Kattegattleden

Kattegattleden
Gesamtlänge 390 km
Lage Schweden
Startpunkt Helsingborg

Zielpunkt Göteborg
Schwierigkeit leicht bis mittel
Verkehrs­aufkommen verkehrsarm[1]
Webadresse kattegattleden.se/de

Der Kattegattleden ist ein touristischer Fahrradweg entlang der schwedischen Westküste.[2] Er verbindet die Städte Helsingborg im Süden und Göteborg im Norden auf einer Strecke von rund 390 km.

Der Weg führt die Radfahrer an den Städtchen Höganäs, Ängelholm, Båstad, Laholm, Halmstad, Falkenberg, Varberg und Kungsbacka vorbei.[3] Der Weg ist durchwegs mit rot-weißen Schildern mit einer Eins gekennzeichnet.[4] Es ist möglich, von verschiedenen Punkten aus zu starten, da die Strecke gut mit anderen Verkehrsmitteln – zum Beispiel mit der Bahn – erreichbar ist. Dienstleistungen wie Fahrradverleih, Gepäcktransport oder Übernachtungsmöglichkeiten werden an den Ausgangspunkten Helsingborg und Göteborg sowie teilweise auch an den Zwischenhaltspunkten angeboten.[5]

  • Fahrrad-Parking in Helsingborg
    Fahrrad-Parking in Helsingborg
  • Stadtzentrum von Ängelholm
    Stadtzentrum von Ängelholm
  • Strand von Halmstad
    Strand von Halmstad
  • Bahnhof von Falkenberg
    Bahnhof von Falkenberg
  • Badehaus von Varberg
    Badehaus von Varberg

Weblinks

  • Website Kattegat-Route

Einzelnachweise

  1. Maritimes Radeln auf dem Kattegattleden, auf visitsweden.de, abgerufen am 8. März 2022
  2. Radwanderweg des Jahres 2018 in Europa! Kattegattleden, abgerufen am 21. Juli 2019. 
  3. Auf der Kattegat-Route nach Göteborg. Eurotrek, abgerufen am 21. Juli 2019. 
  4. Schweden : Nordische Gefühle auf dem Rad. In: Schweriner Volkszeitung. svz.de, 30. Juli 2016, abgerufen am 8. März 2022. 
  5. Radtour planen. Kattegattleden, archiviert vom Original; abgerufen am 21. Juli 2019.