Horst Schmidtsdorff

Horst Schmidtsdorff war ein deutscher Landrat.

Leben

Er trat der NSDAP bei und erhielt die Funktion des Kreisleiters der NSDAP in der im Herbst 1939 deutsch besetzten polnischen Stadt Gołdap übertragen. Am 28. November 1940 wurde er als kommissarischer Landrat des Landkreises Sudauen eingesetzt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1942 übernahm er offiziell dieses Amt in Sudauen.[1] Nachdem er zum Jahresanfang 1943 zur deutschen Wehrmacht einberufen wurde, musste er von Landrat Karl von Buchka aus Goldap vertreten werden.

  • Landkreis Sudauen Verwaltungsgeschichte und die Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)

Einzelnachweise

  1. Warnack (Hrsg.): Taschenbuch für Verwaltungsbeamte, Bd. 60, Carl Heymanns Verlag, Berlin, 1943, S. 485.
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. Februar 2022.
Personendaten
NAME Schmidtsdorff, Horst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landrat
GEBURTSDATUM 19. Jahrhundert oder 20. Jahrhundert
STERBEDATUM 20. Jahrhundert