Essener Feder

Die Essener Feder (auch Goldene Feder genannt) war ein Spielepreis, der als Wanderpreis von der Stadt Essen vergeben wurde. Prämiert wurde das Autorenspiel mit der besten Spielregel. Damit sollten Verständlichkeit und Zugänglichkeit gefördert werden.

Anfangs wurde die Essener Feder zusammen mit der Prämierung des Spiels des Jahres verliehen, seit 1990 zusammen mit dem Deutschen Spiele Preis. Der Preis wurde 2016 letztmals vergeben. Anstelle der Essener Feder vergibt die Stadt Essen seit 2017 den innoSPIEL Preis für das innovativste Spiel des Jahres.

Preisträger

Weblinks

  • Liste der Preisträger

Einzelnachweise

  1. Originals vom 27. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/reduxo.de
Preisträger Essener Feder

1981: Focus | 1982: Atlantis | 1983: Giganten | 1984: Inka | 1985: Abenteuer Tierwelt | 1986: Das blaue Amulett | 1987: Spion & Spion | 1988: Ausbrecher AG | 1989: nicht vergeben | 1990: Lifestyle | 1991: Hotu Matua | 1992: Coco Crazy | 1993: Acquire | 1994: Neue Spiele im alten Rom | 1995: Die Siedler von Catan | 1996: Top Race | 1997: Mississippi Queen | 1998: Die Macher | 1999: Union Pacific | 2000: Tadsch Mahal | 2001: Die neuen Entdecker | 2002: Puerto Rico | 2003: Der Palast von Alhambra | 2004: Fifth Avenue | 2005: Piranha Pedro | 2006: Nacht der Magier | 2007: Burg Appenzell | 2008: Jamaica | 2009: Diamonds Club | 2010: Vor den Toren von Loyang | 2011: Expedition Sumatra | 2012: Die Paläste von Carrara | 2013: Grimoria | 2014: Abluxxen | 2015: Die Alchemisten | 2016: Stone Age Junior