Franz Werthmann

Franz Werthmann (* 13. Oktober 1845 oder 1846 in Wiesenfeld; † 23. April 1920 ebenda) war Landwirt, Bürgermeister und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Werthmann besuchte die Volksschule und war seit 1872 Gastwirt und Landwirt in Wiesenfeld. Er machte als Soldat im 9. Infanterie-Regiment den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 mit. Im Vorstand des Kriegervereins war er seit 1875 und Bürgermeister seit 1893.

Von 1898 bis 1903 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Unterfranken 3 (Lohr, Karlstadt, Hammelburg, Marktheidenfeld, Gemünden) und die Deutsche Zentrumspartei.[1] Zwischen 1899 und 1904 war er auch Mitglied der Bayerischen Kammer der Abgeordneten.

  • Franz Werthmann in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der Bavariathek
  • Franz Werthmann in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Franz Werthmann. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Einzelnachweise

  1. Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 2, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 1091–1093.
Normdaten (Person): GND: 133789241 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 57813283 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Werthmann, Franz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landwirt, Bürgermeister und Politiker (Zentrum), MdR
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1845 oder 1846
GEBURTSORT Wiesenfeld
STERBEDATUM 23. April 1920
STERBEORT Wiesenfeld