Karoline Ernst

Karoline Ernst, geborene Johanna Carolina Ernestine Auguste Köthe (* 14. Februar 1821 in Eisenach; † 7. April 1897 in Aachen) war eine deutsche Theaterschauspielerin und -regisseurin.

Leben

Ernst begann ihre Karriere am Hoftheater Weimar, wo sie als „Louise“, „Clärchen“ und „Gretchen“ und in anderen Rollen des jugendlich-tragischen Liebhaberfachs erfolgreich wirkte. Ihre geistige Begabung und Persönlichkeit wiesen sie jedoch noch in sehr jugendlichem Alter auf das Fach der Heldenmütter, Anstands- und Salondamen hin. Es waren hauptsächlich die tragischen Frauengestalten „Eboli“, „Milford“, „Adelheid“, „Orsina“, „Porzia“ etc., die zu ihren hervorragenden Leistungen zählten.

Nach der Heirat 1847 mit ihrem Kollegen Moritz Ernst beteiligte sie sich auch an der Regie und später an der Theaterleitung. Sie war zudem viele Jahre Professorin am Kölner Konservatorium.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 241, (Textarchiv – Internet Archive).

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Großem biographischen Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jahrhundert, Ausgabe von 1903.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Normdaten (Person): GND: 116557370 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 171778234 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ernst, Karoline
ALTERNATIVNAMEN Köthe, Karoline (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Theaterschauspielerin und -regisseurin
GEBURTSDATUM 14. Februar 1821
GEBURTSORT Eisenach
STERBEDATUM 7. April 1897
STERBEORT Aachen