Gute Nacht, Herr Landstreicher (Film)

Film
Titel Gute Nacht, Herr Landstreicher
Originaltitel Go’natt Herr Luffare
Produktionsland Schweden
Originalsprache Schwedisch
Erscheinungsjahr 1988
Länge 30 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Daniel Bergman
Drehbuch Astrid Lindgren
Produktion Waldemar Bergendahl
Musik Steve Dobrogosz
Kamera Danne Myhrman
Schnitt Jan Persson
Besetzung
  • Björn Gustafson: Manfred
  • Peter Hall: Sven
  • Stina Lindmark: Anna
  • Astrid Bräne: Lill-Stina
  • Lena T. Hansson: Mama
  • Robert Broberg: Papa

Gute Nacht, Herr Landstreicher (Originaltitel: Go’natt Herr Luffare) ist ein Kinderfilm von Daniel Bergman nach dem gleichnamigen Roman von Astrid Lindgren.

Handlung

Sven, Anna und Stina sollen einen Abend alleine zu Hause bleiben, da ihre Eltern zu einer Beerdigung gehen. Noch bevor die Eltern weggehen warnen sie ihre Kinder niemanden die Tür zu öffnen und schon gar keinem Landstreicher. Die Kinder versprechen das. Als Sven nach draußen geht, um nach der Katze zu sehen, vergisst er beim Hereingehen die Haustür wieder zu verschließen. Als es dann vor der Tür klopft, sagt Sven automatisch „Herein“. Wenige Sekunden später bereut er das schon, denn er erinnert sich an das Versprechen, das er seinen Eltern gegeben hat. Doch dann ist es schon zu spät und ein Landstreicher betritt das Haus. Stina fängt zu weinen an, denn sie hat Angst vor dem Mann. Doch diesem gelingt es Stina zu beruhigen. Er versucht die Kinder zu unterhalten, singt, spielt Theater usw. Die Kinder sind begeistert und lachen über die Show die der Landstreicher ihnen darbietet. Somit gelingt es dem Landstreicher die Kinder zu überzeugen ihm etwas zu essen zu geben. Die Kinder können gar nicht genug von ihm bekommen. Doch als er sich satt gegessen und getrunken hat beschließt der Landstreicher zu gehen. Er geht nach draußen in die Kälte und den Schnee. Die Kinder hoffen, dass er bald wiederkommt. Doch der Landstreicher weiß ganz genau, dass er dieses niemals tun wird.

Hintergrund

Gute Nacht, Herr Landstreicher wurde am 3. Dezember 1988 erstmals im schwedischen Fernsehen ausgestrahlt.

In Deutschland wurde der Film am 26. Dezember 1989 innerhalb einer Reihe namens Astrid Lindgren erzählt im ZDF erstausgestrahlt.[1] Gute Nacht, Herr Landstreicher wurde später von Matthias-Film auf VHS herausgebracht. Im September 2010 wurde das Märchen mit vier weiteren Astrid Lindgren Verfilmungen von der Universum Film GmbH auf einer DVD unter dem Titel Astrid Lindgren – Die schönsten Erzählungen veröffentlicht.[2] Eine weitere DVD-Veröffentlichung gab es im Oktober 2013, dieses Mal mit zwei weiteren Astrid Lindgren Verfilmungen unter dem Titel Astrid Lindgrens Märchen 2.[3] Der Film ist in der deutschen Fassung 25 Minuten lang.[4]

Kritik

Bernt Lindner von der Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz findet, dass Gute Nacht, Herr Landstreicher ein Film sei, der „Kindern (ab 5 Jahren) und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereiten“ werde.[5]

  • Gute Nacht, Herr Landstreicher bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Astrid Lindgren erzählt 7: Gute Nacht, Herr Landstreicher. Abgerufen im 1. Januar 1 
  2. Astrid Lindgren – Die schönsten Erzählungen. Abgerufen im 1. Januar 1 
  3. Astrid Lindgrens Märchen 2. Archiviert vom Original am 9. Januar 2019; abgerufen am 10. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.universumfilm.de 
  4. Astrid Lindgren Märchen. Archiviert vom Original am 9. Januar 2019; abgerufen am 10. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ratgeberspiel.de 
  5. Bernt Lindner: Gute Nacht, Herr Landstreicher. Abgerufen im 1. Januar 1 
V
Filme und Fernsehserien, die auf Werken von Astrid Lindgren basieren oder von Astrid Lindgren und ihren Werken handeln
Kalle Blomquist

Meisterdetektiv Kalle Blomquist (1947) • Kalle Blomquist lebt gefährlich (1953) • Kalle Blomquist – sein schwerster Fall (1957) • Mästerdetektiven Blomkvist på nya äventyr (1966) • Meisterdetektiv Kalle Blomquist lebt gefährlich (1996) • Kalle Blomquist – sein neuester Fall (1997)

Pippi Langstrumpf

Pippi Langstrumpf (1949) • Pippi Langstrumpf (1961) • Pippi Langstrumpf (1968) • Pippi geht von Bord (1969) • Pippi Langstrumpf (1969) • Pippi in Taka-Tuka-Land (1970) • Pippi außer Rand und Band (1970) • Peppi Dlinnytschulok (1984) • Die neuen Abenteuer von Pippi Langstrumpf (1988) • Pippi Langstrumpf (1998)

Rasmus und der Landstreicher

Rasmus und der Vagabund (1955) • Rasmus und der Vagabund (1981)

Wir Kinder aus Bullerbü

Die Kinder von Bullerbü (1960) • Wir Kinder aus Bullerbü (1986) • Neues von uns Kindern aus Bullerbü (1987)

Ferien auf Saltkrokan & Skrollan

Ferien auf der Kräheninsel (1964) • Der verwunschene Prinz (1964) • Das Trollkind (1965) • Die Seeräuber (1966) • Glückliche Heimkehr (1967) • Saltkråkan (1995)

Michel aus Lönneberga

Immer dieser Michel 1. – Michel in der Suppenschüssel (1971) • Immer dieser Michel 2. – Michel muß mehr Männchen machen (1972) • Immer dieser Michel 3. – Michel bringt die Welt in Ordnung (1973) • Michel aus Lönneberga (1973) • Michel & Ida aus Lönneberga (2013)

Karlsson vom Dach

Karlsson auf dem Dach (1974) • Karlsson vom Dach (2002) • Karlsson vom Dach (2002)

Madita

Madita (Fernsehserie, 1979) • Madita (1979) • Madita und Pim (1980)

Ronja Räubertochter

Ronja Räubertochter (1984) • Ronja Räubertochter (2014)

Lotta

Lotta aus der Krachmacherstraße (1992) • Lotta zieht um (1993) • Lotta (1995) • Lotta kann fast alles (2006) • Na klar, Lotta kann radfahren (2006)

Tomte Tummetott

Tomte Tummetott und der Fuchs (2007) • Reven og Nissen (2019)

Erzählungen und Märchen

Allerliebste Schwester (1988) • Gute Nacht, Herr Landstreicher (1988) • Etwas Lebendiges für den lahmen Peter (1988) • Goldi (1988) • Wer springt am höchsten (1989) • Polly hilft der Großmutter (1989) • Im Wald sind keine Räuber (1989) • Peter und Petra (1990) • Pelle zieht aus (1990) • Nils Karlsson Däumling (1990)

Weitere Filme und Fernsehserien

Kalle und das geheimnisvolle Karussell (1956) • Die Brüder Löwenherz (1977) • Mio, mein Mio (1987) • Niemals Gewalt (2009)

Filme über Astrid Lindgren & ihre Werke

Astrid Lindgren erzählt aus ihrem Leben (1990) • Where is Elle Kari and what happened to Noriko-san? (2014) • Africa! Sia lives on Kilimanjaro (2016) • Where is Lilibet the Circus child and what happened in Honolulu? (2017) • Astrid (2018)