Friedrich von Blankenheim

Friedrich von Blankenheim (* etwa 1355 auf der Kasselburg; † 1423 auf der Burg Ter Horst bei Utrecht) war als Friedrich II. Bischof von Straßburg und anschließend als Friedrich III. Bischof von Utrecht.

Biografie

Herkunft

Friedrich von Blankenheim stammte aus einem alten Adelsgeschlecht in der Eifel, dessen Familienschloss über dem gleichnamigen Ort liegt. Die ersten Ritter dieses Namens kommen im Anfang des 12. Jahrhunderts vor. Bereits als Jugendlicher wurde er Domherr in Straßburg und studierte Rechtswissenschaft in Paris.

Bischof von Straßburg

Das Bistum Straßburg, das Blankenheim kaum 20-jährig kraft einer päpstlichen Bulle vom September 1373 betrat, befand sich besonders seit 1369 in einem trostlosen Zustand. So gab es sowohl Streit zwischen Mitgliedern des Münsterkapitels als auch bewaffnete Auseinandersetzungen mit der Stadt Straßburg um deren Freiheitsrechte. So war das erste Jahrzehnt seiner Zeit als Bischof durch die Verwüstung von 200 Dörfern und Verödung der Landstraßen gekennzeichnet. Andererseits konnte er erfolgreich am rechten Rheinufer für das Bistum wichtige Eigentumsrechte erwerben; z. B. Haslach im Kinzigtal sowie die Silberminen von Gengenbach.

Durch eine Allianz mit dem Markgraf von Baden, dem Graf von Württemberg, dem Herrn von Lichtenberg und weiteren Adelshäusern des Rheintales bemühte er sich die Macht der vom Kaiser geächteten Stadt zu brechen. In weitem Umkreis, nördlich und südlich von Straßburg, wurden die Dörfer besetzt, geplündert oder verbrannt; größere und kleinere Scharmützel und Ausfälle, Kämpfe um die Straßburger Rheinbrücke bezeichnen die Episoden des langwierigen Krieges. Da ein Sieg über die Stadt nicht gelang und Friedrich auch den gegenüber seinen Verbündeten eingegangenen Verpflichtungen nicht nachkommen konnte, wurde seine Position unhaltbar.

Deshalb übernahm er im Auftrag von König Wenzel und Papst Bonifatius IX. 1393 das Bistum Utrecht.

Bischof von Utrecht

In Utrecht wirkte Blankenheim als Friedrich III. so segensreich, dass man ihn als einen der bedeutendsten Bischöfe bezeichnet hat. Er sicherte die weltliche und finanzielle Basis des Bistums und ordnete die Gerichtsbarkeit. Zur Verbesserung der Seelsorge hielt er zahlreiche Synoden ab, ließ neue Pfarrkirchen bauen, reformierte die Klöster und unterstützte die Windesheimer Chorherren. Hier entsagte er auch der Grafschaft von Blankenheim zu Gunsten einer Nichte Elisabeth von Boer. Friedrich war ein tätiger Fürst, dessen Eigenschaften als Krieger und Staatsmann seinem Land bis auf seine letzten Jahre vielfach zugutekamen. Von 1399 bis 1405 ließ er das Kloster Maria Magdalena[1] in Wijk bij Duurstede errichten und besiedelte es mit Schwestern aus dem Kloster Schönensteinbach.

Die Urteile der früheren und späteren Chronisten und Historiker über diesen Prälaten sind in hohem Grade abweichend. Übereinstimmung herrscht nur über seine Kenntnisse in kanonischem Recht und seine Leutseligkeit. Im Krieg gegen Straßburg war er, so scheint es, schlecht beraten von seiner näheren Umgebung.

Literatur

  • Heinrich Neu: Friedrich von Blankenheim. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, ISBN 3-428-00186-9, S. 592 (Digitalisat).
  • Ludwig Spach, Pieter Lodewijk Muller: Friedrich II. von Blankenheim, Bischof von Straßburg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 8, Duncker & Humblot, Leipzig 1878, S. 43–45.
  • Romain Jurot: Blankenheim, Friedrich von. In: Historisches Lexikon der Schweiz.

Einzelnachweise

  1. Catalogus van de archieven van de kleine kapittelen en kloosters – Internet Archive
(Vorgänger: Alawich II.)

Bischöfe von Straßburg (1001 bis 1100)
Werner I. von Habsburg | Wilhelm I. (Salier) | Wizelin auch Hezilo | Werner II. von Achalm | Theobald | Otto von Hohenstaufen

Fürstbischöfe von Straßburg (1100 bis 1506)
Balduin | Kuno von Michelbach | Bruno von Haigerloch-Wiesneck | Eberhard von Fürstenberg | Bruno von Haigerloch-Wiesneck | Gebhard von Urach | Burchard von Michelbach | Rudolf von Rothweil | Konrad I. von Geroldseck | Heinrich I. von Hasenburg | Konrad II. von Hüneburg | Heinrich II. von Veringen | Berthold I. von Teck | Heinrich III. von Stahleck | Walter von Geroldseck | Heinrich IV. von Geroldseck am Wasichen | Konrad III. von Lichtenberg | Friedrich I. von Lichtenberg | Johann I. von Straßburg | Berthold II. von Buchegg | Johann II. von Lichtenberg | Johann III. von Luxemburg-Ligny | Lamprecht von Brunn | Friedrich II. von Blankenheim | Ludwig von Thierstein | Burkhard II. von Lützelstein | Wilhelm II. von Diest | Konrad IV. von Bussnang | Ruprecht von Pfalz-Simmern | Albrecht von Pfalz-Mosbach

VorgängerAmtNachfolger
Imer von RamsteinBischof von Basel
1391–1393
Konrad Münch von Landskron
Florenz von WevelinghovenBischof von Utrecht
1393–1423
Zweder van Culemborg
Normdaten (Person): GND: 136009727 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 80426626 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Friedrich von Blankenheim
ALTERNATIVNAMEN Friedrich II. von Blankenheim
KURZBESCHREIBUNG Bischof von Straßburg und Utrecht
GEBURTSDATUM um 1355
GEBURTSORT Kasselburg
STERBEDATUM 1423
STERBEORT Utrecht