Jakob Nirschl

Jakob Nirschl
Nation Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Geburtstag 23. April 1925
Geburtsort Peißenberg, Deutsches Reich
Sterbedatum 11. Juni 1997
Sterbeort Tutzing, Deutschland
Karriere
Disziplin Viererbob
Position Anschieber
Verein SV Ohlstadt
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Bob-Weltmeisterschaften
Bronze 1955 St. Moritz Viererbob
 

Jakob Nirschl (* 23. April 1925 in Peißenberg; † 11. Juni 1997 in Tutzing) war ein deutscher Bobfahrer.

Leben

Jakob Nirschl zog 1950 nach mit seiner Frau und Tochter von Perchting nach Ohlstadt, wo er die Bäckerei seiner Tante fortführen sollte.[1] Sein Cousin Franz Schelle holte ihn als Anschieber in seine Bobmannschaft. Gemeinsam mit Hans Henn und Edmund Koller gewannen sie bei der Weltmeisterschaft 1955 Bronze. Bei den Olympischen Winterspielen 1956 wurde das Quartett im Viererbob-Wettkampf Achter. 1960 kehrte er nach Perchting zurück und übernahm die Bäckerei seiner Mutter, die er bis 1987 betrieb.

Weblinks

  • Jakob Nirschl in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Perchting - Hadorf Dorfzeitung Ausgabe 12. Abgerufen am 20. Februar 2024. 
Personendaten
NAME Nirschl, Jakob
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bobfahrer
GEBURTSDATUM 23. April 1925
GEBURTSORT Peißenberg, Deutsches Reich
STERBEDATUM 11. Juni 1997
STERBEORT Tutzing, Deutschland