Kfz-Kennzeichen (Eswatini)

Aktuelles Kennzeichen aus M = Manzini
Zweizeiliges Kennzeichen aus H = Hhohho

Die Kfz-Kennzeichen von Eswatini sind in ihrer Größe und der Gestaltung an die südafrikanischen Kfz-Kennzeichen angelehnt. Das heutige Format wird seit 2010 verwendet.

Aktuell

Das 2010 eingeführte Design ähnelt stark dem Design des südafrikanischen Kennzeichens. Dies wurde eingeführt, um den Diebstahl von Fahrzeugen aus Eswatini in Südafrika zu erschweren.[1]

Die Beschriftung folgt dem Muster XSD###XC. Dabei steht X für einen zufälligen Buchstaben, SD ist das Nationalitätszeichen für Eswatini (abgeleitet vom früheren Namen Swaziland), # steht für eine zufällige Ziffer und C für den Herkunftscode. Letzterer orientiert sich an den Distrikten und wird wie folgt vergeben[2]:

  • H – Hhohho
  • L – Lubombo
  • M – Manzini
  • S – Shiselweni.

Wunschkennzeichen, bei denen die Aufschrift frei gewählt werden kann, sind ebenfalls möglich. Die letzten beiden Buchstaben lauten in diesem Fall jeweils SD.

Geschichte

Bis 1980 wurden für Privatfahrzeuge Kennzeichen mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund verwendet. Diese begannen mit dem Länderkürzel SD, gefolgt von fünf Ziffern.

Zwischen 1980 und 2011 wurde ein System mit schwarzer Schrift auf gelbem Hintergrund verwendet. Auf das Länderkürzel SD folgten nun drei Ziffern und zwei Buchstaben.[3]

Einzelnachweise

  1. New Swaziland Number Plates Out. 2. September 2010, archiviert vom Original am 26. April 2012; abgerufen am 6. Februar 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bloogle.co.za 
  2. THESE NUMBER PLATES HAVE EXPIRED. In: Times Of Swaziland. 25. Januar 2015, abgerufen am 5. Februar 2022 (englisch). 
  3. License Plates of Swaziland. 28. Juni 2015, archiviert vom Original am 28. Juni 2015; abgerufen am 6. Februar 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.worldlicenseplates.com 
Kfz-Kennzeichen in Afrika

Ägypten1 | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo (Dem. Rep.) | Kongo (Rep.) | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Andere Gebiete:
Îles Éparses | Kanarische Inseln | Madeira | Mayotte | Plazas de soberanía (mit Ceuta und Melilla) | Réunion | St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha

Umstrittene Gebiete:
Somaliland | Westsahara

1 Liegt zum Teil auch in Asien. 


Kfz-Kennzeichen der Staaten von:
Asien | Europa | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien