Juri Walerjewitsch Muchin

Juri Walerjewitsch Muchin
Juri Muchin (Dezember 2016)
Persönliche Informationen
Name: Juri Muchin
Nation: Russland Russland
Verein: Profsojusy Samara
Geburtstag: 14. August 1971 (52 Jahre alt)
Geburtsort: Selenogorsk, Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Kurzbahn-WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Sommer-Universiade 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 1992 Barcelona 4 × 200 m Freistil
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Silber 1994 Rom 4 × 200 m Freistil
Fédération Internationale de Natation Kurzbahnweltmeisterschaften
Bronze 1993 Palma 4 × 100 m Freistil
Bronze 1995 Rio de Janeiro 4 × 100 m Lagen
LEN Logo Europameisterschaften
Gold 1993 Sheffield 4 × 200 m Freistil
Universiade
Bronze 1995 Fukuoka 4 × 100 m Lagen

Juri Walerjewitsch Muchin (russisch Юрий Валерьевич Мухин; * 14. August 1971 in Selenogorsk, Region Krasnojarsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer und russischer Schwimmer und Olympiasieger.

Erfolge

Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona gewann Muchin mit der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel des Vereinten Teams die Goldmedaille.[1][2] (Dabei startete er im Vorlauf.[3])

Bei den Weltmeisterschaften 1994 in Rom gewann Muchin die Silbermedaille mit der russischen 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel. Bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 1993 in Palma gewann er eine Bronzemedaille mit der russischen 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel. Bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 1995 in Rio de Janeiro gewann er eine Bronzemedaille mit der russischen 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel.

Bei den Europameisterschaften 1993 in Sheffield wurde Muchin Europameister mit der russischen 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel. Bei der Sommer-Universiade 1995 in Fukuoka gewann er eine Bronzemedaille mit dem russischen Team über 4 × 100 m Lagen.[4]

Muchin wurde 1996 (100 m, 200 m) russischer Meister.[5] Zuvor war er bereits 1990 (4 × 200 m Freistil) und 1991 (4 × 100 m Freistil, 4 × 200 m Freistil, 4 × 200 m Lagen) sowjetischer Meister.[5]

Persönliche Bestzeiten

(Bestzeiten, Alltime)[6]

Bahn Strecke Zeit Datum Ort Veranstaltung
50 m 50 m Freistil 23,77 23. August 1995 Fukuoka XVIII. Universiade
25 m 50 m Freistil 23,26 30. November 1995 Rio de Janeiro Kurzbahnweltmeisterschaften 1995
50 m 100 m Freistil 51,37 23. August 1995 Fukuoka XVIII. Universiade
25 m 100 m Freistil 49,35 2. Dezember 1993 Palma Kurzbahnweltmeisterschaften 1993
50 m 200 m Freistil 1:51,08 6. September 1994 Rom Schwimmweltmeisterschaften 1994
25 m 200 m Freistil 1:48,15 2. Dezember 1993 Palma Kurzbahnweltmeisterschaften 1993
50 m 100 m Freistil Lap 50,42 9. September 1994 Rom Schwimmweltmeisterschaften 1994
50 m 200 m Freistil Lap 1:49,28 27. Juli 1992 Barcelona Olympische Sommerspiele 1992

Privates

Seit 25. Juni 1996 ist Muchin Ehrenbürger seiner Heimatstadt Selenogorsk.[7][5] Er wohnt in Omsk[8] und arbeitet als Schiedsrichter bei Schwimm-Wettkämpfen.[9]

Weblinks

  • Yury Mukhin in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Мухин Юрий Валерьевич, russwimming.ru (russisch)
  • Mukhin, Yuri, swimrankings.net
  • Swimming – Yuriy Mukhin, the-sports.org

Einzelnachweise

  1. Юрий Мухин, olympteka.ru (russisch)
  2. Мухин Юрий Валерьевич Плавание, olympic-champions.ru (russisch)
  3. Олимпийский чемпион по плаванию Юрий Мухин отметил 45-й день рождения, omsk.bezformata.com (russisch)
  4. Мухин Юрий Валериевич, oocsp.ru (russisch)
  5. a b c Мухин Юрий Валерьевич, infosport.ru (russisch)
  6. Mukhin, Yuri, swimrankings.net
  7. Сегодня встретились две спортивные эпохи – пловцы Юрий Мухин и Арина Опенышева, trkzelenogorsk.ru, 4. September 2015 (russisch)
  8. 20 лет первой олимпийской медали по плаванию для Омской области, omskpress.ru (russisch)
  9. Организационный комитет, swim4you.ru (russisch)
Olympiasieger in der 4 × 200-m-Freistilstaffel

1908: Vereinigtes Konigreich 1801 Derbyshire, Radimilovic, Foster, Taylor (GBR) | 1912: Australasien Healy, Champion, Boardman, Hardwick (ANZ) | 1920: Vereinigte Staaten 48 McGillivray, Kealoha, Ross, Kahanamoku (USA) | 1924: Vereinigte Staaten 48 Weissmüller, O’Connor, Glancy, Breyer, Howell (USA) | 1928: Vereinigte Staaten 48 Weissmüller, Clapp, Laufer, Kojac (USA) | 1932: Japan 1870Japan Yusa, Miyazaki, Yokoyama, Toyoda (JPN) | 1936: Japan 1870Japan Yusa, Sugiura, Arai, Taguchi (JPN) | 1948: Vereinigte Staaten 48 Ris, McLane, Wolf, Smith (USA) | 1952: Vereinigte Staaten 48 Moore, Woolsey, Konno, McLane (USA) | 1956: AustralienAustralien O’Halloran, Devitt, Rose, Henricks (AUS) | 1960: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Harrison, Blick, Troy, Farrell (USA) | 1964: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Schollander, Clark, Saari, Ilman (USA) | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Schollander, Spitz, Nelson, Rerych (USA) | 1972: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Spitz, Kinsella, Tyler, Genter (USA) | 1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bruner, Furniss, Naber, Montgomery (USA) | 1980: Sowjetunion 1955 Kopljakow, Salnikow, Stukolkin, Krylow (URS) | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heath, Larson, Float, Hayes (USA) | 1988: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dalbey, Cetlinski, Gjertsen, Biondi (USA) | 1992: Vereintes Team Lepikow, Pyschnenko, Tajanowitsch, Sadowy, Kudrjawzew, Muchin (EUN) | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Davis, Hudepohl, Schumacher, Berube, Olsen (USA) | 2000: AustralienAustralien Thorpe, Klim, Pearson, Kirby, Hackett, Kowalski (AUS) | 2004: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phelps, Lochte, Vanderkaay, Keller, Ketchum, Goldblatt (USA) | 2008: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phelps, Lochte, Berens, Vanderkaay, Walters, Vendt, Keller (USA) | 2012: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lochte, Dwyer, Berens, Phelps, Houchin, McLean, Tarwater (USA) | 2016: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dwyer, Haas, Lochte, Phelps, Smith, Conger, Bentz (USA) | 2020: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dean, Guy, Richards, Scott, Jarvis (GBR)

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Personendaten
NAME Muchin, Juri Walerjewitsch
ALTERNATIVNAMEN Мухин, Юрий Валерьевич (russisch); Mukhin, Yury Valeryevich (englisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer und russischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 14. August 1971
GEBURTSORT Selenogorsk, Region Krasnojarsk, Russische SFSR, Sowjetunion