Karl Schnetzler

Karl Schnetzler

Karl Schnetzler (* 20. November 1846 in Rastatt; † 6. Dezember 1906 in Karlsruhe) war ein deutscher Verwaltungsjurist, der als Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Bedeutung erlangte.

Schnetzler studierte Rechtswissenschaft. 1866 wurde er während seines Studiums Mitglied der Burschenschaft Teutonia Freiburg.[1] Nach seinem Staatsexamen trat er 1873 in den badischen Staatsdienst ein. Seit dem 10. Mai 1875 war er Bürgermeister von Karlsruhe und vom 25. April 1892 bis zum 6. Dezember 1906 Oberbürgermeister der Stadt. In den Jahren 1895 und 1896 war er Abgeordneter der Badischen Ständeversammlung für die Nationalliberale Partei. Im Jahr 1905 wurde er Vorstandsmitglied des neu gegründeten Deutschen Städtetags.

Einer der Wasserspeier des Stephanienbrunnens in Karlsruhe ist ein Porträt Schnetzlers. An der Bahnhofstraße wurde ihm rund ein Jahrzehnt nach seinem Tod ein Denkmal gesetzt, dessen ursprüngliche Porträtbüste von dem Bildhauer Otto Feist stammte.

Literatur

  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 5: R–S. Winter, Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-1256-9, S. 294–295.
  • Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe von 1809 bis 2006 (Memento vom 29. April 2010 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 5: R–S. Winter, Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-1256-9, S. 294.
Bürgermeister und Oberbürgermeister von Karlsruhe

Johannes Sembach (1718–1720) | Johannes Ludwig (1721–1723) | Georg Adam Ottmann (1724–1733) | Johannes Ernst Kaufmann (1733–1738) | Johann Cornelius Roman (1738–1744) | Johannes Ernst Kaufmann (1744–1746) | Johann Christian Maschenbauer (1746–1750) | Johann Cornelius Roman (1750–1753) | Johann Sebald Kreglinger (1753–1763) | Johann Cornelius Roman (1763–1765) | Georg Jakob Fink (1765–1773) | Christoph Hennig (1773–1781) | Christian Ludwig Schulz (1781–1799) | Georg Friedrich Trohmann (1799–1800) | Gabriel Bauer (1800–1809) | Wilhelm Christian Griesbach (1809–1816) | Bernhard Dollmaetsch (1816–1830) | August Klose (1830–1833) | Christian Karl Füeßlin (1833–1847) | August Klose (1847) | Ludwig Daler (1847–1848) | Jakob Malsch (1848–1870) | Wilhelm Florentin Lauter (1870–1892) | Karl Schnetzler (1892–1906) | Karl Siegrist (1906–1919) | Julius Finter (1919–1933) | Friedrich Jäger (1933–1938) | Oskar Hüssy (1938–1945) | Josef Heinrich (1945, kommissarisch) | Hermann Veit (1945–1946) | Friedrich Töpper (1947–1952) | Günther Klotz (1952–1970) | Otto Dullenkopf (1970–1986) | Gerhard Seiler (1986–1998) | Heinz Fenrich (1998–2013) | Frank Mentrup (seit 2013)

Normdaten (Person): GND: 116844698 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 10607756 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schnetzler, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
GEBURTSDATUM 20. November 1846
GEBURTSORT Rastatt
STERBEDATUM 6. Dezember 1906
STERBEORT Karlsruhe