Heath Blackgrove

Heath Blackgrove
Zur Person
Vollständiger Name Heath Denyer
Murray Blackgrove
Geburtsdatum 5. Dezember 1980
Nation Neuseeland Neuseeland
Disziplin Straße
Zum Team
Aktuelles Team Elevate Pro Cycling P/B Bicycle World (2016)
Funktion Fahrer
Karriereende 2016
Letzte Aktualisierung: 17. November 2017

Heath Denyer Murray Blackgrove (* 5. Dezember 1980 in Oamaru) ist ein ehemaliger neuseeländischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Im Alter von etwa elf Jahren begann Heath Blackgrove mit dem Radsport und folgte damit dem Beispiel seines Vaters. 1998 errang er vier neuseeländische Junioren-Titel, zwei auf der Straße, im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen, zwei auf der Bahn, im Punktefahren und in der Mannschaftsverfolgung. Im selben Jahr wurde er zweifach als South Canterbury Sportsperson of the Year ausgezeichnet, in der Elite- sowie in der Junioren-Kategorie.[1]

Heath Blackgrove wurde 2003 zum ersten Mal neuseeländischer Meister im Straßenrennen der Elite. 2004 startete er bei den Olympischen Spielen in Athen und belegte im Einzelzeitfahren Platz 32, das Straßenrennen beendete er nicht. Anschließend ging er auf die Suche nach einem Team in Europa und fuhr 2005 für das belgische Continental Team Jartazi Granville.[1] Von 2006 bis 2008 war er bei dem US-amerikanischen Toyota-United Pro Cycling Team unter Vertrag.

2009 gewann Blackgrove die Tour of Southland in seinem Heimatland, was er selbst als seinen „stolzesten Moment“ bezeichnet, kurz darauf heiratete er seine Freundin.[1] Zu dieser Zeit lebte er schon in den USA, zuletzt in Austin, wo er für verschiedene Teams tätig war und dort auch hauptsächlich Rennen fuhr.[1]

Erfolge

1998
  • Neuseeländischer Junioren-Meister – Straßenrennen, Einzelzeitfahren, Punktefahren, Mannschaftsverfolgung[1]
1999
  • Neuseeländischer Meister (U23) – Einzelzeitfahren
2001
  • Neuseeländischer Meister (U23) – Einzelzeitfahren
2003
  • Goldmedaille Bahnrad-Weltcup in Sydney – Mannschaftsverfolgung (mit Hayden Godfrey, Marc Ryan und Lee Maxwell Vertongen)
  • Neuseeländischer Meister – Straße
  • eine Etappe Tour of Southland
2004
  • Neuseeländischer Meister – Einzelzeitfahren
  • Neuseeländischer Meister – Straße
2006
2008
2009

Teams

  • Heath Blackgrove in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Heath Blackgrove in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Heath Blackgrove in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. a b c d e Stu Piddington: Blackgrove's wheels still turning. In: stuff.co.nz. Abgerufen am 20. November 2016 (englisch). 

1934 Frank Grose | 1935 Ronald Triner | 1936 E. Huges | 1937 John Brown | 1938 C. Hanson | 1939–1944 nicht ausgetragen 1945, 1946, 1947, 1949 Nick Carter | 1948 A. Mobberley | 1950 Erroll Lambert | 1951 A. Sweeney | 1952, 1954, 1958 Lancelot Payne | 1953 N. Geraghty | 1955 T. Lankow | 1956 L. Parris | 1957 Richard Johnstone | 1959 A. Ganderton | 1960 R. Peoples | 1961 Richard Douglas Thomson | 1962 Laurie Byers | 1963 A. Ineson | 1964 G. Grey | 1965 Tino Tabak | 1966 G. Hill | 1967 John Dean | 1968 Mark Davis | 1969 Bruce Biddle | 1970 Neil Lyster | 1971, 1973, 1977 Vern Hanaray | 1972 L. Cooper | 1974 J. Ryder | 1975 P. Neale | 1976 Blair Stockwell | 1978, 1979, 1981, 1984 Jack Swart | 1980 Roger Sumich | 1982 Stephan Cox | 1983 E. O'Brien | 1985 Paul Medhurst | 1986 Bruce Storrie | 1987 Graeme Miller | 1988, 1989 Brian Fowler | 1990 Craig Connell | 1991 Christopher Nicholson | 1992 D. Peterkin | 1993 Darren Rush | 1994 E. MacMaster | 1995 N. Shattock | 1996 Robin Reid | 1997, 2001, 2002, 2005, 2009 Gordon McCauley | 1998, 1999 Glen Mitchell | 2000 Glen Thomson | 2003, 2004 Heath Blackgrove | 2006, 2011, 2013, 2014 Hayden Roulston | 2007, 2008 Julian Dean | 2010 Jack Bauer | 2012 Michael Vink | 2015, 2017 Joseph Cooper | 2016, 2018 Jason Christie | 2019, 2022 James Fouché | 2020 Shane Archbold | 2021 George Bennett | 2023 James Oram | 2024 Aaron Gate

Personendaten
NAME Blackgrove, Heath
ALTERNATIVNAMEN Blackgrove, Heath Denyer Murray (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 5. Dezember 1980
GEBURTSORT Oamaru