Die beiden Schüchternen

Film
Titel Die beiden Schüchternen
Originaltitel Les Deux timides
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 1928
Länge 62 Minuten
Stab
Regie René Clair
Drehbuch René Clair
Produktion Alexandre Kamenka mit Les Films Albatros
Kamera Robert Batton,
Nikolas Roudakoff
Besetzung
  • Pierre Batcheff: Jules Frémissin
  • Jim Gérald: Garadoux
  • Maurice de Féraudy: Thibaudier
  • Françoise Rosay: Tante
  • Jacqueline Laurent:
  • Madeleine Guitty: Zofe
  • Yvette Andréyor: Mme Garadoux
  • Léon Larire:
  • Anna Lefeuvrier:
  • Louis Pré Fils:
  • Antoine Stacquet:
  • Odette Talazac:

Die beiden Schüchternen ist eine Stummfilmkomödie des Regisseurs René Clair aus dem Jahr 1928. Die literarische Vorlage lieferten Eugène Labiche und Marc-Michel mit ihrer Vaudeville-Komödie Les deux timides (1860).

Handlung

Ein schüchterner Rechtsanwalt verteidigt einen Angeklagten, dem die Misshandlung seiner Ehefrau vorgeworfen wird. Auf dem Höhepunkt seines Plädoyers wird er durch das Auftauchen einer Maus so in Verwirrung gestürzt, dass er letztlich zur Verurteilung seines Klienten beiträgt.

Hintergrund

Der Film kam am 1. März 1929 in Frankreich erstmals in die Kinos.

1943 entstand unter dem Titel Les Deux timides von Yves Allégret eine weitere Neuverfilmung.

1952 komponierte Georges Delerue zu diesem Film eine Filmmusik.

Kritik

„Clairs Film lebt aus der Charakterzeichnung seiner Protagonisten und aus den Möglichkeiten des bewegten Bildes […], so dass der Wortwitz der Vorlage direkt in ‚Bildwitz‘ übertragen wird“, konstatierte Reclams Filmführer.[1] Für Cinema war der Film ein „[m]it Leichtigkeit inszenierter, technisch ausgereifter Stummfilmklassiker“. Zu sehen sei „[t]rickreiches und leichtes Kino ohne Worte“.[2]

  • Die beiden Schüchternen bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Dieter Krusche, Jürgen Labenski: Reclams Filmführer. 2. Auflage. Reclam, Stuttgart 1973, ISBN 3-15-010205-7.
  2. Die beiden Schüchternen. In: cinema. Abgerufen am 22. April 2022. 
Filme von René Clair

Entr’acte | Paris schläft | Weingeister | Le Voyage imaginaire | La Proie du vent | La Tour | Der Florentiner Hut | Die beiden Schüchternen | Unter den Dächern von Paris | Die Million | Es lebe die Freiheit | Der 14. Juli | Der letzte Milliardär | Ein Gespenst geht nach Amerika | Gewagtes Spiel | Die Abenteurerin | Meine Frau, die Hexe | Auf ewig und drei Tage | Es geschah morgen | Das letzte Wochenende | Schweigen ist Gold | Der Pakt mit dem Teufel | Die Schönen der Nacht | Das große Manöver | Die Mausefalle | Die Französin und die Liebe | Alles Gold dieser Welt | Die vier Wahrheiten | Die Festung fällt, die Liebe lebt