaute Rathaus hat eine Ortsteingliederung und einen übergiebelten Mittelrisalit. BDA-Hist.: Q38115337
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Rathaus/Gemeindeamt
GstNr.: 154
ja
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
HERIS-ID: 50675
Objekt-ID: 55896
bei Marktplatz 32
Standort
KG: Straß
Die an der Südostecke des Marktplatzes gelegene Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ist eine frühbarocke Saalkirche mit Querschiff, die von 1638 bis 1646 errichtet wurde. Sie ist nach Süden ausgerichtet und hat einen an das Presbyterium westlich angestellten Kirchturm. Die Loretokapelle wurde 1666 gebaut. Das Langhaus ist durch Rundbogenfenster in stuckierten Rahmenfeldern geöffnet. Die gesamte Außenfront zeigt eine scheinarchitektonische Gliederung mit korinthischen Riesensäulen, verkröpftem Gebälk und Balustrade. Westlich ist die durch ein Pultdach gedeckte Loretokapelle angebaut und östlich eine eingeschoßige Kapelle. Der Chor ist zweijochig und gerade geschlossen. Der dreigeschoßige Turm im westlichen Chorwinkel wird von einer barocken Zwiebelhaube bekrönt. BDA-Hist.: Q24711433
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
GstNr.: 141

Pfarrkirche Straß im Straßertale
ja Datei hochladen Pfarrhof
HERIS-ID: 50674
Objekt-ID: 55894
Marktplatz 33
Standort
KG: Straß
Der aus der Zeit um 1900 stammende Pfarrhof von Straß ist dem Marktplatz südöstlich eingestellt. BDA-Hist.: Q38041556
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Pfarrhof
GstNr.: 149
ja
Datei hochladen
Marienbrücke/Kaisersteg und Figurenbildstock Maria Immaculata
HERIS-ID: 59436
Objekt-ID: 70725
bei Marktplatz 33
Standort
KG: Straß
Gegenüber dem Pfarrhof führt eine Doppelbogenbrücke aus dem 18. Jahrhundert, der sogenannte Kaisersteg, über den Gscheinzbach. Am Mittelpfeiler steht auf einem Postament eine Statue der hl. Maria Immaculata. Ihr gegenüber ist eine Laternenpyramide zu sehen. BDA-Hist.: Q38087274
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Marienbrücke/Kaisersteg und Figurenbildstock Maria Immaculata
GstNr.: 3597/1, 3528/2, 3527/3

Marienbrücke - Kaisersteg, Straß im Straßertale
ja Datei hochladen Pranger
HERIS-ID: 78314
Objekt-ID: 91973
Marktplatz 169
Standort
KG: Straß
Der Pranger am Marktplatz von Straß hat einen achtseitigen Schaft mit muschelförmiger Bekrönung und hoher Rundapsis. Er wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtet. BDA-Hist.: Q38151910
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Pranger
GstNr.: 3527/3
ja
Datei hochladen
Wegkapelle hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID: 67060
Objekt-ID: 79997
Langenloiser Straße 199, gegenüber
Standort
KG: Straß
Am westlichen Ortsausgang befindet sich eine mit 1722 bezeichnete Johannes-Nepomuk-Wegkapelle. Der rechteckige Bau hat eine weite Öffnung, einen geschweiften Knickgiebel auf ionischen Pilastern, im Giebelfeld ein Stuckrelief mit Engeln und einem die Tuba blasenden Genius sowie eine Volutenkartusche und Rahmendraperie. Innen sind Stuckreliefs mit Gitter- und Bandlwerkrahmungen zu sehen. Eine Darstellung zeigt den hl. Johannes Nepomuk vor dem König, seine Marter und den Brückensturz. Die Statue des Heiligen ruht auf einer ausschwingenden Basis. Davor steht ein zylinderförmiger Opferstock. BDA-Hist.: Q38115395
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Wegkapelle hl. Johannes Nepomuk
GstNr.: 484

Wegkapelle Johannes Nepomuk Straß im Straßertale
ja Datei hochladen Fundzone Straßfeld
HERIS-ID: 45328
Objekt-ID: 46620
Straßfeld
Standort
KG: Straß
Archäologische Fundstätte BDA-Hist.: Q38015138
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Fundzone Straßfeld
GstNr.: 186/1, 657/1, 657/2, 657/3, 657/4, 657/5, 657/6, 657/7, 657/8, 657/9, 657/10, 657/12, 657/13, 657/14, 657/15
ja Datei hochladen Figurenbildstock hl. Donatus
HERIS-ID: 67098
Objekt-ID: 80035

Standort
KG: Straß
Nordöstlich des Ortes steht in den Weinbergen eine Statue des hl. Donatus. Am geschweiften Postament ist ein Winzeremblem zu sehen sowie die inschriftliche Bezeichnung mit 1753. BDA-Hist.: Q38115465
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Figurenbildstock hl. Donatus
GstNr.: 3586/1
ja
Datei hochladen
Burgruine Falkenberg
HERIS-ID: 67157
Objekt-ID: 80101

Standort
KG: Straß
Die Burgruine liegt markant über dem nördlichen Ende des Straßertales. Die Burg wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts durch Rapoto I. von Falkenberg errichtet. 1299 wurde sie zerstört. Die steil aufragenden Mauerreste der spätromanischen, ehemals zweigeschoßigen Kapelle verfügen über Rundvorlagen auf Kelchkonsolen und Gewölbeanläufen. Von der polygonalen Apsis ist die Nordkante erhalten. Zum Teil sind noch Reste der Grundmauern, des Walls, des Grabens und der Ringmauer erkennbar. BDA-Hist.: Q38115629
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Burgruine Falkenberg
GstNr.: 3029/1

Burgruine Falkenberg
ja
Datei hochladen
Ehem. Wasserschloss
HERIS-ID: 35281
Objekt-ID: 33967
Schloßstraße 5
Standort
KG: Wiedendorf
Das ehemalige Wasserschloss in Wiedendorf stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im Jahre 1435 und wechselte oft die Besitzer. 1934 wurde der Osttrakt aufgestockt. 1968/1969 erfolgte ein Um- und Neubau sowie eine Restaurierung des alten Bestandes. Die zweigeschoßige Vierseitanlage hat im Erdgeschoß Fensterrahmungen mit gedrehten Sockelchen und gekehlten Sohlbänken, im Obergeschoß Fensterfaschen mit Muschelkeilsteinen und gekehlten Sohlbänken. An der östlichen Schmalseite des Eingangstraktes befindet sich eine Blendsäule mit Volutenkapitell und Kämpfer mit einem weiten, gekuppelten Blendbogen, einer ehemaligen Loggia des 17. Jahrhunderts (?). Die tonnengewölbte Durchfahrt mit angeputzten Netzgraten stammt aus dem zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts. Von der ehemaligen Zugbrücke sind die Rollen erhalten. Im Hof liegen an einer Seite kreuzgratunterwölbte Erdgeschoßarkaden auf Quaderpfeilern. Innen gibt es im Erdgeschoß Kreuzgrat- und Tonnengewölbe. BDA-Hist.: Q37962962
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Wasserschloss
GstNr.: 15

Schloss Wiedendorf

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.
Metadaten: Zusätzlich werden, wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist, ebensolche angezeigt. Dort finden sich auch die Grundstücksnummern (GstNr.) zu den Denkmälern sowie der Status, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz)[2] unter Schutz gestellt wurde.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse

Literatur

  • DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Berger, Wien 2010, ISBN 978-3-85028-395-3.
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Straß im Straßertale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap