Kabinett Finckh I

Das Kabinett Finckh I bildete vom 17. April 1923 bis zum 22. Juni 1925 die Landesregierung des Freistaates Oldenburg.

Amt Name Partei
Ministerpräsident
Auswärtiges, Justiz, Kirchen und Schulen
Eugen von Finckh[1] parteilos
Inneres, Handel und Verkehr Rudolf Weber[2] parteilos
Finanzen und Soziale Fürsorge Johannes Stein[3] parteilos

Einzelnachweise

  1. Finckh, Eugen Alexander Gustav Fritz Carl Emil von. In: Hans Friedl u. a. (Hrsg.): Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg. Hrsg. im Auftrag der Oldenburgischen Landschaft. Isensee, Oldenburg 1992, ISBN 3-89442-135-5, S. 186–187. (online)
  2. Hans Friedl: Weber, Rudolf Heinrich Christian. In: Hans Friedl u. a. (Hrsg.): Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg. Hrsg. im Auftrag der Oldenburgischen Landschaft. Isensee, Oldenburg 1992, ISBN 3-89442-135-5, S. 780–781 (online)
  3. Hans Friedl: Stein, Johannes Heinrich. In: Hans Friedl u. a. (Hrsg.): Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg. Hrsg. im Auftrag der Oldenburgischen Landschaft. Isensee, Oldenburg 1992, ISBN 3-89442-135-5, S. 697 f. (online)
Landesregierungen des Landes Oldenburg

Großherzogtum Oldenburg: Brandenstein | Günther von Berg | Beaulieu-Marconnay | Schloifer | Buttel | Rössing | Karl von Berg | Friedrich Andreas Ruhstrat | Jansen | Willich | Friedrich Julius Heinrich Ruhstrat | Franz Friedrich Ruhstrat

Freistaat Oldenburg: Kuhnt | Tantzen I | Finckh I | Finckh II | Cassebohm | Röver | Joel | Tantzen II