Gwen Jorgensen

Triathlon
Triathlon
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 0 Gwen Jorgensen
Gwen Jorgensen nach ihrem Sieg in Stockholm, 2013
Gwen Jorgensen nach ihrem Sieg in Stockholm, 2013
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 25. April 1986 (38 Jahre)
Geburtsort Waukesha
Größe 177 cm
Gewicht 55 kg
Vereine
Bis 2021 BTC[1]
Erfolge
2013–2015 3 × Nationale Meisterin Triathlon Kurzdistanz
2014, 2015 2 × ITU-Weltmeisterin Triathlon Kurzdistanz
2016 Siegerin Olympische Sommerspiele 2016
2016 Vize-Weltmeisterin ITU Triathlon Kurzdistanz
Status
aktiv

Gwen Jorgensen (* 25. April 1986 in Waukesha als Gwen Rosemary Jorgensen) ist eine amerikanische Triathletin, die auch als Langstreckenläuferin aktiv ist. Sie ist zweifache Triathlon-Weltmeisterin auf der Olympischen Kurzdistanz (2014, 2015), zweifache Olympiastarterin (2012, 2016) sowie Olympiasiegerin (2016).

Werdegang

Gwen Jorgensen stieg 2010 in den Triathlon-Sport ein und sicherte sich gleich im ersten Jahr sieben Top-Ten-Plätze im Weltcup. Bei der Universitätsweltmeisterschaft im Mai in Valencia gewann sie Silber und wurde in Amerika zum „USA Triathlon Rookie“ des Jahres gewählt.[2]

Olympische Sommerspiele 2012

Beim Weltmeisterschaftsserien-Triathlon in London wurde Jorgensen im August 2011 Zweite und sicherte sich damit einen Fixstarter-Platz für die Olympischen Spiele 2012 in London, wo sie dann im August mit einer Reifenpanne nur den 38. Rang belegte.

Sie wurde trainiert von Jamie Turner und betreut von ihrem Mann Patrick Lemieux, einem früheren Profi-Radfahrer.[3] Für ihre Leistungen wurde Jorgensen in den Vereinigten Staaten zur „Triathletin des Jahres 2013“ gewählt.[4]

Gwen Jorgensen neben der Schweizerin Nicola Spirig (Siegerin 2012) auf der Laufstrecke bei den Olympischen Sommerspielen 2016

ITU-Weltmeisterin Triathlon Kurzdistanz 2014 und 2015

Im Rahmen der ITU-Weltmeisterschaftsrennserie 2014 konnte Gwen Jorgensen vier Rennen in Folge gewinnen, was vor ihr noch keiner Athletin gelang und im August konnte sie sich in Kanada mit ihrem fünften Sieg beim Abschluss-Rennen der Rennserie („Grand Final“) den Weltmeisterschaftstitel auf der Triathlon-Kurzdistanz sichern (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).[5]

Im März 2015 gewann sie sowohl das Auftaktrennen der Weltmeisterschaftsrennserie in Abu Dhabi als auch das zweite Rennen der laufenden Jahreswertung in Neuseeland. Im Rahmen der Triathlon-Weltmeisterschafts-Rennserie 2015 lag sie mit fünf Siegen nach den ersten sechs von zehn Rennen an erster Stelle. Beim vierten Rennen, das am 25. April genau an ihrem 29. Geburtstag in Südafrika stattfand, ging sie nicht an den Start. In Hamburg erreichte sie im Juli auf der Sprintdistanz beim siebten Rennen ihren elften Sieg in Folge. Im September konnte sie sich mit ihrem Sieg beim Abschlussrennen in Chicago erneut den Weltmeisterschaftstitel holen.

Siegerin Olympische Sommerspiele 2016

Gwen Jorgensen war qualifiziert für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen 2016 und wurde am 20. August in Rio de Janeiro für die USA Erste. Im September wurde sie in Mexiko mit dem zweiten Platz im letzten Rennen der WM-Rennserie („Grand Final“) Vize-Weltmeisterin Triathlon.
Bei ihrem ersten Marathon-Start beim New-York-City-Marathon belegte sie im November den 14. Rang.

Im Januar 2017 gab die damals 30-Jährige über soziale Medien ihre Schwangerschaft bekannt und in der Saison 2017 pausierte sie. Seit August ist sie Mutter eines Sohnes. Im November kündigte sie an, im kommenden Jahr nicht mehr im Triathlon an den Start zu gehen und sich auf den Langstreckenlauf (10.000 m und Marathon) zu konzentrieren.[6][7] Im Mai 2022 gab sie bekannt, dass sie ihr zweites Kind erwartet.[8] Seit 2023 startet sie wieder im Triathlon.[9]

Privates

Gwen Jorgensen schloss an der University of Wisconsin–Madison ein Master-Studium und die CPA-Prüfung ab. Sie arbeitet als Wirtschaftsprüferin bei Ernst & Young in Milwaukee, wo sie auch lebt.

Auszeichnungen

  • USA Triathlon Rookie, 2010
  • USA Triathletin des Jahres, 2013
  • Wisconsin Badgers Hall of Fame 2019

Sportliche Erfolge

Triathlon Sprint- und Kurzdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
15. Apr. 2023 2 Americas Triathlon Cup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. Peters 01:00:58 hinter Katie Zaferes
26. März 2023 14 ITU Triathlon World Cup Neuseeland New Plymouth 01:04:18
20. Okt. 2016 1 Island House Invitational Triathlon Bahamas Nassau 03:55:01 erfolgreiche Titelverteidigung bei diesem dreitägigen Wettkampf[10]
18. Sep. 2016 2 ITU World Championship Series 2016 Mexiko Cozumel 01:59:16 Vize-Weltmeisterin
20. Aug. 2016 1 Olympische Sommerspiele 2016 Brasilien Rio de Janeiro 01:56:16
16. Juli 2016 3 ITU World Championship Series 2016 Deutschland Hamburg 00:57:29
12. Juni 2016 1 ITU World Championship Series 2016 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leeds 02:00:33
14. Mai 2016 1 ITU World Championship Series 2016 JapanJapan Yokohama 01:56:02
9. Apr. 2016 2 ITU World Championship Series 2016 AustralienAustralien Gold Coast 01:56:44
3. Apr. 2016 1 ITU Triathlon World Cup Neuseeland New Plymouth 00:58:51
Okt. 2015 1 Island House Invitational Triathlon Bahamas Nassau dreitägiger Wettkampf
18. Sep. 2015 1 ITU World Championship Series 2015 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago 01:55:36 Grand Final – Triathlon-Weltmeisterin auf der Olympischen Distanz; Nationale Meisterin
2. Aug. 2015 1 ITU World Olympic Qualification Event Brasilien Rio de Janeiro 01:58:46
18. Juli 2015 1 ITU World Championship Series 2015 Deutschland Hamburg 00:57:08 elfter Sieg in Serie
31. Mai 2015 1 ITU World Championship Series 2015 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 00:55:45
16. Mai 2015 1 ITU World Championship Series 2015 JapanJapan Yokohama 01:57:20
11. Apr. 2015 1 ITU World Championship Series 2015 AustralienAustralien Gold Coast 01:56:59
29. März 2015 1 ITU World Championship Series 2015 Neuseeland Auckland 02:09:04
7. März 2015 1 ITU World Championship Series 2015 Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi 00:58:59 Siegerin im ersten Rennen der Saison auf der Sprintdistanz
30. Aug. 2014 1 ITU World Championship Series 2014 Kanada Edmonton 02:00:05 Grand Final – Triathlon-Weltmeisterin auf der Olympischen Distanz
12. Juli 2014 1 ITU World Championship Series 2014 Deutschland Hamburg 00:56:54 Siegerin auf der Sprintdistanz
29. Juni 2014 1 ITU World Championship Series 2014 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago 01:55:33 Nationale Meisterin
31. Mai 2014 1 ITU World Championship Series 2014 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 00:54:44 Siegerin auf der Sprintdistanz
17. Mai 2014 1 ITU World Championship Series 2014 JapanJapan Yokohama 01:58:38
26. Apr. 2014 3 ITU World Championship Series 2014 Sudafrika Kapstadt 01:46:33 persönliche Bestzeit auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
24. Aug. 2013 1 ITU World Championship Series 2013 SchwedenSchweden Stockholm 01:55:31
11. Mai 2013 1 ITU World Championship Series 2013 JapanJapan Yokohama 01:57:05
21. Apr. 2013 1 ITU World Championship Series 2013 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Diego 01:59:59
20. März 2013 1 USA Triathlon Elite National Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Diego Nationale Meisterin
23. Feb. 2013 2 OTU Sprint Triathlon Oceania Cup AustralienAustralien Devonport 01:03:34 Zweite auf der Sprint-Distanz hinter der Britin Jodie Stimpson[11]
20. Okt. 2012 2 ITU World Championship Series 2012 Neuseeland Auckland 02:11:00 beim „Grand Final“ der Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Olympischen Distanz Zweite hinter der Deutschen Anne Haug
4. Aug. 2012 38 Olympische Sommerspiele 2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 02:06:34 nach einer Reifenpanne
17. Juni 2012 1 ITU Triathlon World Cup SpanienSpanien Banyoles 01:59:39
14. Aug. 2011 1 ITU Triathlon World Cup Ungarn Tiszaújváros 01:59:54 [12]
6. Aug. 2011 2 ITU World Championship Series 2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 02:00:41
17. Juli 2011 27 ITU World Championship Series 2011 Deutschland Hamburg 01:56:32
5. Juni 2011 DNF ITU World Championship Series 2011 SpanienSpanien Madrid
5. März 2011 3 ITU Sprint Triathlon Pan American Cup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clermont 00:55:57
2011 2 USA Triathlon Elite National Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Buffalo nationaler Vize-Meisterin Triathlon, hinter Laura Bennett
17. Okt. 2010 2 Triathlon Pan American Championships Mexiko Puerto Vallarta 02:05:24
10. Okt. 2010 5 ITU Triathlon World Cup Mexiko Huatulco 02:01:25
25. Sep. 2010 8 ITU Triathlon Premium Pan American Cup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tuscaloosa 02:12:53
20. Aug. 2010 5 ITU Triathlon Premium Pan American Cup Kanada Kelowna 02:09:19
10. Juli 2010 3 ITU Triathlon Pan American Cup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Francisco 02:13:39
26. Juni 2010 5 ITU Triathlon Pan American Cup Kanada Coteau-du-Lac 02:08:49 hinter der Siegerin Paula Findlay
30. Mai 2010 2 FISU World University Triathlon Championships SpanienSpanien Valencia 01:58:44 ausgetragen von der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU)
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
5. Sep. 2010 13 ITU Short Distance Duathlon World Championships Schottland Edinburgh 02:16:26 Duathlon-Weltmeisterschaft[13]
Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
6. Nov. 2016 14 New-York-City-Marathon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New York City 02:41:01 erster Marathon-Start[14]

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Gwen Jorgensen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage von Gwen Jorgensen
  • Gwen Jorgensen im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  • Profil für Gwen Jorgensen beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 8. April 2015
  • Profil und Resultate von Gwen Jorgensen in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 19. April 2023 (englisch).
  • USA Triathlon – Gwen Jorgensen

Einzelnachweise

  1. Gwen Jorgensen leaves BTC, returns to the marathon (25. Juli 2021)
  2. Tom Held: Jorgensen named USA Triathlon Rookie of the Year In: Milwaukee Journal Sentinel 28. Januar 2011
  3. Happy wife, happy life
  4. USA Triathlon Announces Elite Triathletes of the Year for 2013 In: USA Triathlon 27. Februar 2014
  5. Threadneedle ITU World Triathlon Series Rankings 2014 (aktuell)
  6. Gwen Jorgensen leaves triathlon for marathon (7. November 2017)
  7. Gwen Jorgensen Shifts Focus from Marathon to U.S. Track Trials for 2020 Olympics (4. Dezember 2019)
  8. Gwen Jorgensen, expecting baby No 2, still chasing ‘scary’ Paris goal (12. Mai 2022)
  9. Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend” (28. März 2023)
  10. Island House Triathlon: Gesamtsieg an Richard Murray und Gwen Jorgensen. In: tri2b.com. 31. Oktober 2016, abgerufen am 21. März 2017. 
  11. Jodie Stimpson and Peter Kerr take Oceania Sprint titles (23. Februar 2013)
  12. Originals vom 12. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlon.de (14. August 2011)
  13. Morrison, Aernouts take duathlon world titles (5. September 2010)
  14. Jorgensen 14th at NYC Marathon (6. November 2016)
Triathlon-Weltmeisterinnen auf der Olympischen Distanz der ITU

1989: Erin Baker | 1990: Karen Smyers | 1991: Jo-Anne Ritchie | 1992, 1993: Michellie Jones | 1994, 1997: Emma Carney | 1995: Karen Smyers | 1996: Jackie Gallagher | 1998: Joanne King | 1999: Loretta Harrop | 2000: Nicole Hackett | 2001: Siri Lindley | 2002: Leanda Cave | 2003, 2005, 2006: Emma Snowsill | 2004: Sheila Taormina | 2007: Vanessa Fernandes | 2008: Helen Tucker | 2009, 2010: Emma Moffatt | 2011: Helen Jenkins | 2012: Lisa Nordén | 2013: Non Stanford | 2014, 2015: Gwen Jorgensen | 2016, 2017, 2021, 2022: Flora Duffy | 2018: Vicky Holland | 2019: Katie Zaferes | 2020: Georgia Taylor-Brown | 2023: Beth Potter

Olympiasiegerinnen im Triathlon

2000: Schweiz Brigitte McMahon | 2004: OsterreichÖsterreich Kate Allen | 2008: AustralienAustralien Emma Snowsill | 2012: Schweiz Nicola Spirig | 2016: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gwen Jorgensen | 2020: Bermuda Flora Duffy

Liste der Olympiasieger im Triathlon

Normdaten (Person): GND: 1211022080 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2020017209 | VIAF: 2396158127382115150007 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jorgensen, Gwen
ALTERNATIVNAMEN Jorgensen, Gwen Rosemary (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG amerikanische Triathletin
GEBURTSDATUM 25. April 1986
GEBURTSORT Waukesha