Dourbie

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen Fluss in Frankreich (Département Hérault) siehe Dourbie (Hérault).
Dourbie

Karte

Daten
Gewässerkennzahl FR: O33-0400
Lage Frankreich Frankreich, Region Okzitanien
Flusssystem Garonne
Abfluss über Tarn → Garonne → Gironde → Atlantischer Ozean
Quelle im nördlichen Gemeindegebiet von Arphy
44° 3′ 40″ N, 3° 34′ 31″ O44.0611111111113.57527777777781290
Quellhöhe ca. 1290 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Millau in den Tarn44.1013888888893.0872222222222350Koordinaten: 44° 6′ 5″ N, 3° 5′ 14″ O
44° 6′ 5″ N, 3° 5′ 14″ O44.1013888888893.0872222222222350
Mündungshöhe ca. 350 m[1]
Höhenunterschied ca. 940 m
Sohlgefälle ca. 13 ‰
Länge 72 km[2]
Einzugsgebiet 548 km²[3]
Abfluss am Pegel Millau[3] MQ
13 m³/s
Rechte Nebenflüsse Trèvezel
Mittelstädte Millau
Gorges de la Dourbie

Gorges de la Dourbie

Die Dourbie ist ein Fluss in den südfranzösischen Départementen Gard und Aveyron (Region Okzitanien). Sie ist nach dem an ihr liegenden Ort Dourbies benannt.

Verlauf

Die Dourbie entspringt im Nationalpark Cevennen, im nördlichen Gemeindegebiet von Arphy, entwässert generell in westlicher Richtung, fließt in ihrem Unterlauf durch den Regionalen Naturpark Grands Causses und mündet nach ca. 72 km[2] im Stadtgebiet von Millau als linker Nebenfluss in den Tarn.

Orte am Fluss

Sehenswürdigkeiten

  • Die Grandes Gorges de la Dourbie sind eine eindrucksvolle tiefe Felsschlucht.
  • Die Dourbie gehört zu den schwierigsten Kajakgewässern Frankreichs.
Commons: Dourbie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Infos zum Gorges de la Dourbie
  • Karte
  • Befahrungsinfos bei kajaktour.de

Anmerkungen

  1. a b geoportail.gouv.fr (1:16.000)
  2. a b Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die Dourbie bei SANDRE (französisch), abgerufen am 6. April 2011, gerundet auf volle Kilometer.
  3. a b Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hydro.eaufrance.fr