European Pocket Billiard Federation

European Pocket Billiard Federation
Sportart Poolbillard
Gegründet 3./4. November 1978[1]
Gründungsort Trollhättan Schweden Schweden
Präsident Ricardo Salgado Portugal[2]
Vorstand Thomas Overbeck Deutschland
Levent Nevzat Zypern Republik
Wiktorija Nahorna UkraineUkraine
Witali Mant RusslandRussland
Katrine Grotle Norwegen
Verbandssitz Gre Leenders Clercstr. 2, 6441 CT Brunssum Niederlande Niederlande[3]
Offizielle Sprache(n) englisch[1]
Website Homepage der EPBF
Letzte Aktualisierung: 1. Feb. 2020

Die European Pocket Billiard Federation (kurz EPBF) ist der europäische Dachverband für alle Bereiche des Poolbillards. Der im November 1978 gegründete Verband untersteht der World Pool-Billiard Association, dem Weltverband für Poolbillard. Der Verband kümmert sich um die Belange der Disziplinen Poolbillard, Blackball, Russische Pyramide, Artistic Pool und alle weiteren poolähnlichen Disziplinen.[1]

Die Hauptaufgaben der EPBF sind die Vereinheitlichung von Regeln und die Organisation von Turnieren. So wird seit 1980 einmal jährlich die Poolbillard-Europameisterschaft und seit 1992 die Euro-Tour veranstaltet.

Mitgliedstaaten

Gründungsmitglieder der EPBF 1978 waren nur die Deutsche Billard-Union (DBU) und Svenska Biljardförbundet (SBF). Bereits 1980 kamen mit der Schweiz, Österreich, Liechtenstein und den Niederlanden die ersten der heute über 30 Mitgliedsstaaten hinzu. Die EPBF vertritt europaweit insgesamt rund 800.000 Sportler.[3]

  • Albanien Albanian Pocket Billiard and Snooker Federation (APSF)
  • OsterreichÖsterreich Österreichischer Pool-Billard Verband (ÖPBV)
  • Belarus Belaruskaja Assazyjazyja Biljardnaha Sportu (BABS)
  • Belgien Pool-Billiard Belgium (PBB)
  • Bosnien und Herzegowina Billiard Federation of Bosnia and Herzegovina (BFBH)
  • Bulgarien Bulgarian National Billiard Federation (BNBF)
  • Kroatien Croatian Billiard Association (CBA)
  • Zypern Republik Cyprus Pocket Billiards Federation (CPBF)
  • Tschechien Ceskomoravsky billiardovy svaz (CBS)
  • Danemark Den Danske Billard Union (DDBU)
  • Estland Estonian Billiard Association (EBA)
  • Finnland Finnish Billiard Federation (FBF)
  • FrankreichFrankreich Fédération Française de Billard (FFB)
  • Georgien Georgian National Billiard Federation (GNBF)
  • Deutschland Deutsche Billard-Union (DBU)
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich British Pool Federation (BPF)
  • Griechenland Hellenic Pocket Billiard Union (HPBU)
  • Ungarn Hungarian Billiard Federation (HBF)
  • ItalienItalien Federazione Italiana Biliardo Sportivo (FIBS)
  • Lettland Latvian Pool Federation (LPF)
  • Liechtenstein Billard Verband Fürstentum Liechtenstein (BVFL)
  • Litauen Lithuanian Pool Federation (LPF)
  • Luxemburg Fédération Luxembourgoise des Amateurs de Billard (FLAB)
  • NiederlandeNiederlande Koninklijke Nederlandse Biljartbond (KNBB)
  • Nordzypern Billard Federation of North Cyprus (BFNC)
  • Norwegen Norges Biljardforbund (NBF)
  • Polen Polish Billiard Association (PBA)
  • Portugal Federação Portuguesa de Bilhar (FPB)
  • RusslandRussland The Federation of Billiard Sport of Russia (FBSR)
  • Serbien Serbian Billiard Association (SBA)
  • Slowakei Slovak Billiards Federation (SBF)
  • Slowenien Slovenian Pocket Billiard and Snooker Association (SPBSA)
  • SpanienSpanien Real Federación Española de Billar (RFEB)
  • SchwedenSchweden Svenska Biljardförbundet (SBF)
  • Schweiz Swisspool (SP)
  • Turkei Turkish Billiards Federation (TBF)
  • UkraineUkraine Federazija Sportywnoho Biljardu Ukrajiny (FSBU)

Einzelnachweise

  1. a b c EPBF Statuten. (PDF) EPBF, 2017, abgerufen am 16. Juni 2023 (englisch). 
  2. EPBF board, officials, sport officials. (PDF) EPBF, 1. Januar 2022, abgerufen am 16. Juni 2023 (englisch). 
  3. a b Mitglieder. (PDF) EPBF, 1. Januar 2023, abgerufen am 16. Juni 2023 (englisch). 

50.9505845.968647Koordinaten: 50° 57′ N, 5° 58′ O

V
Billardverbände
Im Allgemeinen sind die Verbände für alle Billarddisziplinen zuständig. Verwalten sie nur eine davon, sind diese wie folgt gekennzeichnet: Karambolage (K), Poolbillard/Russisches Billard (P), Snooker (S), English Billiards (E)
Welt

Union Mondiale de Billard (K) • International Billiards & Snooker Federation (E, S) • Women’s Professional Billiard Association (P) • World Billiards (E) • World Confederation of Billiard Sports • World Eightball Pool Federation (P) • World Pool-Billiard Association (P) • World Professional Billiards & Snooker Association (E, S) • World Snooker Federation (S) • World Women’s Snooker (S)

Kontinental

African Carom Confederation (K) • Asian Carom Billiard Confederation (K) • Asian Confederation of Billiard Sports (E, S, P) • Billiard Congress of America (P) • Confédération Européenne de Billard (K) • Confederación Panamericana de Billar • European Billiards and Snooker Association (E, S) • European Pocket Billiard Federation (P)

National

Argentinien Federación Argentina de Aficionados al Billar • Belgien Koninklijke Belgische Biljartbond (K) • Danemark Den Danske Billard Union • Deutschland Deutsche Billard-Union • FrankreichFrankreich Fédération Française de Billard • ItalienItalien Federazione Italiana Biliardo Sportivo • JapanJapan Nippon Billiards Association • JapanJapan Japan Professional Billiards Association • JapanJapan Japan Professional Billiards Federation (K) • JapanJapan Japan Professional Poolbilliard Association (P) • JapanJapan Japan Snooker Association (S) • NiederlandeNiederlande Koninklijke Nederlandse Biljartbond • OsterreichÖsterreich Billard Sportverband Österreich (K) • Portugal Federação Portuguesa de Bilhar • Korea Sud Professional Billiards Association (K) • Schweiz Schweizerischer Billard Verband • SpanienSpanien Real Federación Española de Billar • SchwedenSchweden Svenska Biljardförbundet • Turkei Türkiye Bilardo Federasyonu • UkraineUkraine Federazija Sportywnoho Biljardu Ukrajiny • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United States Billiard Association (K) • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten American Poolplayers Association

Ehemalige

Billiards Worldcup Association (K) • Continental Billiards & Snooker Association (E, S) • Fédération Internationale de Billard (K) • Union Internationale des Fédérations des Amateurs de Billard (K)