Joseph Sickenberger

Joseph Sickenberger (* 19. März 1872 in Kempten (Allgäu); † 27. März 1945 in Kitzbühel) war ein deutscher katholischer Theologe.

Werdegang

Sickenberger empfing 1896 seine Weihe zum Priester. Nach Habilitation für neutestamentliche Wissenschaft wurde er 1903 außerordentlicher Professor für Patrologie an der Universität München. Ab 1905 lehrte er Patrologie und christliche Archäologie in Würzburg, ab 1906 Exegese in Breslau. Von 1924 bis zur Schließung der theologischen Fakultät 1939 war er Ordinarius für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik in München.

1902 begründete er gemeinsam mit Johann Göttsberger die Biblische Zeitschrift.

Er war Mitglied der katholischen Studentenverbindung KStV Ottonia München.

Literatur

  • Rüdiger vom Bruch: Sickenberger, Joseph. In: Karl Bosl (Hrsg.): Bosls bayerische Biographie. Pustet, Regensburg 1983, ISBN 3-7917-0792-2, S. 726 (Digitalisat).
  • Klaus-Gunther Wesseling: Sickenberger, Joseph. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 10, Bautz, Herzberg 1995, ISBN 3-88309-062-X, Sp. 16–18 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
  • Manfred Weitlauff: Sickenberger, Joseph. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2010, ISBN 978-3-428-11205-0, S. 311 f. (Digitalisat).
Wikisource: Joseph Sickenberger – Quellen und Volltexte
Normdaten (Person): GND: 117337048 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no00011226 | VIAF: 17997210 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sickenberger, Joseph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Theologe
GEBURTSDATUM 19. März 1872
GEBURTSORT Kempten (Allgäu)
STERBEDATUM 27. März 1945
STERBEORT Kitzbühel