Ian Foote

Ian Foote
Persönliches
Name Ian Foote
Geburtstag 24. März 1933
Geburtsort Glasgow, Schottland
Sterbedatum 1. Dezember 1995
Beruf Teehändler
Spiele nach Spielklasse
Jahre Spielklasse Spiele
ca. 1970–1981
mind. 1974–1980
mind. 1975–1977
Scottish Premier Division
Europapokal
Länderspiele

mind. 16
mind. 2
Endspiele
  • Scottish FA Cup 1974/75
  • UEFA-Pokal 1978/79 (Hinspiel)
  • Scottish FA Cup 1978/79 (2. Wiederholungsfinale)
  • Scottish League Cup 1978/79
  • Scottish FA Cup 1980/81

Ian Maurice Davidson Foote (* 24. März 1933 in Glasgow; † 1. Dezember 1995) war ein schottischer Fußballschiedsrichter.

Karriere

Ian Foote leitete in den 1970er und 1980er Jahren Spiele innerhalb der Scottish Football League, darunter in der Scottish Premier Division. Zudem leitete er in seiner Karriere als Schiedsrichter fünf Endspiele. Vier davon in Schottland darunter drei Pokalfinale und ein Ligapokalendspiel. International pfiff Foote das Hinspielfinale im UEFA-Pokal 1978/79 zwischen Roter Stern Belgrad und Borussia Mönchengladbach. Für die FIFA sowie UEFA pfiff Foote des Weiteren zahlreiche Spiele im Europapokal der Landesmeister und Pokalsieger. 1975 und 1977 war mindestens er zweimal in Länderspielen im Einsatz. Zweimal war dabei die Nationalmannschaft der DDR vertreten.

Im Hauptberuf arbeitete er als Teehändler in Glasgow. Foote starb im Jahr 1995 im Alter von 62 Jahren.

  • Ian Foote in der Datenbank von weltfussball.de
Schiedsrichter der Endspiele des UEFA-Pokals und der UEFA Europa League

UEFA-Pokal
(Das Finale wurde bis 1997 im Hin- und Rückspiel ausgetragen)
1972: Bəhramov und van Ravens | 1973: Linemayr und Kasakow | 1974: Scheurer und Lo Bello | 1975: Palotai und Schiller | 1976: Biwersi und Glöckner | 1977: Corver und Linemayr | 1978: Maksimović und Rainea | 1979: Foote und Michelotti | 1980: Guruceta Muro und Ponnet | 1981: Prokop und Eschweiler | 1982: Carpenter und Courtney | 1983: Dotschew und Corver | 1984: Galler und Roth | 1985: Vautrot und Ponnet | 1986: Courtney und Valentine | 1987: Kirschen und Igna | 1988: Krchňák und Keizer | 1989: Germanakos und Sánchez Arminio | 1990: Soriano Aladrén und Schmidhuber | 1991: Spirin und Quiniou | 1992: Worrall und Petrović | 1993: Puhl und Blankenstein | 1994: Nielsen und McCluskey | 1995: López Nieto und Van Den Wijngaert | 1996: Muhmenthaler und Schuk | 1997: Batta und García-Aranda | 1998: López Nieto | 1999: Dallas | 2000: López Nieto | 2001: Veissière | 2002: Melo Pereira | 2003: Micheľ | 2004: Collina | 2005: Poll | 2006: Fandel | 2007: Busacca | 2008: Fröjdfeldt | 2009: Medina Cantalejo

UEFA Europa League
2010: Rizzoli | 2011: Velasco Carballo | 2012: Stark | 2013: Kuipers | 2014: Brych | 2015: Atkinson | 2016: Eriksson | 2017: Skomina | 2018: Kuipers | 2019: Rocchi | 2020: Makkelie | 2021: Turpin | 2022: Vinčić | 2023: Taylor | 2024: Kovács

Personendaten
NAME Foote, Ian
ALTERNATIVNAMEN Foote, Ian Maurice Davidson (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schottischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 24. März 1933
GEBURTSORT Glasgow, Schottland
STERBEDATUM 1. Dezember 1995