Georgische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren)

Verband Georgian Football Federation
Konföderation UEFA
(Stand: April 2022)

Die georgische Fußballnationalmannschaft der U-19-Junioren (georgisch საქართველოს 19 წლამდე ფეხბურთელთა ნაკრები) ist die Auswahl georgischer Fußballspieler der Altersklasse U-19. Sie repräsentiert die Georgian Football Federation auf internationaler Ebene, beispielsweise in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der seit 2002 in dieser Altersklasse ausgetragenen Europameisterschaft. Die georgische Mannschaft konnte sich einmal sportlich für die Endrunde qualifizieren und nahm einmal als automatisch qualifizierter Gastgeber teil, konnte aber nie die Gruppenphase überstehen. Achtmal scheiterte die Mannschaft in der Eliterunde.

Teilnahme an U-19-Europameisterschaften

  • Norwegen 2002: nicht qualifiziert
  • Liechtenstein 2003: nicht qualifiziert (in der Eliterunde gescheitert)
  • Schweiz 2004: nicht qualifiziert
  • Nordirland 2005: nicht qualifiziert
  • Polen 2006: nicht qualifiziert (in der Eliterunde gescheitert)
  • Osterreich 2007: nicht qualifiziert (in der Eliterunde gescheitert)
  • Tschechien 2008: nicht qualifiziert
  • Ukraine 2009: nicht qualifiziert (als zweitschlechtester Gruppendritter die Eliterunde verpasst)
  • Frankreich 2010: nicht qualifiziert (als drittbester Gruppendritter die Eliterunde verpasst)
  • Rumänien 2011: nicht qualifiziert
  • Estland 2012: nicht qualifiziert (in der Eliterunde gescheitert)
  • Litauen 2013: Gruppenphase
  • Ungarn 2014: nicht qualifiziert (in der Eliterunde gescheitert)
  • Griechenland 2015: nicht qualifiziert (in der Eliterunde gescheitert)
  • Deutschland 2016: nicht qualifiziert (in der Eliterunde gescheitert)
  • Georgien 2017: als Gastgeber qualifiziert, Gruppenphase
  • Finnland 2018: nicht qualifiziert
  • Armenien 2019: nicht qualifiziert
  • 2020: abgesagt (als Gruppensieger für die abgesagte Eliterunde qualifiziert)
  • Slowakei 2022: nicht qualifiziert (in der Eliterunde gescheitert)
Bilanz
Runde Spiele Siege Remis Niederlagen Tore Gegentore Tordifferenz
1. Runde 056 24 14 18 87 59 28
Eliterunde 027 10 06 11 41 48 −7
Endrunde 006 01 01 04 04 09 −5
Gesamt 89 35 21 33 132 116 16
  • Georgien auf der FIFA-Homepage (fifa.com), abgerufen am 28. Juni 2015.
  • The European U-18/U-19 championship and its predecessors, in: rsssf.com, abgerufen am 28. Juni 2015 (englisch).
U19-Nationalmannschaften der Junioren des europäischen Fußballverbandes (UEFA)

Europäische U19-Nationalmannschaften
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern

Ehemalige europäische U19-Nationalmannschaften
DDR | Jugoslawien | Serbien-Montenegro | Tschechoslowakei | UdSSR