Hikaru Okuizumi

Hikaru Okuizumi (jap. 奥泉 光, Okuizumi Hikaru, bürgerlich Yasuhiro Okuizumi (奥泉 康弘); * 6. Februar 1956 in Mikawa in der Präfektur Yamagata) ist ein japanischer Schriftsteller.

Leben

Okuizumi besuchte die Oberschule in der Präfektur Saitama und studierte Sozialwissenschaften an der ICU (国際基督教大学, Kokusai Kirisutokyō Daigaku) in Tōkyō. Er arbeitet seit 1999 an der Kinki-Universität in der Präfektur Osaka.

Preise und Auszeichnungen

  • 1993 Noma-Literaturpreis für Debütanten für Novalis no inyō
  • 1993 110. Akutagawa-Preis für Ishi no Raireki (dt. Das Gedächtnis der Steine)
  • 2009 Noma-Literaturpreis für Jingi gunkan Kashihara satsujin jiken
  • 2014 Tanizaki-Jun’ichirō-Preis für Tōkyō jijoden (東京自叙伝)
  • 2018 Mainichi-Kulturpreis für Yuki no kai (雪の階)

Daneben wurde er 2002 für Chōrui gakusha no fantajia und 2005 für Shin chitei ryokō für den Seiun-Preis nominiert.

Werke

  • 1991 Yoshi to yuri (葦と百合)
  • 1992 Hebi o korosu yoru (蛇を殺す夜)
  • 1993 Novalis no inyō (ノヴァーリスの引用, Novārisu no inyō)
  • 1993 Sono kotoba o (その言葉を)
  • 1994 Ishi no raireki (石の来歴)
    • dt. „Das Gedächtnis der Steine“, übersetzt von Ursula Graefe, Deutsche Verlags-Anstalt, München, 2002, ISBN 978-3421053244
  • 1994 Banāru na genshō (バナールな現象)
  • 1996 Wagahai wa neko de aru satsujin jiken (吾輩は猫である殺人事件)
  • 1997 Platon gakuen (プラトン学園, Puraton gakuen)
  • 1998 Grand Mystery (グランド・ミステリー, Gurando misuterī)
  • 1998 Kyokō mamire (虚構まみれ)
  • 2001 Chōrui gakusha no fantajia (鳥類学者のファンタジア)
  • 2001 Bocchan ninja bakumatsu kembunroku (坊ちゃん忍者幕末見聞録)
  • 2002 Rōmanteki na kōgun no kiroku (浪漫的な行軍の記録)
  • 2004 Shin chitei ryokō (新・地底旅行)
  • 2005 Mōdaru na jishō. Kawabata Kōichi jokyōju no sutairisshu na seikatsu (モーダルな事象―桑潟幸一助教授のスタイリッシュな生活)
  • 2009 Jingi gunkan Kashihara satsujin jiken (神器-軍艦「橿原」殺人事件)
  • 2010 Shūman no yubi (シューマンの指)

Weblinks

  • Website von Okuizumi (japanisch)
Normdaten (Person): GND: 121900479 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr94019407 | NDL: 00201960 | VIAF: 23009727 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Okuizumi, Hikaru
ALTERNATIVNAMEN 奥泉 光 (japanisch); Okuizumi Yasuhiro (wirklicher Name); 奥泉 康弘 (japanisch, wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 6. Februar 1956
GEBURTSORT Mikawa, Präfektur Yamagata, Japan