Kreisreformen in Preußen

Der Artikel Kreisreformen in Preußen erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte, der dazugehörigen Landkreise und der weiteren Kreise ab dem frühen 19. Jahrhundert.

Gebietsstand am 1. Januar 1900

Kreise oder Landkreise und andere Bezeichnungen

  • Die Landkreise in Preußen hießen grundsätzlich Kreis. Nur bei denjenigen Kreisen, deren Kreisstadt kreisfrei war (einen eigenen Stadtkreis bildete) oder aus dem Kreisverband ausschied, wurde die amtliche Bezeichnung Landkreis verwendet.

Berlin und Brandenburg

Hauptartikel: Provinz Brandenburg
  • 1818, 1. Januar:
Vergrößerung
  • des Kreises Jerichow II, Provinz Sachsen, um Gemeinden des Kreises Westhavelland
  • 1825, 1. August:
Auflösung
  • des Kreises Spremberg-Hoyerswerda und Aufteilung auf die Kreise Spremberg, Brandenburg und Hoyerswerda, Schlesien
Neubildung
  • des Kreises Spremberg aus Gemeinden des Kreises Spremberg-Hoyerswerda
  • 1827, 1. Januar:
Auflösung
Vergrößerung
  • des Kreises Lebus um Gemeinden des Kreises Frankfurt
  • 1836 (?):
Umbenennung
  • 1836, 1. Januar:
Auflösung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1861, 1. Januar:
Vergrößerung
  • 1873, 10. März:
Auflösung
Neubildung
  • 1877, 1. Januar:
Ausgliederung
  • 1881, 2. März:
Vergrößerung
  • 1881, 1. April:
Ausgliederung
Ausscheiden
  • 1882, 15. März:
Vergrößerung
  • 1884, 24. Juli:
Ausgliederung
  • 1886, 27. Oktober:
Ausgliederung
  • 1887, 1. April:
Ausgliederung
  • 1892, 1. April:
Ausgliederung
  • der Stadt Landsberg (Warthe) aus dem Kreis Landsberg (Warthe)
  • 1897, 27. Februar:
Ausgliederung
  • 1899, 1. April:
Ausgliederung
  • 1899, 1. Mai:
Ausgliederung
  • 1904, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1907, 1. April:
Ausgliederung
  • 1908, 1. April:
Ausgliederung
  • 1911, 1. April:
Ausgliederung
  • 1912:
Umbenennung
  • 1912, 27. Januar:
Umbenennung
  • 1912, 1. April:
Vergrößerung
  • 1920, 1. Oktober:
Vergrößerung
Hauptartikel: Groß-Berlin
  • 1922, 1. August:
Ausgliederung
  • 1925, 1. Juli:
Ausgliederung
  • 1929, 25. März:
Vergrößerung
  • 1935, 1. August:
Vergrößerung
  • 1936, 1. Mai:
Vergrößerung
  • 1937, 1. April:
Vergrößerung
  • 1937, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1938, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1939, 1. April:
Vergrößerung

Anzahl der Stadt- und Landkreise

Datum Stadtkreise
Veränderung
Landkreise
Veränderung
Stadtkreise
Anzahl
Landkreise
Anzahl
1. Januar 1818 2 31
1. Januar 1827 + 1 − 1 3 30
10. März 1873 0 + 1 3 31
(1. Januar) 1877 + 1 0 4 31
1. April 1881 + 1 0 5 31
24. Juli 1884 + 1 0 6 31
27. Oktober 1886 + 1 0 7 31
1. April 1887 + 1 0 8 31
1. April 1892 + 1 0 9 31
27. Februar 1897 + 1 0 10 31
1. April 1899 + 1 0 11 31
1. Mai 1899 + 1 0 12 31
1. April 1907 + 1 0 13 31
1. April 1908 + 1 0 14 31
1. April 1911 + 1 0 15 31
1. Oktober 1920 − 6 0 9 31
1. August 1922 + 1 0 10 31
1. Juli 1925 + 1 0 11 31

Hannover

Hauptartikel: Provinz Hannover
  • 1870, 1. Januar:
Vergrößerung
  • der selbständigen Stadt Hannover um die Gemeinde Vorstadt Glocksee und Ohe des Amtes Linden[2]
  • 1873, 1. April:
Vergrößerung
  • 1885, 1. April:[3]
Auflösung
  • der gesamten Verwaltungsstruktur aus selbständigen Städten, Ämtern und den „Kreisen“, die 1867 eingerichtet worden waren
Neubildung
  • des Stadtkreises Celle aus der selbständigen Stadt Celle
  • des Stadtkreises Emden aus der selbständigen Stadt Emden
  • des Stadtkreises Göttingen aus der selbständigen Stadt Göttingen
  • des Stadtkreises Hannover aus der selbständigen Stadt Hannover
  • des Stadtkreises Harburg aus der selbständigen Stadt Harburg
  • des Stadtkreises Hildesheim aus der selbständigen Stadt Hildesheim
  • des Stadtkreises Lüneburg aus der selbständigen Stadt Lüneburg
  • des Stadtkreises Osnabrück aus der selbständigen Stadt Osnabrück
  • 1886, 1. April:
Ausgliederung
  • 1888, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1891, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1906, 1. April:
Vergrößerung
  • 1907, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1909, 1. April:
Vergrößerung
  • 1910:
Vergrößerung
  • 1911, 1. April:
Vergrößerung
  • des Stadtkreises Hildesheim um die Gemeinde Moritzberg des Kreises Marienburg
  • 1913, 1. Januar:
Ausgliederung
  • 1914, 1. April:
Vergrößerung
  • 1919, 1. April:
Ausgliederung
  • 1920, 1. Januar:
Eingliederung
  • 1920, 1. April:
Ausgliederung
  • 1922, 1. April:
Ausgliederung
Eingliederung
Neubildung
  • 1923, 1. April:
Ausgliederung
  • 1924, 1. November:
Neubildung
  • 1925, 1. September:
Ausgliederung
  • 1927, 1. Juli:
Neubildung
  • 1932, 1. Oktober:[4]
Auflösung
Eingliederung
Neubildung
Umgliederung
Vergrößerung
  • 1933, 1. Oktober:
Neubildung
  • 1934, 1. April:
Vergrößerung
  • 1937, 1. April:
Eingliederung
Umgliederung
Vergrößerung
  • 1938, 1. August:
Vergrößerung
  • 1938, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1939, 1. April:
Vergrößerung
  • 1941, 1. November:
Umgliederung
Vergrößerung

Anzahl der Stadt- und Landkreise

Datum Stadtkreise
Veränderung
Landkreise
Veränderung
Stadtkreise
Anzahl
Landkreise
Anzahl
12. September 1867 1 35
1. April 1885 + 7 + 31 8 66
1913 + 1 0 9 66
1. April 1919 + 1 0 10 66
30. November 1921 0 + 1 10 67
1. April 1922 + 1 − 1 11 66
1. April 1923 + 1 0 12 66
1. November 1924 − 1 0 11 66
1. September 1925 + 1 0 12 66
1. Juli 1927 − 1 0 11 66
1. Oktober 1932 0 − 25 11 41
1. Oktober 1933 0 + 2 11 43
1. April 1937 − 1 0 10 43

Hessen-Nassau

Hauptartikel: Hessen-Nassau
  • 1867, 1. Juli:
Umbenennung
  • 1867, 12. August:
Rückbenennung
  • 1881, 1. April:
Vergrößerung
  • 1886, 1. April:
Auflösung
Ausgliederung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1895:
Vergrößerung
  • 1896, 1. April:
Vergrößerung
  • 1899, 1. April:
Vergrößerung
  • 1900, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1905:
Umbenennung
  • 1906, 1. April:
Vergrößerung
  • 1907, 1. April:
Vergrößerung
  • 1907, 26. April:
Umbenennung
  • 1910, 1. April:
Eingliederung
  • 1919, 31. Januar:
Neubildung
  • 1926, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1926, 4. Dezember:
Änderung der Schreibweise
  • 1927, 1. April:
Ausgliederung
  • 1928, 1. Oktober:
Auflösung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1929, 1. April:
Ausgliederung
Umgliederung
  • 1929, 4. April:
Vergrößerung
  • 1930, 1. Dezember:
Vergrößerung
  • 1932, 1. Oktober:
Auflösung
Eingliederung
Neubildung
Umgliederung
Vergrößerung
  • 1933:
Umbenennung
  • 1933, 1. Oktober:
Auflösung
Neubildung
  • 1936, 1. Juni:
Vergrößerung
  • 1939, 1. April:
Vergrößerung
  • 1942, 1. Februar:
Eingliederung
Neubildung

Anzahl der Stadt- und Landkreise

Datum Stadtkreise
Veränderung
Landkreise
Veränderung
Stadtkreise
Anzahl
Landkreise
Anzahl
7. Februar 1868 3 33
1. April 1910 0 − 1 3 32
31. Januar 1919 0 + 1 3 33
1922 0 + 1 3 34
1. April 1927 + 1 0 4 34
1. Oktober 1928 0 − 2 4 32
1. April 1929 + 1 + 3 5 35
1. Oktober 1932 0 − 8 5 27
1. Oktober 1933 0 + 2 5 29
1. Februar 1942 0 − 2 5 27

Hohenzollernsche Lande

Hauptartikel: Hohenzollernsche Lande
  • 1854, 18. Januar:
Auflösung
Eingliederung
Vergrößerung
  • 1861, 9. August:
Eingliederung
  • 1861, 27. Dezember:
Eingliederung
  • 1862, 28. März:
Eingliederung
  • 1925, 7. Oktober:
Auflösung
Eingliederung
Neubildung

Anzahl der Stadt- und Landkreise

Datum Stadtkreise
Veränderung
Landkreise
Veränderung
Stadtkreise
Anzahl
Landkreise
Anzahl
17. August 1855 0 7
9. August 1861 0 − 1 0 6
27. Dezember 1861 0 − 1 0 5
28. März 1862 0 − 1 0 4
7. Oktober 1925 0 − 2 0 2

Ost- und Westpreußen

  • 1819, 1. April:
Umbenennung
Gebietsaustausch
Vergrößerung
  • 1824, 1. Januar:
Vergrößerung
  • 1828, 29. März:
Vergrößerung
  • 1836, 1. Januar:
Vergrößerung
  • 1843, 1. Januar:
Vergrößerung
  • 1874, 1. Januar:
Ausgliederung
  • 1875, 25. März:
Neubildung
  • 1875, 17. Juni:
Vergrößerung
  • 1876, 5. Juli:
Vergrößerung
  • 1878, 8. Februar:
Vergrößerung
  • 1882, 1. April:
Vergrößerung
  • 1887, 1. Oktober:
Auflösung
Neubildung
  • 1896, 1. April:
Ausgliederung
  • ca. 1900:
Änderung der Schreibweise
  • 1900, 1. Januar:
Ausgliederung
  • 1900, 1. April:
Ausgliederung
  • 1902, 1. April:
Ausgliederung
Vergrößerung
  • 1905, 1. April:
Vergrößerung
  • des Stadtkreises Königsberg um die Gemeinden Ponarth und Tragheimsdorf sowie die Gutsbezirke Karolinenhof, Mühlenhof und Rosenau des Landkreises Königsberg
  • 1906, 1. April:
Vergrößerung
  • 1907, 1. April:
Vergrößerung
  • 1909, 23. Juni:
Vergrößerung
  • 1910, 1. April:
Ausgliederung
  • 1914, 1. April:
Vergrößerung
  • 1918, 1. April:
Ausgliederung
  • 1920, 10. Januar:
Auflösung
Umgliederung
Vergrößerung
  • 1920, 12. August:
Umgliederung
  • 1922, 1. Juli:
Auflösung
Eingliederung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1927, 10. Juni:
Vergrößerung
  • 1927, 21. September:
Umbenennung
  • des Kreises Friedland in Ostpreußen in Kreis Bartenstein
  • 1933, 27. Juni:
Umbenennung
  • 1936, 1. April:
Vergrößerung
  • 1937, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1938, 7. September:
Umbenennung
  • 1938, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1939, 1. April:
Auflösung
Neubildung
Vergrößerung

Anzahl der Stadt- und Landkreise

Datum Stadtkreise
Veränderung
Landkreise
Veränderung
Stadtkreise
Anzahl
Landkreise
Anzahl
1. Januar 1818 2 54
1. Januar 1874 + 1 0 3 54
25. März 1875 0 + 1 3 55
1. Oktober 1887 0 + 4 3 59
1. April 1896 + 1 0 4 59
1. Januar 1900 + 1 0 5 59
1. April 1900 + 1 0 6 59
1. April 1902 + 1 0 7 59
1. April 1910 + 1 0 8 59
1. April 1918 + 1 0 9 59
10. Januar 1920 − 4 − 15 5 44
1. Juli 1922 0 − 2 5 42
1. April 1939 0 − 1 5 41

Pommern

Hauptartikel: Provinz Pommern
  • 1826, 26. September:
Auflösung
  • 1846, 1. Januar:
Auflösung
  • 1857, 16. März:
Ausgliederung
  • 1872, 1. September:
Auflösung
Neubildung
  • 1874:
Ausgliederung
  • 1876, 5. Juli:
Vergrößerung
  • 1878, 8. Februar:
Vergrößerung
  • ca. 1891:
Änderung der Schreibweise
  • 1898, 1. April:
Ausgliederung
  • 1900, 1. April:
Vergrößerung
  • 1901, 1. April:
Ausgliederung
  • 1913, 1. April:
Ausgliederung
  • 1920:
Änderung der Schreibweise
  • 1920, 10. Januar:
Auflösung
Umgliederung
Vergrößerung
  • 1920, 1. Mai:
Ausgliederung
  • 1923, 1. April:
Ausgliederung
  • 1928, 1. Februar:
Umbenennung
  • 1932, 1. Oktober:
Auflösung
Vergrößerung
  • ca. 1935:
Umbenennung
  • 1939, 15. Oktober:
Auflösung
Vergrößerung

Anzahl der Stadt- und Landkreise

Datum Stadtkreise
Veränderung
Landkreise
Veränderung
Stadtkreise
Anzahl
Landkreise
Anzahl
1. Januar 1818 1 25
26. September 1826 − 1 0 0 25
1. Januar 1846 0 − 1 0 24
16. März 1857 + 1 0 1 24
1. September 1872 0 − 1 1 23
1874 + 1 0 2 23
1. April 1898 + 1 0 3 23
1. April 1901 + 1 0 4 23
1. April 1913 + 1 0 5 23
1. Mai 1920 + 1 0 6 23
1. April 1923 + 1 0 7 23
1. Oktober 1932 0 − 2 7 21
15. Oktober 1939 0 − 1 7 20

Posen

Hauptartikel: Provinz Posen
  • 1819, 31. Juli:
Umbenennung
  • 1875, 29. Mai:
Ausgliederung
  • 1877, 6. März:
Umbenennung
  • 1886, 26. Mai:
Neubildung
  • 1887, 1. Oktober:
Auflösung
Neubildung
  • 1896, 1. April:
Vergrößerung
  • 1900, 1. April:
Vergrößerung
  • 1904, 5. Dezember:
Umbenennung
  • 1920, 10. Januar:
Auflösung
Neubildung
Umgliederung
  • 1922, 1. Juli:
Ausgliederung
Vergrößerung

Anzahl der Stadt- und Landkreise

Datum Stadtkreise
Veränderung
Landkreise
Veränderung
Stadtkreise
Anzahl
Landkreise
Anzahl
1. Januar 1818 1 26
29. Mai 1875 + 1 0 2 26
26. Mai 1886 0 + 1 2 27
1. Oktober 1887 0 + 13 2 40
10. Januar 1920 − 2 − 34 0 6
1. Juli 1922 + 1 0 1 6

Rheinprovinz

Hauptartikel: Rheinprovinz
  • 1817, 1. Juni:
Umgliederung
  • 1818, 1. Januar:
Umgliederung
  • von Gemeinden des Kreises Heinsberg in die Niederlande
  • 1818, 15. Juni:
Eingliederung
  • 1819, 1. Januar:
Vergrößerung
  • 1819, 5. März:
Vergrößerung
  • 1819, 30. Oktober:
Eingliederung
Vergrößerung
  • 1820, 16. August:
Eingliederung
  • 1820, 1. Oktober:
Eingliederung
  • 1820, 1. November:
Eingliederung
  • 1821, 1. Februar:
Eingliederung
  • 1822, 1. Mai:
Eingliederung
Vergrößerung
  • 1823, 26. September:
Eingliederung
  • 1823, 27. September:
Auflösung
Eingliederung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1825, 17. Februar:
Eingliederung
Neubildung
Umbenennung
  • 1827:
Umgliederung
  • 1827, 17. Februar:
Umbenennung
  • 1829:
Umgliederung
  • 1829, 24. Dezember:
Umbenennung
  • 1835, 1. April:
Neubildung (Umgliederung)
  • 1857, 8. September:
Änderung der Schreibweise
  • 1857, 3. Dezember:
Neubildung
  • 1859:
Neubildung
  • 1861, 1. Juni:
Auflösung
Ausgliederung
Neubildung
  • 1862:
Vergrößerung
  • 1869, 15. September:
Neubildung (Umgliederung)
  • 1872, 20. April:
Ausgliederung
  • 1872, 14. Oktober:
Ausgliederung
  • 1873, 28. Februar:
Ausgliederung
  • 1874, 24. Januar:
Auflösung
Ausgliederung
Neubildung
  • 1881, 1. April:
Vergrößerung
  • 1887, 1. Juli:
Neubildung
  • 1887, 1. Oktober:
Ausgliederung
  • 1888, 1. Januar:
Ausgliederung
  • 1888, 1. April:
Vergrößerung
  • 1891, 1. September:
Vergrößerung
  • 1896, 1. April:
Ausgliederung
  • 1897, 1. April:
Vergrößerung
  • 1901, 1. April:
Ausgliederung
  • 1901, 1. Mai:
Ausgliederung
  • 1901, 1. August:
Vergrößerung
  • 1901, 3. August:
Vergrößerung
  • 1902, 1. April:
Vergrößerung
  • 1904, 1. April:
Ausgliederung
Vergrößerung
  • 1905, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1905, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1906, 1. April:
Vergrößerung
  • 1907, 1. April:
Ausgliederung
  • 1907, 15. Oktober:
Vergrößerung
  • 1908, 1. April:
Vergrößerung
  • 1909, 1. April:
Umbenennung
Vergrößerung
  • 1909, 7. September:
Ausgliederung
  • 1910, 1. April:
Auflösung
Vergrößerung
  • 1911, 1. April:
Ausgliederung
  • 1912, 19. Juni:
Vergrößerung
  • 1913, 1. April:
Ausgliederung
  • 1914, 1. April:
Eingliederung
  • des Stadtkreises Mülheim am Rhein in die Stadt Cöln
Vergrößerung
  • 1915, 1. April:
Vergrößerung
  • 1917, 1. Juli:
Ausgliederung
  • ca. 1920:
Änderung der Schreibweise
  • 1920, 10. Januar:
Umgliederung
  • der meisten Gemeinden der Kreise Eupen und Malmedy nach Belgien
  • 1920, 10. April:
Änderung der Schreibweise
  • 1920, 1. Juni:
Umbenennung
  • 1920, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1920, 1. Oktober:
Teilung
Neubildung
Umgliederung
  • 1921, 18. Juli:
Vergrößerung
  • 1921, 1. Dezember:
Vergrößerung
  • des Kreises Monschau um die Gemeinde Losheim, die von Belgien ins Deutsche Reich umgegliedert wurde
  • 1922, 1. April:
Vergrößerung
  • 1922, 5. August:
Vergrößerung
  • 1922, 1. November:
Auflösung
Vergrößerung
  • 1923, 29. September:
Vergrößerung
  • 1925, 25. November:
Änderung der Schreibweise
  • 1926, 14. Mai:
Änderung der Schreibweise
  • 1929, 1. August:
Auflösung
Ausgliederung
Eingliederung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1930, 25. Januar:
Umbenennung
  • 1930, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1931, 19. März:
Vergrößerung
  • des Kreises Monschau um Flurstücke, die von Belgien ins Deutsche Reich umgegliedert wurden
  • 1931, 3. August:
Umbenennung
  • 1932, 1. Oktober:
Auflösung
Eingliederung
Neubildung
Umgliederung
Vergrößerung
  • 1933, 10. August:
Umbenennung
  • 1933, 1. Oktober:
Auflösung
Neubildung
  • 1935, 1. Januar:
Vergrößerung
  • 1935, 1. März:
Umgliederung
  • 1935, 1. April:
Umbenennung
  • des Stadtkreises Duisburg-Hamborn in Duisburg
  • 1935, 20. Juli:
Änderung der Schreibweise
  • 1936, 13. Januar:
Umbenennung
  • 1936, 1. April:
Vergrößerung
  • 1937, 1. April:
Eingliederung
Neubildung
  • 1937, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1940, 25. April:
Umbenennung

Anzahl der Stadt- und Landkreise

Datum Stadtkreise
Veränderung
Landkreise
Veränderung
Stadtkreise
Anzahl
Landkreise
Anzahl
1. Januar 1818 4 63
15. Juni 1818 0 − 1 4 64
30. Oktober 1819 0 − 1 4 63
1. Februar 1820 0 − 1 4 62
16. August 1820 − 1 0 3 62
1. Oktober 1820 0 − 1 3 61
1. November 1820 0 − 1 3 60
1. Mai 1822 0 − 2 3 58
27. September 1823 0 − 2 3 56
17. Februar 1825 0 − 1 3 55
1. April 1835 0 + 1 3 56
3. Dezember 1857 0 + 1 3 57
1859 0 + 1 3 58
1. Juni 1861 + 2 0 5 58
15. September 1869 0 + 1 5 59
20. April 1872 + 1 0 6 59
14. Oktober 1872 + 1 0 7 59
28. Februar 1873 + 1 0 8 59
24. Januar 1874 + 1 0 9 59
1. Juli 1887 0 + 1 9 60
1. Oktober 1887 + 2 0 11 60
1. Januar 1888 + 2 0 13 60
1. April 1896 + 1 0 14 60
1. April 1901 + 1 0 15 60
1. Mai 1901 + 1 0 16 60
1. April 1904 + 1 0 17 60
1. April 1907 + 1 0 18 60
7. September 1909 + 1 0 19 60
1. April 1910 0 − 1 19 59
1. Mai 1911 + 1 0 20 59
1. April 1913 + 1 0 21 59
1. April 1914 − 1 0 20 59
1. Juli 1917 + 1 0 21 59
1. Oktober 1920 − 1 − 3 20 56
1922 0 − 1 20 55
1. November 1922 0 − 2 20 53
1. August 1929 − 2 − 5 18 48
1. August 1932 0 − 7 18 41
1. August 1933 + 1 0 19 41
1. März 1935 + 1 + 6 20 47

Sachsen

Hauptartikel: Provinz Sachsen
  • 1818, 1. Januar:
Eingliederung
Vergrößerung
Neubildung
  • 1818, 1. Oktober:
Eingliederung
  • des Stadtkreises Erfurt in den Landkreis Erfurt


  • 1819, 1. Januar:
Vergrößerung
  • 1819, 10. November:
Vergrößerung
  • ca. 1820:
Umbenennung
  • 1825, 1. Januar:
Auflösung
Eingliederung
Neubildung
  • 1828, 8. Mai:
Vergrößerung
  • 1828, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1862, 1. Januar:
Vergrößerung
  • 1872, 1. Januar:
Ausgliederung
  • der Stadt Erfurt aus dem Kreis Erfurt
  • 1876, 5. Juli:
Vergrößerung
  • des Kreises Torgau um die Gemeinde Mahlitzsch des Kreises Wittenberg
  • des Kreises Wittenberg um die Gemeinde Kurzlipsdorf des Kreises Schweinitz bei Abtretung der Gemeinde Mahlitzsch an den Kreis Torgau
  • 1878, 28. März:
Vergrößerung
  • 1882, 1. April:
Ausgliederung
  • 1888, 8. August:
Umbenennung
  • 1891, 1. Januar:
Ausgliederung
  • 1892, 1. April:
Ausgliederung
  • 1899, 1. April:
Ausgliederung
  • 1900, 1. April:
Vergrößerung
  • 1901:
Umbenennung
  • 1901, 1. April:
Ausgliederung
  • 1908, 1. April:
Ausgliederung
Vergrößerung
  • 1909, 1. April:
Ausgliederung
  • 1910, 1. April:
Vergrößerung
  • 1911, 1. April:
Ausgliederung
Vergrößerung
  • 1913, 1. April:
Vergrößerung
  • 1914, 1. April:
Ausgliederung
  • 1921, 15. Februar:
Ausgliederung
  • 1922, 1. April:
Ausgliederung
  • 1924, 1. Juni:
Ausgliederung
  • 1926, 1. April:
Vergrößerung
  • 1929:
Vergrößerung
  • 1930, 1. April:
Vergrößerung
  • 1932, 1. Oktober:
Auflösung
  • des Kreises Grafschaft Wernigerode und Aufteilung auf die Kreise Oschersleben und Wernigerode
  • des Landkreises Halberstadt und Aufteilung auf die Kreise Oschersleben und Wernigerode
Eingliederung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1937, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1938, 1. Oktober:
Umbenennung
  • 1941, 1. November:
Vergrößerung
  • 1942, 1. April:
Vergrößerung

Anzahl der Stadt- und Landkreise

Datum Stadtkreise
Veränderung
Landkreise
Veränderung
Stadtkreise
Anzahl
Landkreise
Anzahl
31. Dezember 1817 5 37
1. Januar 1818 − 1 + 1 4 38
1. Oktober 1818 − 1 0 3 38
1. Januar 1825 − 1 + 1 2 39
1. Januar 1872 + 1 0 3 39
1. April 1882 + 1 0 4 39
1. Januar 1891 + 1 0 5 39
1. April 1892 + 1 0 6 39
1. April 1899 + 1 0 7 39
1. April 1901 + 2 0 9 39
1. April 1908 + 1 0 10 39
1. April 1909 + 1 0 11 39
1. April 1911 + 1 0 12 39
1. April 1914 + 1 0 13 39
15. Februar 1921 + 1 0 14 39
1. April 1922 + 1 0 15 39
1. Juni 1924 + 1 0 16 39
1. Oktober 1932 0 − 3 16 36

Schlesien

Hauptartikel: Provinz Schlesien
  • 1817, März:
Umbenennung
  • 1825, 1. August:
Neubildung
  • ca. 1850:
Änderung der Schreibweise
  • 1855, 2. August:
Neubildung
  • 1873, 27. März:
Neubildung
  • 1873, 1. Juli:
Ausgliederung
  • der Stadt Görlitz aus dem Kreis Görlitz
  • 1874, 1. Januar:
Ausgliederung
  • 1875, 17. Juni:
Vergrößerung
  • 1888, 29. Februar:
Umbenennung
  • 1890, 1. April:
Ausgliederung
  • 1897, 1. April:
Ausgliederung
Vergrößerung
  • 1898, 1. April:
Ausgliederung
  • 1899, 1. April:
Ausgliederung
  • 1899, 15. Mai:
Ausgliederung
  • ca. 1900:
Änderung der Schreibweise
  • 1904, 1. April:
Ausgliederung
Vergrößerung
  • 1907, 1. April:
Ausgliederung
  • 1910, 1. April:
Vergrößerung
  • 1911, 1. April:
Vergrößerung
  • 1911, 1. Juni:
Ausgliederung
  • 1915, 13. Oktober:
Umbenennung
  • 1920, 10. Januar:
Umgliederung
Vergrößerung
  • 1920, 1. April:
Ausgliederung
  • 1921, 1. Januar:
Vergrößerung
  • 1922:
Umgliederung
  • 1922, 1. April:
Ausgliederung
  • 1924, 1. April:
Ausgliederung
  • 1925, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1926, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1927, 1. Januar:
Auflösung
Ausgliederung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1927, 9. Juli:
Umbenennung
  • 1928, 1. April:
Vergrößerung
  • 1928, 15. September:
Umbenennung
  • des Kreises Reichenbach in Kreis Reichenbach (Eulengebirge)
  • 1929, 1. Juli:
Vergrößerung
  • des Stadtkreises Görlitz um die Gemeinde Moys des Landkreises Görlitz
  • 1932, 1. Oktober:
Auflösung
Eingliederung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1933, 1. Oktober:
Eingliederung
Neubildung
  • 1934, 1. April:
Vergrößerung
  • 1936, 1. April:
Vergrößerung
  • 1937, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1938, 1. April:
Vergrößerung
  • des Kreises Bunzlau um die Gemeinden Heiligensee, Mühlbock, Schnellfurt und Tiefenfurt des Landkreises Görlitz sowie die Gemeinde Heiligensee des Kreises Sprottau
  • 1938, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1939, 1. März:
Vergrößerung
  • 1939, 15. April:
Vergrößerung

Anzahl der Stadt- und Landkreise

Datum Stadtkreise
Veränderung
Landkreise
Veränderung
Stadtkreise
Anzahl
Landkreise
Anzahl
1. Januar 1818 1 56
1. August 1825 0 + 1 1 57
26. August 1854 0 + 1 1 58
27. März 1873 0 + 3 1 61
1. Juli 1873 + 1 0 2 61
1. Januar 1874 + 1 0 3 61
1. April 1890 + 1 0 4 61
1. April 1897 + 1 0 5 61
1. April 1898 + 1 0 6 61
1. April 1899 + 2 0 8 61
15. Mai 1899 + 1 0 9 61
1. April 1904 + 1 0 10 61
1. April 1907 + 1 0 11 61
1. Juli 1911 + 1 0 12 61
1. April 1920 + 1 0 13 61
(1. April) 1922 0 − 2 13 59
1. April 1924 + 1 0 14 59
1. Januar 1927 + 1 − 3 15 56
1. Oktober 1932 0 − 11 15 45
1. Oktober 1933 − 1 + 3 14 48
15. April 1939 0 + 1 14 49

Schleswig-Holstein

Hauptartikel: Provinz Schleswig-Holstein
  • 1876, 1. Juli:
Neubildung
  • 1878, 25. Oktober:
Vergrößerung
  • 1883, 14. November:
Ausgliederung
  • 1889, 1. April:
Ausgliederung
  • 1890, 1. April:
Vergrößerung
  • 1891, 18. Februar:
Umgliederung
  • 1893, 1. April:
Vergrößerung
  • 1900, 1. Mai:
Vergrößerung
  • 1901, 1. April:
Ausgliederung
Vergrößerung
  • 1907, 18. Juni:
Umbenennung
  • 1910, 1. April:
Vergrößerung
  • 1920, 15. Juni:
Umgliederung
  • 1920, 19. Oktober:
Umbenennung
  • 1922, 1. Oktober:
Neubildung
Vergrößerung
  • 1924, 1. Mai:
Vergrößerung
  • 1927, 1. Juli:
Vergrößerung
  • 1932, 1. Oktober:
Auflösung
Eingliederung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1933, 1. Oktober:
Auflösung
Neubildung
  • 1937, 1. April:
Eingliederung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1938, 1. April:
Vergrößerung
  • 1939, 1. April:
Vergrößerung

Anzahl der Stadt- und Landkreise

Datum Stadtkreise
Veränderung
Landkreise
Veränderung
Stadtkreise
Anzahl
Landkreise
Anzahl
22. September 1867 1 19
23. Juni 1876 0 + 1 1 20
14. November 1883 + 1 0 2 20
1. April 1889 + 1 0 3 20
1. April 1901 + 2 0 5 20
15. Juni 1920 0 − 3 5 17
1. Oktober 1922 0 + 1 5 18
1. Oktober 1932 0 − 4 5 14
1. Oktober 1933 0 + 2 5 16
1. April 1937 − 1 + 1 4 17

Westfalen

Hauptartikel: Provinz Westfalen
  • 1817, 1. Juni:
Umgliederung
  • 1817, 11. Juni:
Eingliederung
  • 1819, 1. Januar:
Umbenennung
Auflösung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1832, 1. Januar:
Umbenennung
Auflösung
Eingliederung
Vergrößerung
  • 1832, 2. September:
Umbenennung
  • 1835:
Änderung der Schreibweise
  • 1838, 1. Januar:
Vergrößerung
  • 1857, 1. Februar:
Vergrößerung
  • 1875, 15. Februar:
Ausgliederung
  • 1876, 24. Mai:
Ausgliederung
  • 1878, 1. Oktober:
Ausgliederung
  • 1881, 1. April:
Vergrößerung
  • 1885, 1. Juli:
Neubildung
  • 1887, 1. April:
Ausgliederung
Neubildung
  • 1897, 1. April:
Ausgliederung
  • 1899, 1. April:
Ausgliederung
  • 1901, 1. April:
Ausgliederung
Vergrößerung
  • 1903, 1. April:
Vergrößerung
  • 1904, 1. April:
Vergrößerung
  • 1905, 1. April:
Vergrößerung
  • 1906, 1. Juli:
Ausgliederung
  • 1907, 1. April:
Ausgliederung
  • 1908, 1. April:
Vergrößerung
  • 1911, 1. April:
Ausgliederung
  • 1912, 1. Februar:
Ausgliederung
  • 1914, 10. Juni:
Vergrößerung
  • 1918, 1. April:
Vergrößerung
  • 1921, 1. Januar:
Ausgliederung
  • 1922, 1. Januar:
Ausgliederung
  • 1922, 5. August:
Vergrößerung
  • 1923, 1. März:
Ausgliederung
  • 1923, 1. September:
Ausgliederung
  • der Stadt Bocholt aus dem Kreis Borken
  • 1924, 1. Januar:
Vergrößerung
  • 1926, 1. April:
Auflösung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1928, 1. April:
Auflösung
Eingliederung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1929, 1. August:
Auflösung
Eingliederung
Neubildung
Vergrößerung
  • 1930, 21. Mai:
Umbenennung
  • 1930, 1. Oktober:
Vergrößerung
  • 1930, 17. Oktober:
Umbenennung
  • 1937, 1. April:
Vergrößerung

Anzahl der Stadt- und Landkreise

Datum Stadtkreise
Veränderung
Landkreise
Veränderung
Stadtkreise
Anzahl
Landkreise
Anzahl
1. November 1816 2 36
11. Juni 1817 − 1 0 1 36
1. Januar 1832 0 − 3 1 33
15. Februar 1875 + 1 0 2 33
24. Mai 1876 + 1 0 3 33
1. Oktober 1878 + 1 0 4 33
1. Juli 1885 0 + 2 4 35
1. April 1887 + 1 + 2 5 37
1. April 1897 + 1 0 6 37
1. April 1899 + 1 0 7 37
1. April 1901 + 2 0 9 37
1. Juli 1906 + 1 0 10 37
1. April 1907 + 2 0 12 37
1. April 1911 + 2 0 14 37
1. Februar 1912 + 1 0 15 37
1. Januar 1921 + 2 0 17 37
1. Januar 1922 + 1 0 18 37
1. März 1923 + 1 0 19 37
1. September 1923 + 1 0 20 37
1. April 1926 + 2 − 1 21 36
1. April 1928 0 − 1 21 35
1. August 1929 − 1 − 4 20 31

Literatur

  • Walther Hubatsch (Hrsg.): Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945. Reihe A: Preußen. Johann-Gottfried-Herder-Institut, Marburg/Lahn;
    • Band 1: Ost- und Westpreußen, bearbeitet von Dieter Stüttgen, 1975, ISBN 3-87969-108-8,
    • Band 2: Teil 1: Provinz Posen, bearbeitet von Dieter Stüttgen, Teil 2: Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen, bearbeitet von Walther Hubatsch, 1975, ISBN 3-87969-109-6,
    • Band 3: Pommern, bearbeitet von Dieter Stüttgen, 1975, ISBN 3-87969-115-0,
    • Band 4: Schlesien, bearbeitet von Dieter Stüttgen, Helmut Neubach und Walther Hubatsch, 1976, ISBN 3-87969-116-9,
    • Band 5: Brandenburg, bearbeitet von Werner Vogel, 1975, ISBN 3-87969-117-7,
    • Band 6: Provinz Sachsen. Bearbeitet von Thomas Klein, 1975, ISBN 3-87969-118-5,
    • Band 7: Rheinland, bearbeitet von Rüdiger Schütz, 1978, ISBN 3-87969-122-3,
    • Band 8: Westfalen, bearbeitet von Walther Hubatsch, 1980, ISBN 3-87969-123-1,
    • Band 9: Schleswig-Holstein, bearbeitet von Klaus Friedland und Kurt Jürgensen, 1977, ISBN 3-87969-124-X,
    • Band 10: Hannover, bearbeitet von Iselin Gundermann und Walther Hubatsch, 1981, ISBN 3-87969-125-8,
    • Band 11: Hessen-Nassau, bearbeitet von Thomas Klein, 1979, ISBN 3-87969-126-6,
    • Band 12: Preußen; Teil B, II: Die Hohenzollernschen Lande, bearbeitet von Walther Hubatsch, 1978, ISBN 3-87969-127-4.
  • Die Chronik Berlins. Chronik Verlag Hardenberg Kommunikation Verlags- und Mediengesellschaft mbH & Co. KG, Dortmund, ISBN 3-88379-082-6.
  • Horst Lorenz: Einführung in die Berliner Verwaltung. Verwaltungsakademie Berlin, ISBN 978-3-938582-42-8.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Die Chronik Berlins S. 253, Chronik Verlag in der Harenberg Kommunikation Verlag- und Mediengesellschaft mbH & Co. KG
  2. Amtsblatt für Hannover 1870, S. 3
  3. Kreisordnung für die Provinz Hannover (1884)
  4. Preußisches Staatsministerium, § 66, Verordnung über die Neugliederung von Landkreisen, vom 1. August 1932 Preußische Gesetzessammlung, Berlin 1932; Nr. 43, R. von Deckers Verlag, G. Schenk, 1932, Seiten 255–273
  5. a b Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Coblenz 1817. Nr. 27, 9. Juni 1817, S. 169 (google.de). 

Weblinks

Das Groß-Berlin Gesetz 1920