Flagge Venezuelas

Flagge Venezuelas
Vexillologisches Symbol:
Seitenverhältnis: 2:3
Offiziell angenommen: 12. März 2006
Dienst- und Kriegsflagge
(zu Land und zur See)
Seitenverhältnis 2:3

Die 1806 durch Francisco de Miranda erstmals gehisste Flagge Venezuelas zeigte ab Mai 1817 zunächst sieben, dann ab November 1817 acht Sterne. Während die Fahne Groß-Kolumbiens (1819–1830) und danach die Fahne Venezuelas (ab 1830) zunächst keine Sterne zeigten, wurden ab 1859 auf der Fahne sieben Sterne gezeigt, ihre Darstellung variierte bis zur endgültigen gesetzlichen Festlegung 1954. Seit dem 12. März 2006 trägt die Flagge Venezuelas acht Sterne.

Sie ist dreifarbig, die Farben werden im Allgemeinen wie folgt gedeutet:

  • Gelb symbolisiert den Sonnenschein und den goldenen Boden Südamerikas.
  • Blau steht für die Unabhängigkeit von Spanien und das Meer, welches Venezuela von Spanien abgrenzt.
  • Rot steht für Mut und das Blutvergießen während der Revolution Simón Bolívars um Venezuela.

Acht weiße fünfstrahlige Sterne im blauen Streifen stehen für die sieben Provinzen, die die Unabhängigkeit mit getragen haben. Der 2006 eingeführte achte Stern geht auf ein Dekret Simón Bolívars von 1817 zurück, als durch die Einführung des achten Sterns die Unabhängigkeit Guyanas gewürdigt werden sollte.

Historische Flaggen

  • Flagge der Ersten Republik von 1811 bis 1812
    Flagge der Ersten Republik von 1811 bis 1812
  • Flagge der Zweiten Republik von 1813 bis 1814
    Flagge der Zweiten Republik von 1813 bis 1814
  • Flagge der Dritten Republik von 1817 bis 1819
    Flagge der Dritten Republik von 1817 bis 1819
  • Flagge von 1830 bis 1836
    Flagge von 1830 bis 1836
  • Flagge von 1836 bis 1859
    Flagge von 1836 bis 1859
  • „Föderationsflagge“ von 1859
    „Föderationsflagge“ von 1859
  • „Föderationsflagge“ von 1859 bis 1863
    „Föderationsflagge“ von 1859 bis 1863
  • Flagge von 1863 bis 1905
    Flagge von 1863 bis 1905
  • Flagge von 1905 bis 1930
    Flagge von 1905 bis 1930
  • Flagge von 1930 bis 1954
    Flagge von 1930 bis 1954
  • Flagge bis 2006
    Flagge bis 2006

Flaggen der Bundesstaaten

Flagge SV Staat Hauptstadt Lage
2:3 Amazonas Puerto Ayacucho
2:3 Anzoátegui Barcelona
2:3 Apure San Fernando de Apure
2:3 Aragua Maracay
3:4 Barinas Barinas
9:14 Bolívar Ciudad Bolívar
2:3 Carabobo Valencia
2:3 Cojedes San Carlos
2:3 Delta Amacuro Tucupita
2:3 Distrito Capital Caracas
3:5 Falcón Coro
2:3 Guárico San Juan de los Morros
2:3 Lara Barquisimeto
2:3 Mérida Mérida
9:14 Miranda Los Teques
2:3 Monagas Maturín
2:3 Nueva Esparta La Asunción
2:3 Portuguesa Guanare
2:3 Sucre Cumaná
11:15 Táchira San Cristóbal
2:3 Trujillo Trujillo
3:4 Vargas La Guaira
2:3 Yaracuy San Felipe
7:11 Zulia Maracaibo

Siehe auch

Commons: Flaggen Venezuelas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Flagge Venezuelas auf FOTW (engl.)
  • Auszüge aus dem Flaggengesetz (span.)
Flaggen der Staaten Südamerikas
Mitgliedstaaten der
Vereinte Nationen Vereinten Nationen:

Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Guyana | Kolumbien | Paraguay | Peru | Suriname | Uruguay | Venezuela

Abhängige Gebiete:

Aruba | Bonaire | Curaçao | Falklandinseln | Französisch-Guayana | Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln

Flaggen der Staaten
und Gebiete von:

Afrika | Antarktika | Asien | Europa | Nordamerika | Ozeanien