Hideki Kita

Hideki Kita (jap. 喜多 秀喜, Kita Hideki; * 28. September 1952 in der Präfektur Saga) ist ein ehemaliger japanischer Langstreckenläufer.

Auf der Bahn wurde er 1977 und 1978 japanischer Meister sowohl über 5000- wie über 10.000 m. 1979 wurde er Asienmeister über 5000 m.

1978 wurde er Fünfter beim Beppu und Zweiter beim Fukuoka-Marathon. 1979 siegte er in Beppu und 1981 beim Tokyo International Men’s Marathon. 1982 wurde er Zweiter und 1983 Siebter in Fukuoka. Beim Marathon der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki kam er auf den 42. Platz. 1984 gewann er den Peking-Marathon und 1987 den Ōme-Marathon über 30 km. Mit jeweils einem fünften Platz in Peking 1987 und in Fukuoka 1988 fand seine Karriere ihren Abschluss.

Persönliche Bestzeiten

  • 5000 m: 13:27,44 min, 5. Juli 1977, Stockholm
  • 10.000 m: 27:48,59 min, 7. Juli 1980, Stockholm
  • Marathon: 2:10:30 h, 4. Dezember 1983, Fukuoka

Weblinks

  • Hideki Kita in der Datenbank von World Athletics (englisch)
Asienmeister im 5000-Meter-Lauf

1973: Ichio Sato | 1975: Kunimitsu Itō | 1979: Hideki Kita | 1981: Gopal Saini | 1983: Zhang Guowei | 1985: Kōzō Akutsu | 1987: Ahmed Ibrahim Warsama | 1989: Zhang Guowei | 1991: Mohamed Suleiman | 1993: Bahadur Prasad | 1995: Saad Shaddad al-Asmari | 1998: Toshinari Takaoka | 2000: Ahmed Ibrahim Warsama | 2002: Khamis Abdullah Saifeldin | 2003: Abdulaziz Abdelrahman al-Ameeri | 2005: James Kwalia | 2007: Felix Kibore | 2009: James Kwalia | 2011: Dejene Regassa | 2013: Dejene Regassa | 2015: Mohamad al-Garni | 2017: Govindan Lakshmanan | 2019: Birhanu Balew | 2023: Hyūga Endō

Personendaten
NAME Kita, Hideki
ALTERNATIVNAMEN 喜多秀喜 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Langstreckenläufer
GEBURTSDATUM 28. September 1952
GEBURTSORT Präfektur Saga, Japan