Historische Kornbrennerei Bimberg

Gut Lenninghausen

Die Historische Kornbrennerei Bimberg ist ein Museum im Ortsteil Drüpplingsen der Stadt Iserlohn.

Die Kornbrennerei wird seit 1858 betrieben und steht unter Denkmalschutz. Sie befindet sich auf dem seit 1811 in Familienbesitz befindlichen Gut Lenninghausen, zu dem 110 Hektar Land gehören.

Literatur

  • Bimberg, Ina: Gut Lenninghausen. In: Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes NRW / Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.): Burgen AufRuhr. Unterwegs zu 100 Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Ruhrregion. Essen: Klartext Verlag, 2010, S. 265–268

Siehe auch

  • Internetpräsenz der Brennerei Bimberg
  • Das Museum auf der Website der Stadt Iserlohn

Altena: Deutsches Drahtmuseum | Museum der Grafschaft Mark | Museum Weltjugendherberge | Balve: Luisenhütte Wocklum | Museum für Vor- und Frühgeschichte | Halver: Heimatmuseum Halver | Hemer: Felsenmeermuseum | Iserlohn: Hemberg-Museum | Deutsches Höhlenmuseum | Historische Fabrikenanlage Maste-Barendorf | Historische Kornbrennerei Bimberg | Iserlohner Museum für Handwerk und Postgeschichte | Ostdeutsche Heimatstuben und Heimatmuseum Ohlau | Sammlung aus Städtereinigung und Entsorgung | Stadtmuseum Iserlohn | Villa Wessel | Haus Letmathe | Kierspe: Bakelit-Museum Kierspe | Schleiper Hammer | Lüdenscheid: Bremecker Hammer | Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid | Phänomenta Lüdenscheid | Städtische Galerie Lüdenscheid | Menden:  Museum Menden | Industriemuseum Menden | Westfälisches Karnevalsmuseum | Plettenberg: Heimathaus Plettenberg | Schalksmühle: Jagdmuseum Schalksmühle | Werdohl: Stadtmuseum Werdohl

51.4569627.664037Koordinaten: 51° 27′ 25,1″ N, 7° 39′ 50,5″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 1025728521 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 263098926