Friedrich Bodenmüller

Das 1. bayerische Armeekorps bei Wörth

Friedrich Bodenmüller (* 11. August 1845 in München; † 27. März 1913 ebenda) war ein deutscher Maler.

Leben und Werk

Bodenmüller, ein Bruder des Künstlers Alphons Bodenmüller, wurde 1845 in München als Sohn eines Malers geboren. Er studierte ab 1861 an der Münchner Kunstakademie[1] bei Josef Schlotthauer. In den folgenden Jahren malte er vor allem biblische Szenen und Genregemälde. Im Juli 1870 meldete er sich mit seinem Bruder Otto freiwillig zur bayerischen Armee und diente als Offizier im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. In der Folge schuf er vor allem Gemälde mit Bezug auf den Krieg, unter anderem Straßenkampf in Versailles, Episode aus der Schlacht von Sedan und Bayerische Truppen in der Schlacht von Wörth. Andere Tafeln von Bodenmüller behandeln phantastisch-allegorische Motive, wie Phantasien zu Beethovens Cissmollsonate. Ab den 1880er Jahren wendete er sich wieder zunehmend der Genre- und Historienmalerei zu.

Literatur

  • Friedrich Bodenmüller. In: Bernhard Meijer (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 3: Bergsvalan–Branstad. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1905, Sp. 860 (schwedisch, runeberg.org). 
  • Hugo Arnold: Aus Deutschlands ruhmreichen Tagen 1870/71. 20 Kupferätzungen nach den Originalen von Franz Adam. Hanfstaengl, München 1895 (u. a. von Friedrich Bodenmüller)
  • Friedrich Bodenmüller. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 4: Bida–Brevoort. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910, S. 168 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Friedrich Bodenmüller. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 5: V–Z. Nachträge: A–G. E. A. Seemann, Leipzig 1961, S. 317 (Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe). 
  • Horst Ludwig: Bodenmüller, Friedrich. In: Horst Ludwig (Hrsg.): Münchner Maler im 19. Jahrhundert. Band 1, Verlag F. Bruckmann, München 1981, S. 111 f.
  • Friedrich Bodenmüller. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 12, Saur, München u. a. 1995, ISBN 3-598-22752-3, S. 76.
Commons: Friedrich Bodenmüller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bodenmüller, Friedrich, Matrikeldatenbank der Akademie der Bildenden Künste München, abgerufen am 5. Juli 2019
Normdaten (Person): GND: 116215941 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 3216126 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bodenmüller, Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 11. August 1845
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 27. März 1913
STERBEORT München