Go Wild! Mission Wildnis

Fernsehserie
Titel Go Wild! Mission Wildnis
Originaltitel Wild Kratts
Produktionsland Kanada, Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Genre Kinderserie, Bildung, Abenteuer
Erscheinungsjahre seit 2011
Länge 24 bis 26 Minuten
Episoden 158 in 7 Staffeln (Liste)
Titelmusik Gonna Go Wild Kratts – Sterling Jarvis
Produktions­unternehmen Kratt Brothers Company
Idee Chris Kratt, Martin Kratt
Drehbuch Martin Kratt, Chris Kratt, Eva Almos, Chris Roy
Musik Pure West
Erstausstrahlung 3. Jan. 2011 auf Public Broadcasting Service
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
22. Okt. 2012 auf Super RTL
Besetzung
Synchronisation

Go Wild! Mission Wildnis (englisch Wild Kratts) ist eine US-amerikanisch-kanadische Zeichentrickserie, die seit 2010 produziert wird. Die erste deutsche Ausstrahlung erfolgte auf Super RTL. Die Brüder Martin und Chris Kratt sind nicht nur die Produzenten der Serie, sondern sprechen im Original auch ihre eigenen Figuren in der Serie, die verschiedene Abenteuer in der Tierwelt erleben.[1][2]

Handlung und Aufbau

Im Mittelpunkt der Serie stehen die zwei Brüder Martin und Chris Kratt. Sie sind von Tieren fasziniert und haben es sich zur Aufgabe gemacht, alle Geheimnisse der Tierwelt zu ergründen.[3] Dazu reisen sie mit ihrem schildkrötenförmigen mobilen Hauptquartier, das aufgrund seiner schildkrötenartigen Gestalt „Tortuga“ genannt wird, um die Welt und erkunden die verschiedenen Habitate. Immer wieder müssen sie dabei in Gefahr geratene oder durch einen ihrer Gegenspieler entführte Tiere retten. Demnach schließt eine Episode meist mit einem Wiederaufbau verwüsteter Lebensräume oder einer Zusammenführung der Tierfamilien ab.

Unterstützt werden sie dabei von der jungen Technikerin Stella (orig. Aviva), der Computerexpertin Chloe (orig. Koki) und dem Hippie Jimmy. Die Brüder nutzen auf ihren Abenteuern futuristische und Science-Fiction-ähnliche Ausrüstung., wie die fast in jeder Episode benutzten „Wild-Power-Anzüge“, mit denen sie die Eigenschaften und Fähigkeiten der betreffenden Tiere erhalten.[4][5]

Jede Folge (ab Staffel 2) setzt mit einer Sequenz der echten Kratt-Brüder und den in der Folge zu behandelnden Tieren ein, in dem sie sich vorstellen, wie es wäre, ein besonderes Abenteuer mit diesen zu erleben. Mit der Frage „Was wäre, wenn...?“ leiten die Brüder in den Zeichentrickfilm über und das Abenteuer beginnt. Nach dessen Ende fassen die echten Kratt-Brüder das gelernte zusammen und schließen die Episode ab.[6]

Eine gewöhnliche Folge dauert etwa 24 bis 26 Minuten, wovon der Zeichentrick-Teil etwa 22 Minuten einnimmt. Einige Folgen sind als etwa einstündige Doppelepisoden konzipiert, werden aber auch teilweise zweigeteilt ausgestrahlt.

Konzeption

Das Format richtet sich im Wesentlichen an Sechs- bis Achtjährige. Ziel ist es, den Kindern Naturgeschichte und altersgerechte Wissenschaft beizubringen, indem sie auf ihrem „natürlichen Interesse“ an Tieren aufbauen. Dabei sollen grundlegende Beobachtungs- und Untersuchungsfähigkeiten entwickelt und gestärkt sowie eine Begeisterung für die Wissenschaft geschaffen werden, wobei die wissenschaftlichen Elemente stets in die Handlung der einzelnen Episoden integriert sind.[6][7]

Die verschiedenen Charaktere von Go Wild! sollen „kulturell vielfältige Vorbilder“ darstellen, um eine breite Identifikation zu ermöglichen. Der Schwerpunkt der naturwissenschaftlichen Inhalte liegt auf der Unterstützung von US-amerikanischen und kanadischen Lehrplänen. Der Erfolg der Protagonisten durch einen forschungsbasierten Ansatz sowie der Misserfolg der unsystematischen Antagonisten, soll Kindern eine klare Botschaft senden und zum kritischen Denken ermutigen.[6]

Charaktere

Die wichtigsten Charaktere sind das „Wild-Team“ aus Chris und Martin Kratt sowie ihren Unterstützern Stella, Chloé und Jimmy. Dazu treten in einem Großteil der Folgen vier Gegenspieler, teilweise mit Gehilfen auf.

Eigenschaften

  • Martin Kratt: Der vier Jahre ältere Bruder ist der Tollpatschige der beiden. Er ist enthusiastisch, künstlerisch begabt und der witzigere Part. Er versetzt sich gerne in die Lage der Tiere und gibt ihnen Spitznamen. Er hat blonde Haare und blaue Augen und trägt meist eine graublaue Jacke und beigefarbene Shorts. Seine Erkennungsfarbei ist Blau.[8][9]
  • Chris Kratt: Der jüngere Bruder ist der Fokussiertere und Pragmatischere der beiden. Er denkt technisch und logisch und hat ein großes Wissen über Tiere, dass er statistisch festhält. Er hat braune Haare und Augen und trägt meist eine olivgrüne Jacke und beigefarbene Shorts. Seine Erkennungsfarbei ist Grün.
  • Stella Corcovado (orig. Aviva Corcovado): Die Technikerin und Mechanikerin ist ein technisches Genie und hat auch die „Tortuga“ konstruiert. Von ihr stammen die „Wild-Power-Anzüge“, welche die Kratt-Brüder bei ihren Missionen verwenden.[8][9] Sie hat Spanisch als zweite Muttersprache und tritt besonders modisch auf. Sie hat dunkelbraune Haare und graubraune Augen und trägt meist eine gelbe Jacke und eine blaue Jeans. Ihre Erkennungsfarbei ist Violett.
  • Chloé (orig. Koki): Die schlagfertige Afroamerikanerin ist die Computerexpertin und Datenverwalterin der „Tortuga“. Sie besorgt nötige Informationen aus dem Internet und entwickelt das Verteidigungssystem der „Tortuga“.[8] Sie trägt den Afrolook, ein dunkelrotes Shirt mit Stern und eine gelbe Hose. Ihre Erkennungsfarbei ist Orange.
  • Jimmy (orig. Jimmy Z): Der Hippie ist der Pilot der „Tortuga“, wirkt aber häufig ungeschickt, unsicher und zögerlich.[8] Er trägt lange, rote Haare, einen Ziegenbart und einen grauen Pullover sowie eine Kappe und rotkarierte Shorts.
  • Zach Van Tech (orig. Zach Varmitech): Er bezeichnet sich selbst als Technikgenie, kann aber nicht mit Stella mithalten. Zach hasst alles Grüne und die Natur und will alles auf der Welt industrialisieren. Von Tieren hat er keine Ahnung und außerdem schreckliche Angst. Im Laufe der Serie wird deutlich, dass er für Donita schwärmt.
  • Donita Donata: Diese Diva ist völlig modeverliebt und betrachtet Tiere nur als Lieferanten für stylische Klamotten. Unterstützt wird sie von ihrem muskulösen, aber dümmlich wirkenden Gehilfen Dabio. Auch wenn sie das „Wild-Team“ nicht leiden kann und diese aufgrund derer Tierrettungsaktionen als Konkurrenten sieht, sieht man in der Serie, dass sie in Martin verliebt ist, da sie immer wieder (heftig) mit ihm flirtet (er ist der Einzige, der mit „Martino“ einen durchgängigen Spitznamen von ihr bekommt) und kein Problem damit hat ihn gefangen zu halten; auch fragt sie ihn des Öfteren nach seiner Meinung zu ihren Ideen, ruft ihn aufgrund von Mode-Inspirationen an und nennt ihn in ihrer Debüt-Folge ganze zwei Male „Liebling“.
  • Gaston Gourmand: Ein französischer Koch, für den die Regel gilt: „je seltener desto besser“. Er schreckt nicht davor zurück, Omelettes aus Eiern seltener Vögel zuzubereiten, nur um reich zu werden.
  • Petra Pflasterstein (orig. Paisley Paver): Diese Frau hasst die Natur, sie ist ihr zu unordentlich und schmutzig; daher will sie alle Natur asphaltieren und im Anschluss gewaltige Gebäude errichten. Unterstützt wird Paisley durch ihren Gehilfen Rex, der jedes Mal sehr erfreut ist, wenn es etwas zu asphaltieren gibt.

Synchronisation

Die deutsche Synchronisation entstand bei der Splendid Synchron GmbH.[10][11][1][12]

Rolle Darsteller Deutsche Synchronisation
bis Staffel 3 ab Staffel 4
Stella Corcovado Athena Karkanis Corinna Dorenkamp
Jimmy Jonathan Malen Markus Haase
Chris Kratt Chris Kratt Simon Roden Heiko Obermöller
Martin Kratt Martin Kratt Louis Friedemann Thiele
Chloe Heather Bambrick Demet Fay Sarah Liu
Zach Van Tech Zachary Bennett Felix Strüven
Gaston Gourmand Zachary Bennett Renier Baaken
Donita Donata Eva Almos Ilya Welter
Dabio Cory Doran Thomas Balou Martin
Petra Pflasterstein Julie Lemieux Caro Scrimali
Rex Cory Doran Christian Wunderlich

Wiederkehrende Elemente

„Wild-Power-Anzüge“

Die „Wild-Power-Anzüge“ bestehen aus Westen und Handschuhen. Auf den Westen befindet sich ein Aktivierungsmodul, womit sie sich aktivieren und deaktivieren lassen. Dort wird eine „Wild-Disk“ eingesetzt. Um die Fähigkeiten („Wild-Power“) des entsprechenden Tieres zu erhalten, müssen die Träger das Tier berühren und das Modul drücken.[1][13] In den meisten Episoden existieren nur zwei Anzüge für die Kratt-Brüder, stellweise tauchen allerdings weitere für die anderen Teammitglieder auf.

Die „Tortuga“ und ihre Funktionen

Die „Tortuga“ (im Original „Tortuga HQ“) ist das mobile Hauptquartier des „Wild-Teams“. Sie dient als Aufenthalts- und Wohnort für das Team, Sammlung für Erfindungen und Transportgerät und erscheint in nahezu jeder Episode. Der Name „Tortuga“ ist das spanische Wort für Schildkröte, denen sie optisch nachempfunden ist. Das Gefährt kann sowohl laufen, als auch fliegen, schweben sowie später (ab Episode 54) auch schwimmen und tauchen.[14] Außerdem hat es verschiedene Modi und Funktionen (siehe unten). Als Stromzufuhr dienen sogenannte Tellur-Kristalle, ohne die die Tortuga nicht mehr funktioniert (passiert in Episode 60 „Rettet die Tortuga!“).[15]

Die „Tortuga“ ist standardmäßig türkisfarben, von Staffel 1 auf 2 wurde allerdings die sonstige Optik grundlegend angepasst. An ihren Seiten liegt jeweils ein Haupttor mit Rampen zum Betreten und Verlassen des Fahrzeugs. Außerdem kann der Schildkröten-Mund, über dem sich auf Höhe der Augen das Cockpit befindet, zu einer Rampe geöffnet werden. Am oberen Teil des Panzers gibt es zudem ein Glasdach, dass sich öffnen und zu einer Terrasse erweitern lässt. Das Innere der „Tortuga“ ist größtenteils in weiß mit blauen und grauen Elementen gestaltet.[16]

Funktion Beschreibung
Fähigkeiten
Fliegen / Schweben Erlaubt dem Gefährt das Fliegen und das Schweben auf der Stelle.
Schwimmen / Tauchen Ermöglicht eine Gleiten und Tauchen durch das Wasser durch veränderte Beine (Flossen) und Panzer (ab Episode 54 „Die Tortuga lernt schwimmen!“).
Abwehrmodus Riegelt sämtlich Türen und Fenster ab, um fremden Personen oder gefährlichen Tieren den Zutritt zu erschweren.
Wutmodus Versetzt das Gefährt in eine angriffslustige Phase.
Tarnmodus Erzeugt eine Änderung der Farbe und Optik, um sich der Umgebung anzupassen (bspw. nach Muster einer bestimmten Schildkrötenart oder vollständig unsichtbar).
Bestandteile
Funk- und Telekommunikationskonsole Hier wird via „Wild-Pad“ kommuniziert oder auch Videoanrufe getätigt. Es ist hier auch möglich Videos oder Landkarten anzusehen.
Beamer Dieser Teleporter dient dazu, bestimmte Lieferungen ohne Zeitverzögerung zu versenden („beamen“) und wird von Jimmy einen Joystick bedient.
Disk-Drucker Dieser „Drucker“ kann auf runden CD-ähnlichen Scheiben, „Wild-Disks“ genannt, die Tiermerkmale für die „Wild-Power-Anzüge“ speichern.
Schrumpfstrahler Ein System, um die Teammitglieder zu schrumpfen, um auch kleinere Tiere erforschen zu können. Es gibt auch eine tragbare Version.
Erfindergarage In dem Raum zwischen den Haupttoren im Rumpf werden Erfindungen und Fortbewegungsmittel gelagert.
Solarzellen Diese sorgen für gelegentliche Stromzufuhr.
Tellurkristall-Powerstation Hier entsteht der wesentliche Anteil des Stroms.

Produktion und Veröffentlichung

Die Serie wird seit 2011 von der 9 Story Media Group und der Kratt Brothers Company, der Produktionsfirma der Brüder Chris Kratt und Martin Kratt, in Kooperation mit TVO Kids, Knowledge Kids und Tele-Quebec produziert. Von den Brüdern stammt auch das Konzept der Serie. Regie führten Luc Chamberland, Eva Almos, Chris Kratt und Martin Kratt; die Musik komponierte Pure West. Daneben sind zahlreiche Animatoren und Redakteure an der Serie beteiligt.[12]

Seit dem 3. Januar 2011 wird die Serie vom Public Broadcasting Service zunächst auf dem Kanal PBS Kids Go!, später auf PBS Kids in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt. In Kanada findet die Ausstrahlung durch TVOntario (zunächst TVOParents, dann TVOKids), Knowledge Network (Knowledge Kids) und Tele-Quebec statt. Die deutsche Fassung wurde erstmals am 22. Oktober 2012 von Super RTL im Kinder-Programmfenster „Toggo“ gezeigt. PBS Kids Go! stellte rund 500.000 US-Dollar zur Verfügung um die Serie zu entwickeln.

Episoden

Pilot
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D)
0 0 - Polar Bears Don’t Dance 1. Feb. 2011 -
Staffel 1
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D)
1 1 Kroko-Kinder Mom of a Croc 3. Jan. 2011 18. März 2013
2 2 Wal gegen Kalmar Whale Of A Squid 4. Jan. 2011 19. März 2013
3 3 Die Buddelmeister der Savanne Aardvark Town 5. Jan. 2011 20. März 2013
4 4 Der Flug der Drachenechse Flight Of The Draco 6. Jan. 2011 21. März 2013
5 5 Das Geheimnis der Regenwürmer Mystery Of The Squirmy Wormy 7. Jan. 2011 22. März 2013
6 6 Das Schnabeltier-Omelett Platypus Cafe 1. Feb. 2011 23. März 2013
7 7 Der Biberteich ist in Gefahr! Build It Beaver 13. Jan. 2011 24. März 2013
8 8 Die Reise der Schmetterlinge Voyage Of The Butterflier XT 17. Jan. 2011 25. März 2013
9 9 Die Honigliebhaber Honey Seekers 19. Jan. 2011 26. März 2013
10 10 Das Wettangeln Bass Class 20. Jan. 2011 27. März 2013
11 11 Der Glühwürmchencode Fireflies 24. Jan. 2011 28. März 2013
12 12 Die Perlentaucher der Arktis Mystery Of The Weird Looking Walrus 27. Jan. 2011 30. März 2013
13 13 Wenn man vom Tasmanischen Teufel spricht Tazzy Chris 31. Jan. 2011 30. März 2013
14 14 Das unbekannte Seeungeheuer Octopus Wildkratticus 3. Feb. 2011 31. März 2013
15 15 Die flinken Wassersprinter Walk On The Wetside 21. Feb. 2011 29. Okt. 2012
16 16 Ein Elefant im Porzellanladen Elephant In The Room 22. Feb. 2011 23. Okt. 2012
17 17 Die Nashörner sind los! Let The Rhinos Roll! 28. März 2011 22. Okt. 2012
18 18 Kickboxen mit Kängurus Kickin’ It With The Roos 23. Mai 2011 28. Okt. 2012
19 19 Die Eichel-Olympiade The Blue And The Gray 22. Apr. 2011 30. Okt. 2012
20 20 Die Großstadtfalken Falcon City 21. Apr. 2011 1. Nov. 2012
21 21 Ein Koala in der Wüste Koala Balloon 11. Juli 2011 2. Nov. 2012
22 22 Das Gepardenrennen Cheetah Racer 2. Sep. 2011 24. Okt. 2012
23 23 Der Alarm der Nasenaffen Ker-Honk 30. Dez. 2011 25. Okt. 2012
24 24 Die Geparden-Tarnung Mimic 18. Okt. 2011 26. Okt. 2012
25 25 Karakal-Ball Caracal-Minton 2. Apr. 2012 4. Nov. 2012
26 26 Zebrastreifen Zig-Zagged 14. Mai 2012 5. Nov. 2012
27 27 Die Affenmedizin A Huge Orange Problem 4. Juni 2012 6. Nov. 2012
28 28 Der Tiefsee-Yeti Seasquatch 22. Okt. 2012 7. Nov. 2012
29 29 Fressen und gefressen werden The Food Chain Game 16. Jan. 2012 8. Nov. 2012
30 30 Geheimnisvolle Kreaturen Masked Bandits 25. Okt. 2011 31. Okt. 2012
31 31 Pollenflug! Flight Of The Pollinators 30. März 2012 9. Nov. 2012
32 32 Der Gecko-Effekt The Gecko Effect 23. Okt. 2012 11. Nov. 2012
33 33 Der kleine Heuler Little Howler 19. Okt. 2011 12. Nov. 2012
34 34 Ein stacheliger Geburtstag Quillber’s Birthday Present 25. Okt. 2012 13. Nov. 2012
35 35 Ein Haus für eine Fledermaus A Bat In The Brownies 24. Okt. 2011 13. Dez. 2012
36 36 Haialarm! Stuck On Sharks 17. Okt. 2011 14. Dez. 2012
37 37 Gefiederte Tänzer Birds Of A Feather 7. Sep. 2012 14. Nov. 2012
38 38 Die Regenwald-Kobolde Googly-Eye: The Night Guru 24. Okt. 2012 18. Nov. 2012
39 39 Rettet die Raubvögel! Raptor Round-Up 20. Okt. 2011 19. Nov. 2012
Staffel 2
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D)
40 1 Der feuerspeiende Riese Bad Hair Day 15. Okt. 2012 14. Sep. 2013
41 2 Die verlorene Flusspferd-Disc Race For The Hippo Disc 16. Okt. 2012 15. Sep. 2013
42 3 Tierisches Kräftemessen Creature Power Challenge 17. Okt. 2012 16. Sep. 2013
43 4 Von Termiten entführt Termites Versus Tongues 18. Okt. 2012 17. Sep. 2013
44 5 Das Comeback der Truthähne Happy Turkey Day! 19. Nov. 2012 18. Sep. 2013
45 6 Das Rätsel der langen Giraffenhälse Neck And Neck 18. Jan. 2013 19. Sep. 2013
46 7 Klammeraffenzirkus! Bugs Or Monkeys? 1. Apr. 2013 20. Sep. 2013
47 8 Das Geheimnis der Seidenspinnen Secrets Of The Spider’s Web 31. Okt. 2012 21. Sep. 2013
48 9 Der schwarze Jaguar Shadow: The Black Jaguar 2. Apr. 2013 22. Sep. 2013
49 10 Der unfassbare Kolibri To Touch A Hummingbird 5. Juli 2013 23. Sep. 2013
50 11 Die wunderbare Welt der Faultiere Rainforest Stew 3. Apr. 2013 24. Sep. 2013
51 12 Seepferdchen sind keine Ohrringe! Seahorse Rodeo 23. Dez. 2013 25. Sep. 2013
52 13 Sprichst du Delfinisch? Speaking Dolphinese 5. Feb. 2013 26. Sep. 2013
53 14 Sauberes Wasser, gesunde Frösche! Aqua Frog 26. Dez. 2013 27. Sep. 2013
54 15 Die Tortuga lernt schwimmen! Tortuga Tune-up 21. Aug. 2013 28. Sep. 2013
55 16 Kugelfische in der Karibik Blowfish Blowout 7. Feb. 2013 29. Sep. 2013
56 17 Der schnellste Läufer der Wüste Road Runner 22. Aug. 2013 30. Sep. 2013
57 18 Rettungsmission ‚Korallenriff‘ Rocket Jaw: Rescuer Of The Reef 27. Dez. 2013 1. Okt. 2013
58 19 Borstenkaninchen im Schnee Snow Runners 18. Feb. 2013 2. Okt. 2013
59 20 Die Invasion der Baumfresser Attack Of The Tree Eating Aliens 7. Juni 2013 4. Okt. 2013
60 21 Rettet die Tortuga! Rattlesnake Crystal 19. Aug. 2013 5. Okt. 2013
61 22 Angriff der Stinktiere Skunked 25. Okt. 2013 6. Okt. 2013
62 23 Mission „Gilatier“ Gila Monster Under My House 20. Aug. 2013 7. Okt. 2013
63 24 Wüstenelfen und springende Bohnen Desert Elves 18. Nov. 2013 8. Okt. 2013
64 25 Stellas Murmeltiertag Groundhog Wake-Up Call 31. Jan. 2014 9. Okt. 2013
65 26 Das Leben unter der Schneedecke Journey To The Subnivean Zone 30. Jan. 2014 10. Okt. 2013
Staffel 3
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D)
66 1 Die Tauschbörse der Einsiedlerkrebse Hermit Crab Shell Exchange 7. Apr. 2014 12. Apr. 2014
67 2 Wenn Fische fliegen When Fish Fly! 10. Apr. 2014 13. Apr. 2014
68 3 Kleiner Otter auf großer Fahrt Slider: The Otter 22. Juli 2014 14. Apr. 2014
69 4 Mission Moskito Mosquito Dragon 21. Juli 2014 15. Apr. 2014
70 5 Unter der Eisdecke Under Frozen Pond 19. Jan. 2015 4. Sep. 2014
71 6 Die Pantherbabysitter Search For The Florida Panther 23. Juli 2014 30. Aug. 2014
72 7 Der verlorene Schlüssel Osprey 11. Apr. 2014 16. Apr. 2014
73 8 Das Opossum in meiner Tasche Opossum In My Pocket 24. Juli 2014 17. Apr. 2014
74 9 Bandito, der Schwarzfußiltis Bandito: The Black-Footed Ferret 9. Apr. 2014 18. Apr. 2014
75 10 Im Land der wilden Bisons Where The Bison Roam 8. Apr. 2014 19. Apr. 2014
76 11 Krokodil oder Alligator? Crocogator Contest 21. Juli 2014 26. Apr. 2014
77 12 Die schnellsten Läufer der Tierwelt The Amazing Creature Race 8. Juli 2014 22. Apr. 2014
78 13 Ein Sturm auf der Prärie Prairie Who? 9. Juli 2014 23. Apr. 2014
79 14 Die Vögel der Prärie Mystery On The Prairie 10. Juli 2014 24. Apr. 2014
80 15 Lemurenjagd mit Chamäleon-Power Chameleons On Target 20. Apr. 2015 25. Apr. 2014
81 16 Muttertag mit Hindernissen Fossa Palooza! 22. Juli 2015 31. Aug. 2014
82 17 Mini-Madagaskar Mini Madagascar 22. Juli 2015 1. Sep. 2014
83 18 Aye-Aye, Piraten! Aye Aye 8. Juli 2015 2. Sep. 2014
84 19 Menu auf Madagaskar Lemur Legs 15. Juli 2015 3. Sep. 2014
85 20 Was riecht denn da? Lemur Stink Fight! 21. Apr. 2015 4. Sep. 2014
86 21 Affenalarm auf Madagaskar! Golden Bamboo Lemur 15. Juli 2015 5. Sep. 2014
87 22 Schatzsuche auf Madagaskar Tenrec Treasure Hunt 8. Juli 2015 6. Sep. 2014
88 23 Fangschrecken-Power! Praying Mantis 12. Aug. 2015 7. Sep. 2014
89 24 Fang das Fischmobil! Capture The Fishmobile 22. Apr. 2015 8. Sep. 2014
90 25 Eine tierische Zeitreise zu den Dodos Back In Creature Time, Part 1 – Go Dodo Go 7. Juli 2015 9. Sep. 2014
91 26 Eine tierische Zeitreise zu den Beutelwölfen Back In Creature Time, Part 2 – Tasmanian Tiger 7. Juli 2015 10. Sep. 2014
Staffel 4
Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D)
92 1 Die Gottesanbeterin Liturgusa Krattorum 16. Jan. 2017 13. März 2020
93 2 Pandas in Gefahr Panda Power Up! 19. Juli 2016 14. März 2020
94 3 Die Schneeeuleninvasion Snowy Owl Invasion 17. Jan. 2017 15. März 2020
95 4 Rettung der Schuppentiere Pangolin Rescue 20. Juli 2016 16. März 2020
96 5 Tierische Weihnachten – Teil 1 A Creature Christmas – Part 1 25. Nov. 2015 18. Sep. 2020
97 6 Tierische Weihnachten – Teil 2 A Creature Christmas – Part 2 25. Nov. 2015 21. Sep. 2020
98 7 Das Wild Team in Seenot Puffin Rescue 18. Jan. 2017 17. März 2020
99 8 Ein Wettlauf in der Gezeitenzone Stars of the Tides 29. Juli 2015 18. März 2020
100 9 Der letzte große Hummer The Last Largest Lobster 29. Juli 2015 19. März 2020
101 10 Der Goldstumpfnasenmann Golden Snub Nosed Monkey Man 21. Juli 2016 20. März 2020
102 11 Die anderen Martins The Other Martins 26. Apr. 2016 21. März 2020
103 12 Ein aal-lektrischer Notfall Eel-lectric! 19. Jan. 2017 22. März 2020
104 13 Das Geheimnis des Doppelhorn-Narwals Mystery of the Two-Horned Narwhal 9. Jan. 2017 23. März 2020
105 14 Schwimmen mit Seeottern Sea Otter Swim 27. Apr. 2016 24. März 2020
106 15 Ein pelziges Fundstück Red Panda Rescue 22. Juli 2016 25. März 2020
107 16 Von schwarzen und weißen Bären Spirit Bear 29. Apr. 2016 26. März 2020
108 17 Farbenfrohes China The Colours of China 25. Juli 2016 27. März 2020
109 18 Mini-Tortuga in Gefahr Box Turtled In! 25. Apr. 2016 28. März 2020
110 19 Die ältesten Tiere der Welt Animals That Live to Be 100 Years Old 28. Apr. 2016 29. März 2020
111 20 Die Meisterschützen der Unterwasserwelt Archerfish School 10. Apr. 2017 30. März 2020
112 21 Die Wölfe des Ozeans This Orca Likes Sharks 11. Apr. 2017 31. März 2020
113 22 Von Jägern und Beutetieren Baby Tooth and Kid Musky 12. Apr. 2017 1. Apr. 2020
114 23 Ungewöhnliche Tierfreundschaften Cheetah Adopted 13. Apr. 2017 2. Apr. 2020
115 24 Die verlorene Souvenir-Sammlung Musk Ox Mania 14. Apr. 2017 3. Apr. 2020
116 25 Abenteuer in der Tiefsee – Teil 1 Creatures of the Deep Sea – Part 1 23. Nov. 2016 4. Apr. 2020
117 26 Abenteuer in der Tiefsee – Teil 2 Creatures of the Deep Sea – Part 2 23. Nov. 2016 5. Apr. 2020

Weblinks

  • Offizielle Website (englisch)
  • Go Wild! Mission Wildnis bei Fernsehserien.de
  • Go Wild! Mission Wildnis bei Toggo.de

Einzelnachweise

  1. a b c Wild Kratts. In: IMDb. Abgerufen am 26. Juni 2023 (englisch). 
  2. Wild Kratts. In: TheTVDB.com. Abgerufen am 26. Juni 2023 (englisch). 
  3. Go Wild! – Mission Wildnis: Episodenguide. In: Fernsehserien.de. imfernsehen GmbH & Co KG, abgerufen am 26. Juni 2023. 
  4. Stefan Zemp: Go Wild! Mission Wildnis - querdurchdenalltag.com. In: querdurchdenalltag.com. 16. April 2020, abgerufen am 26. Juni 2023. 
  5. About. In: wildkratts.com. Kratt Brothers Company Ltd., abgerufen am 26. Juni 2023 (amerikanisches Englisch). 
  6. a b c Wild Kratts: About the Show. In: pbs.org. Public Broadcasting Service, 1. Juni 2012, archiviert vom Original am 1. Juni 2012; abgerufen am 1. Juli 2023 (englisch). 
  7. Wild Kratts: About the Show. In: PBS Parents. PBS, abgerufen am 5. April 2012 (englisch). 
  8. a b c d Wild Kratts: About the Show. In: pbs.org. Public Broadcasting Service, archiviert vom Original am 1. Juni 2012; abgerufen am 1. Juli 2023 (englisch). 
  9. a b Go Wild!: alles zur Serie. In: toggo.de. Abgerufen am 26. Juni 2023. 
  10. Splendid Synchron GmbH (Memento des Originals vom 6. Mai 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.splendid-synchron.com
  11. Go Wild! – Mission Wildnis - alles zur Serie. In: TV Spielfilm Online. Abgerufen am 26. Juni 2023. 
  12. a b Wild Kratts: Show Credits. In: pbs.org. Public Broadcasting Service, 1. Juni 2012, archiviert vom Original am 1. Juni 2012; abgerufen am 1. Juli 2023 (englisch). 
  13. Wild Kratts. In: TVmaze. 7. Oktober 2020, abgerufen am 26. Juni 2023 (englisch). 
  14. Wild Kratts | Tortuga Tune Up | Full Episode | Season 2. In: YouTube. Wild Kratts, 16. Dezember 2022, abgerufen am 1. Juli 2023 (englisch). 
  15. Go Wild! – Mission Wildnis Staffel 2, Folge 21: Rettet die Tortuga! In: Fernsehserien.de. imfernsehen GmbH & Co KG, abgerufen am 1. Juli 2023. 
  16. Backgrounds for Your Next Video Chat. In: pbs.org. PBS KIDS, 11. Mai 2020, abgerufen am 1. Juli 2023 (englisch).