Flughafen Bauru-Arealva

Aeroporto Estadual Moussa Nakhl Tobias
Flughafen Bauru-Arealva (São Paulo)
Flughafen Bauru-Arealva (São Paulo)
Flughafen Bauru-Arealva
Lokalisierung von São Paulo in Brasilien
Kenndaten
ICAO-Code SBAE
IATA-Code JTC
Koordinaten

22° 9′ 28″ S, 49° 4′ 6″ W-22.157777777778-49.068333333333594Koordinaten: 22° 9′ 28″ S, 49° 4′ 6″ W

Höhe über MSL 594 m  (1.949 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 18 km von Bauru,
34 km von Arealva
Basisdaten
Eröffnung 23. Oktober 2006
Betreiber DAESP (bis 2021)

Rede Voa (Seit 2021)

Start- und Landebahn
17/35 2010 m Asphalt



i7 i11 i13

Der Staatsflughafen Moussa Nakhl Tobias (portugiesisch: Aeroporto Estadual Moussa Nakhl Tobias, auch: Flughafen Bauru-Arealva, (IATA-Code: JTC, ICAO-Code: SBAE))[1] ist der neue Flughafen der Stadt Bauru und der Gemeinde Arealva im brasilianischen Bundesstaat São Paulo. Er ist der Ersatz für den zu klein gewordenen Flughafen Bauru und nach dem Libanesen Moussa Nakhl Tobias benannt, der Vize-Bürgermeister von Bauru war.

Seit 2021 wird der Flughafen von der Rede Voa betrieben.

Geschichte

Der Flughafen wurde 2006 als Ersatz für den alten Flughafen von Bauru eröffnet. Der kommerzielle Flugbetrieb wurde am 23. Oktober vom alten Flughafen auf den neuen übertragen.

Am 15. Juli 2021 gewann das Konsortium Rede Voa eine Konzession zum Betrieb des Flughafens für 30 Jahre.[2]

Fluggesellschaften und Ziele

Die Azul Linhas Aéreas bietet von hier Flüge nach Campinas an. Saisonal werden auch Maceió, Porto Seguro und Recife bedient.

  • Website des Flughafens.

Einzelnachweise

  1. Aeródromos. In: ANAC. 22. August 2019, abgerufen am 6. September 2023 (portugiesisch). 
  2. São Paulo concede 22 aeroportos à iniciativa privada e prevê R$ 447 milhões em investimentos. In: Aeroin. 15. Juni 2021, abgerufen am 6. September 2023 (portugiesisch). 

Altamira | Amapá | Aracaju | Araçatuba | Araraquara | Assis | Avaré/Arandu | Bacacheri | Bagé | Barretos | Bauru | Bauru-Arealva | Belém | Belo Horizonte–Confins | Belo Horizonte–Pampulha | Boa Vista | Brasília | Caxias do Sul | Campina Grande | Campinas | Campo Grande | Campos dos Goytacazes | Carajás | Corumbá | Criciúma | Cruzeiro do Sul | Cuiabá | Curitiba | Fernando de Noronha | Florianópolis | Foz do Iguaçu | Fortaleza | Franca | Gavião Peixoto | Goiânia | Ilhéus | Imperatriz | João Pessoa | Joinville | Juazeiro do Norte | Juiz de Fora | Londrina | Macaé | Macapá | Maceió | Manaus (Gomes) | Marabá | Marília | Montes Claros | Natal (Alves) | Navegantes | Palmas | Parnaíba | Paulo Afonso | Pelotas | Petrolina | Ponta Porã | Porto Alegre | Porto Velho | Presidente Prudente | Recife | Ribeirão Preto | Rio Branco (Plácido de Castro) | Rio de Janeiro–Santos Dumont | Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim | Rio de Janeiro (Jacarepaguá) | Salvador | Santa Maria | Santarém | São Carlos | São José do Rio Preto | São José dos Campos | São Luís | São Paulo–Campo de Marte | São Paulo–Congonhas | São Paulo–Guarulhos | Sorocaba | Tabatinga | Tefé | Telêmaco Borba | Teresina | Uberaba | Uberlândia | Uruguaiana | Vitória | Vitória da Conquista (Rocha)

Militärisch: Afonsos | Anápolis | Belém | Boa Vista | Cachimbo | Canoas | Florianópolis | Galeão | Manaus | Natal | Porto Velho | Santa Cruz | Santa Maria

Geschlossen: Rio Branco (Presidente Médici) | Sena Madureira | Vitória da Conquista (Figueiredo)