Gretchen Merrill

Gretchen Merrill
Voller Name Gretchen van Zandt Merrill
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 2. November 1925
Geburtsort Boston, Massachusetts
Sterbedatum 22. April 1965 (39 Jahre)
Sterbeort Windsor, Connecticut
Karriere
Disziplin Einzellauf
Verein SC of Boston
Trainer Maribel Vinson
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Weltmeisterschaften
Bronze Stockholm 1947 Damen
 Europameisterschaften
Silber Davos 1947 Damen
 

Gretchen van Zandt Merrill (* 2. November 1925 in Boston, Massachusetts; † 22. April 1965 in Windsor, Connecticut) war eine US-amerikanische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete.

Gretchen Merrill wurde von 1943 bis 1948 sechsmal in Folge US-amerikanische Meisterin im Eiskunstlauf der Damen. Sie hatte das Pech, zu einer Zeit die dominierende US-amerikanische Eiskunstläuferin zu sein, in der es wegen der Weltkriegspause fast keine internationalen Turniere gab. Erst 1947 konnte sie sich bei den ersten Weltmeisterschaften und Europameisterschaften nach dem Zweiten Weltkrieg der internationalen Konkurrenz stellen. Es blieben ihre einzigen Teilnahmen an diesen Turnieren. Beide Male konnte sie eine Medaille erringen. Bei der Europameisterschaft 1947 in Davos wurde sie Vize-Europameisterin hinter der Kanadierin Barbara Ann Scott und vor der Britin Daphne Walker. Bis 1948 durften Nicht-Europäer noch bei Europameisterschaften teilnehmen. So war Merrill die letzte US-Amerikanerin, die bei Europameisterschaften eine Medaille gewann. Bei der Weltmeisterschaft 1947 in Stockholm gewann sie die Bronzemedaille hinter Scott und Walker. Ihre einzigen Olympischen Spiele beendete sie 1948 in St. Moritz auf dem für sie enttäuschenden achten Platz. Daraufhin beendete sie ihre Karriere.

Gretchen Merrill startete für den Skating Club of Boston und wurde vom Vorbild ihrer Kindheit, Maribel Vinson trainiert. Sie galt als eine der bestangezogenen und glamourösesten Sportlerinnen ihrer Zeit. Soldaten gaben ihr den Spitznamen Queenie.[1] 1953 heiratete sie William Otis aus Boston, die Ehe wurde geschieden. Sie starb mit 39 Jahren, nachdem sie mit psychischen Problemen zu kämpfen hatte.[2]

Ergebnisse

Wettbewerb / Jahr 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949
Olympische Winterspiele 8.
Weltmeisterschaften 3.
Europameisterschaften 2.
US-amerikanische Meisterschaften 2. 2. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 2.
  • Gretchen Merrill in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Foto von Merrill bei der WM 1947

Einzelnachweise

  1. https://content.time.com/time/magazine/article/0,9171,796140,00.html
  2. https://content.time.com/time/magazine/article/0,9171,898707,00.html

1914: Theresa Weld | 1918: Rosemary Beresford | 1920–1924: Theresa Weld | 1925–1927: Beatrix Loughran | 1928–1933: Maribel Vinson | 1934: Suzanne Davis | 1935–1937: Maribel Vinson | 1938–1940: Joan Tozzer | 1941–1942: Jane Vaughn | 1943–1948: Gretchen Merrill | 1949–1950: Yvonne Sherman | 1951: Sonya Klopfer | 1952–1956: Tenley Albright | 1957–1960: Carol Heiss | 1961: Laurence Owen | 1962: Barbara Roles | 1963: Lorraine Hanlon | 1964–1968: Peggy Fleming | 1969–1973: Janet Lynn | 1974–1976: Dorothy Hamill | 1977–1980: Linda Fratianne | 1981: Elaine Zayak | 1982–1984: Rosalynn Sumners | 1985: Tiffany Chin | 1986: Debi Thomas | 1987: Jill Trenary | 1988: Debi Thomas | 1989–1990: Jill Trenary | 1991: Tonya Harding | 1992: Kristi Yamaguchi | 1993: Nancy Kerrigan | 1994: Tonya Harding (aberkannt) | 1995: Nicole Bobek | 1996: Michelle Kwan | 1997: Tara Lipinski | 1998–2005: Michelle Kwan | 2006: Sasha Cohen | 2007: Kimmie Meissner | 2008: Mirai Nagasu | 2009: Alissa Czisny | 2010: Rachael Flatt | 2011: Alissa Czisny | 2012–2013: Ashley Wagner | 2014: Gracie Gold | 2015: Ashley Wagner | 2016: Gracie Gold | 2017: Karen Chen | 2018: Bradie Tennell | 2019-2020: Alysa Liu | 2021: Bradie Tennell | 2022: Mariah Bell | 2023: Isabeau Levito | 2024: Amber Glenn

Personendaten
NAME Merrill, Gretchen
ALTERNATIVNAMEN Zandt Merrill, Gretchen van
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Eiskunstläuferin
GEBURTSDATUM 2. November 1925
GEBURTSORT Boston
STERBEDATUM 22. April 1965
STERBEORT Windsor