Dodge Omni 024

Dodge
Omni 024/Horizon TC3
Produktionszeitraum: 1978–1982
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Kombicoupé
Motoren: Ottomotoren:
1,7–2,2 Liter
(47–62,5 kW)
Länge: 4387 mm
Breite: 1676 mm
Höhe: 1306 mm
Radstand:
Leergewicht: 967–1049 kg
Nachfolgemodell Dodge Charger, Plymouth Turismo

Der Dodge Omni 024 (ab 1981: Dodge 024) ist ein kompaktes Sportcoupé der zum Chrysler-Konzern gehörenden Marke Dodge. Es ist technisch von der fünftürigen Kompaktlimousine Dodge Omni abgeleitet, hat aber eine eigenständige Karosserie. Die Schwestermarke Plymouth verkaufte zur gleichen Zeit das weitestgehend baugleiche Coupé Plymouth Horizon TC3 (ab 1981: Plymouth TC 3).

Modellgeschichte

Im Herbst 1978 erschienen die Coupé-Varianten von Dodge Omni und Plymouth Horizon mit der Technik der Limousinen, aber völlig eigenständiger Karosserielinie mit schräger Schnauze, Fließheck und in die Heckklappe integriertem Spoiler. Ihr Radstand war von 252 auf 245,6 cm verkürzt, die Außenlänge fiel mit 439 cm allerdings um 20 cm größer aus.

Lieferbar waren die Coupés, wie die Limousinen, anfangs nur mit dem 1,7-Liter von Volkswagen und nur in einer Ausstattungsversion. Diese ließ sich allerdings durch ein Sport-Paket aufwerten.

Besondere Modelle

024 De Tomaso und TC3 Turismo

Im Modelljahr 1980 erschien der Dodge Omni 024 DeTomaso, zu dem es kein Plymouth-Parallelmodell gab. Trotz des sportliche Assoziationen weckenden Namens, der auf den italienischen Sportwagenhersteller De Tomaso Bezug nahm, handelte es sich um ein reines Optikpaket; auch der DeTomaso-Fahrer hatte sich mit 66 PS zu begnügen. Bei Plymouth gab es stattdessen ein neues Turismo-Paket, das Alufelgen, mattschwarzen Lack und einen sportiv aufgemachten Innenraum umfasste.

1981 war im DeTomaso der neue 2,2-Liter mit 85 PS serienmäßig, den es gegen Aufpreis auch in allen anderen Dodge- und Plymouth-Versionen des Coupés gab.

Miser

Wie die Limousinen, so wurden auch die Coupés 1981/82 in Miser-Version mit spartanischer Ausstattung und längerer Hinterachsübersetzung angeboten.

Dodge Charger und Plymouth Turismo

Dodge Charger (1983–1984)
Hauptartikel: Dodge Charger (Omni)
Hauptartikel: Plymouth Turismo

Ab Modelljahr 1983 wurden die Modelle leicht verändert als Dodge Charger bzw. Plymouth Turismo weitergebaut. Neu war bei beiden Varianten unter anderem die mit Metall verkleidete C-Säule. Ab 1984 gab es ein Facelift, bei dem unter anderem vordere Doppelscheinwerfer eingeführt wurden.

Produktion

Insgesamt entstanden vom Dodge Omni 024 insgesamt ca. 170.000 Exemplare (davon 1952 in DeTomaso-Version und 14.400 Charger) und vom Plymouth Horizon TC3 etwas über 200.000 Stück (davon ca. 8000 Turismo).

Literatur

  • Flammang, James M./Kowalke, Ron: Standard Catalog of American Cars 1976–1999. Krause Publications, Iola 1999. ISBN 0-87341-755-0
Commons: Dodge Omni 024 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Modelle von Dodge

Dodge-Modelle aktuell: Charger Daytona | Durango | Hornet

SRT-Modelle aktuell: Durango SRT Hellcat

PKW-Modelle 1914–1942: 30 | 30-35 | 116 | 126 | D2 | D5 | D8 | DA | DB | DC | DD | DG | DH | DK | DL | DO | DP | DR | DRXX | DS | DU | J | M | S | Beauty Winner | Custom | Deluxe | Fast Four | Luxury Liner | New Value | Senior | Special | Standard | Victory

PKW-Modelle 1945–2023: 024 | 400 | 600 | 880 | 1000 | 3700 | 3700 GT | Aries | Aspen | Avenger (Coupé) | Avenger | Caliber | Caravan | Challenger | Charger (Charger Daytona, Muscle Car, Charger SE, Charger (1976), Charger Omni, Charger (LX/LD)) | Colt | Conquest | Coronado | Coronet | Custom | Custom Royal | Dart | Dart (2013) | Daytona | Deluxe | Demon | Diesel | Diplomat | Dynasty | Grand Caravan | GT | GTX | Intrepid | Journey | Kingsway | La Femme | Lancer | Magnum (B-Plattform, LX-Plattform) | Matador | Meadowbrook | Mirada | Monaco (1965, 1974, 1977, 1990) | Neon | Nitro | Omni | Omni 024 | Phoenix | Pioneer | Polara | Polara (Argentinien) | Royal | RT | Seneca | Shadow | Spirit | Stratus | Stealth | St. Regis | Super Bee | Valiant | Viper | Wayfarer

LKW-/SUV-Modelle 1917–2010: 50 | 100 | 500 | A | B | C | D | D50 | Dakota | L | M37 | Power Wagon | Raider | Ram 50 | Ramcharger | Rampage | Ram Wagon | Spacevan | Sportsman | Sprinter | WC-Serie | WC-54

Modelle außerhalb der USA: 100 | 1500 | 1500M | Atos | Attitiude | Brisa | Evangeline R | GTS | H100 | Forza | i10 | JC | JCUV | Journey | Magnum | Neon | Trazo | Valiant Volaré | Valiant Volaré K | Verna | Vision | Wrangler TJL

Konzeptfahrzeuge: Charger R/T | Copperhead | Demon Roadster | Fantasticar | Kahuna | M4S | Powerbox | Rampage Concept | Razor | Sidewinder | Super 8 | Tomahawk | Venom | ZEO