Liste britischer Hoflieferanten

Teile dieses Artikels scheinen seit 2022 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend
Wappen IM Königin Elisabeth II., das die Hoflieferanten in England, Wales und Nordirland zeigen dürfen
Wappen IM Königin Elisabeth II., wie es in Schottland erscheint
Wappen von Philip Mountbatten, Duke of Edinburgh
Heraldische Plakette des Prince of Wales
Diplom eines Hoflieferanten (1871)

Im Vereinigten Königreich nennt sich das privilegierte System der Hoflieferanten „Royal Warrant“. Es ist eine Art Zulieferungsbefugnis, die von Mitgliedern des Königshofes erteilt wird. In Großbritannien vergeben die drei ältesten Mitglieder des Königshauses diese Auszeichnung. Königin Elisabeth II. vergab den Hoflieferantentitel in ihrer Funktion als britische Monarchin. Des Weiteren verlieh ihr verstorbener Mann, der Duke of Edinburgh, sowie beider Sohn, der unmittelbare Thronfolger Charles, Prince of Wales, dieses Lieferantenprädikat. Die Königinmutter Elizabeth (1900–2002) vergab für ihre Lieferanten ebenfalls diesen Titel, welcher jedoch 2007, fünf Jahre nach ihrem Tod, für alle erlosch.

Königliche Hoflieferanten (Royal Warrant Holder)

A

  • Aboyne & Ballater – Floristik
  • Alden & Blackwell – Bücher
  • Anderson & Sheppard – Schneider
  • A & F Pears Ltd – Seife
  • Aquascutum – Kleidung
  • A Nash – Besen
  • AkzoNobel – Farbe
  • Aston Martin – Sportwagen
  • Asprey – Juwelier, Gold- und Silberschmied
  • Autoglym – Automobilprodukte
  • Air Partner – Flugcharterunternehmen

B

  • J. Barbour & Sons Ltd – Outdoor-Kleidung
  • Barker – Kutschen und Automobile.[1]
  • Benson * Clegg – Knöpfe
  • Bentley – Kraftfahrzeuge
  • Berry Bros. & Rudd Ltd. – Wein- und Spirituosenhändler
  • Bollinger S.A. – Champagner
  • Boots The Chemist – Apotheker
  • British Gas Services – Gaslampen und Beleuchtung
  • Britvic Soft Drinks – Obstsäfte
  • Bronnley – Seife
  • BT Group – Kommunikation, Breitband
  • Burberry – Bekleidung

C

D

  • D. R. Harris & Co. Ltd. – Parfümerie, Drogerie & Apotheke
  • D Bumsted & Co, Royal British Table Salt – Salz
  • Dacrylate Paints Limited – Farbe
  • Daks – Bekleidung
  • Darvilles of Windsor – Tee

E

F

  • Fairfax Meadow Farm – Wurst- und Fleischwarenproduzent
  • Floris of London – Parfümerie
  • William Forster, Dublin – Lithographische Erzeugnisse
  • Ford Motor Company – Kraftfahrzeuge
  • Fortnum & Mason – Kaufhaus
  • Frank Smythson – Büromaterial

G

  • Gallyon & Sons – Büchsenmacher
  • Garrard & Co – Juwelen und Silber
  • Gieves & Hawkes – Schneider

H

J

  • Jaguar Land Rover – Fahrzeugbauer
  • James Baxter & Son – Krebse und Schalentiere
  • James Cocker & Sons – Rosen
  • Jenners – Möbel
  • John Broadwood and Sons – Klaviere
  • John Lobb – Schuh- und Stiefelmacher
  • Johnson Brothers – Geschirr
  • John Smedley - Strickwaren
  • John Walker & SonsScotch Whisky

K

L

M

P

R

  • R E Tricker – Schuhe
  • R G Hardie & Company – Dudelsäcke
  • Roberts Radio – Radios
  • Robertson’s – Marmelade

S

T

V

W

  • Waitrose – Supermarktkette
  • Weetabix – Frühstückscerealien
  • Wilkin & Sons – Marmelade und Konfitüre
  • William Crawford & Sons – Kekse
  • William Sanderson & Son – Spirituosen
  • Windsorian Coaches – Mietwagen
  • Wensum Company Limited – Livreen und Maßanzüge
  • Wolsey – Kleidung

Y

  • Yardley of London – Parfüm und Seifen

Ehemalige bekannte Hoflieferanten

Literatur

  • Tim Heald: A Peerage for Trade: The History of the Royal Warrant Holders Association. (2003). Sinclair-Stevenson, London. ISBN 978-0-9540476-0-3. (auf Englisch)

Weblinks

  • Webpräsenz der britischen Hoflieferanten

Einzelnachweise

  1. Nick Walker: A–Z of British Coachbuilders 1919–1960. Shebbear 2007 (Herridge & Sons Ltd.) ISBN 978-0-9549981-6-5, S. 77 f.
  2. Archivierte Kopie (Memento vom 4. Oktober 2014 im Internet Archive)
  3. By Royal Appointment, samsung.com, 22. Februar 2012
  4. HatQueen: Royal Warrant Holder: Rachel Trevor Morgan Millinery. In: Royal Hats. 31. März 2014, abgerufen am 20. Juni 2016. 
  5. Verlust des Prädikates nach 122 Jahren im Jahre 1999
  6. Adressbuch Dresden von 1869
  7. Kaufhaus verliert Hoflieferantenstatus
  8. Queen feuert BH-Lieferantin - sie plauderte intime Details aus. In: stern.de. 12. Januar 2018 (stern.de [abgerufen am 12. Januar 2018]).