Giacomo Carboni

Giacomo Carboni (* 29. April 1889 in Reggio Emilia; † 2. Dezember 1973 in Rom) war ein italienischer Armeegeneral.

Leben

Carboni amtierte während des Zweiten Weltkrieges als Chef des italienischen militärischen Nachrichtendienstes (it. SIM, Servizio Informazioni Militare, 1939–1940). Nach dem Sturz von Mussolini 1943 wurde er kurzzeitig auf den Posten zurückversetzt.[1]

Werke

  • La conquista delle Alpi di Fassa, 1935.
  • L’Italia tradita dall’armistzio alla pace, 1947.

Literatur

  • Giuseppe Sircana: Carboni, Giacomo. In: Massimiliano Pavan (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 34: Primo supplemento A–C. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1988.

Einzelnachweise

  1. Antonella Colonna Vilasi: The History of the Italian Secret Services. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
Normdaten (Person): GND: 123557097 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n89642428 | VIAF: 45211529 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Carboni, Giacomo
KURZBESCHREIBUNG italienischer General; Chef des militärischen Nachrichtendienstes (1939–1940, 1943)
GEBURTSDATUM 29. April 1889
GEBURTSORT Reggio Emilia
STERBEDATUM 2. Dezember 1973
STERBEORT Rom