Drumheller

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum Szenenbildner und Artdirector siehe Robert Drumheller.
Drumheller
Lage in Alberta
Drumheller (Alberta)
Drumheller (Alberta)
Drumheller
Staat: Kanada Kanada
Provinz: Alberta
Region: Südalberta (Southern Alberta)
Koordinaten: 51° 28′ N, 112° 43′ W51.4619-112.71063670Koordinaten: 51° 28′ N, 112° 43′ W
Höhe: 670 m
Fläche: 108,03 km²
Einwohner: 7982 (Stand: 2016)
Bevölkerungsdichte: 73,9 Einw./km²
Zeitzone: Mountain Time (UTC−7)
Postleitzahl: T0J
Website: www.dinosaurvalley.com

Drumheller ist eine Kleinstadt mit 7982 Einwohnern in Alberta, Kanada.[1] Sie liegt etwa 110 km östlich von Calgary am Red Deer River. Bekannt ist sie durch die Fossilien-Funde von Dinosauriern im umgebenden Red Deer River Valley. Entdecker der Fossilien war Joseph Burr Tyrrell im Jahr 1884. Nach ihm ist auch das in Drumheller gelegene Royal Tyrrell Museum of Palaeontology benannt.

Geschichte

Kurz nachdem die ersten Siedler 1897 im Gebiet von Drumheller auftauchten, kaufte Colonel Samuel Drumheller im Jahr 1910 das Land, das nach ihm benannt wurde. Dort ließ er im Jahr 1911 Minen für den Steinkohlenbergbau errichten. 1912 bekam Drumheller Anschluss zum Bahnverkehr und somit einen Bahnhof. 1913 wuchs Drumheller zu einem Dorf (Village), 1916 zu einer Kleinstadt (Town) und 1930 zu einer Großstadt (City) heran. Die Stadt florierte, bis nach dem Zweiten Weltkrieg Steinkohle als Energiequelle durch Elektrizität und Erdöl immer mehr an Bedeutung verlor. Drumheller fiel 1997/1998 infolge der Zusammenlegung mit der Verwaltung des Municipal District of Badlands vom Großstadtstatus auf Kleinstadtstatus zurück. Heute wendet man sich anstatt der Steinkohle als Energiequelle natürlichen Gasvorkommen und Erdöl zu. Auch spielt die Landwirtschaft eine große Rolle. Die Landschaft um Drumheller wird von Badlands und Ödland dominiert, in dem sich viele gut erhaltene Fossilien der Kreidezeit befinden.

Sehenswürdigkeiten

  • Star Mine Suspension Bridge in Drumheller
    Star Mine Suspension Bridge in Drumheller
  • Blick auf die Bleriot Ferry
    Blick auf die Bleriot Ferry
  • World’s Largest Dinosaur in Drumheller
    World’s Largest Dinosaur in Drumheller
  • Hoodoos östlich von Drumheller
    Hoodoos östlich von Drumheller
  • Badlands nahe Drumheller
    Badlands nahe Drumheller
  • Badlands nahe Drumheller
    Badlands nahe Drumheller
  • Alberta Highway 9 nördlich von Drumheller
    Alberta Highway 9 nördlich von Drumheller
  • Alberta Highway 10 östlich von Drumheller
    Alberta Highway 10 östlich von Drumheller

Persönlichkeiten

Geboren in Drumheller

  • Don „D.T.“ Thompson (1932–2004), Jazz-Saxophonist, Komponist und Arrangeur
  • Thomas Siddon (* 1941), Politiker

Personen mit Beziehung zur Stadt

  • Joseph Burr Tyrrell (1858–1957), Paläontologe, Bergbauunternehmer und Geologe; suchte hier Kohle und fand zusätzlich Dinosaurierfossilien
  • David A. Eberth (* 1953), Wirbeltier-Paläontologe; emeritierter wissenschaftlicher Mitarbeiter im örtlichen Royal Tyrrell Museum

Weblinks

Commons: Drumheller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Seite der Ortschaft Drumheller (englisch)
  • Drumheller. In: The Canadian Encyclopedia. Abgerufen am 13. April 2015 (englisch, französisch). 

Einzelnachweise

  1. Drumheller Community Profile. Census 2016. In: Statistics Canada. 16. November 2017, abgerufen am 21. März 2018 (englisch). 
Normdaten (Geografikum): GND: 4689980-7 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88080697 | VIAF: 126136752