Die Frau auf Seite 1

Film
Titel Die Frau auf Seite 1
Originaltitel Front Page Woman
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1935
Länge 82 Minuten
Stab
Regie Michael Curtiz
Drehbuch Laird Doyle
Lillie Hayward
Roy Chanslor
Musik Heinz Roemheld
Kamera Tony Gaudio
Schnitt Terry O. Morse
Besetzung
  • Bette Davis: Ellen Garfield
  • George Brent: Curt Devlin
  • Roscoe Karns: Toots O’Grady
  • Winifred Shaw: Inez Cardoza
  • Walter Walker: Richter Rickard
  • J. Carrol Naish: Robert Cardoza
  • Gordon Westcott: Maitland Colter
  • Dorothy Dare: Mae LaRue
  • June Martel: Olive Wilson
  • Joseph Crehan: Spike Kiley
  • J. Farrell MacDonald: Hallohan
  • Addison Richards: Bezirksstaatsanwalt
  • Joe King: Hartnett
  • Selmer Jackson: Joe Davis

Die Frau von Seite 1 (Originaltitel The Front Page Woman) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1935 von Michael Curtiz mit Bette Davis in der Titelrolle und George Brent als Gegenpart. Der Film wurde von Warner Bros. produziert und basiert auf der Kurzgeschichte Women Are Born Newspapermen von Richard Macauley.

Handlung

Ellen Garfield und Curt Devlin sind ein Paar, beide arbeiten als Reporter für verschiedene Zeitungen. Ellen will Curt erst dann heiraten, wenn er zugibt, dass sie als weibliche Reporterin genauso gut ist wie ein Mann. Beide sollen von einer Hinrichtung berichten. Ellen erleidet dabei einen Schwächeanfall. Curt übermittelt seinen Bericht an seine Zeitung und auch in ihrem Namen an Ellens Redaktion. Als sich herausstellt, dass beide Artikel identisch sind, bekommen sie Probleme.

Ellen und Curt bekommen den Auftrag, von einem Wohnungsbrand zu berichten. Ellen bemerkt zwei Männer, die das Haus verlassen und kann einen der beiden als den untergetauchten Marvin Stone identifizieren, über dessen Verschwinden Curt berichtet hat. Sie verfolgt Stone zu einem Krankenhaus. Dort stellt sich heraus, dass er eine Stichwunde erlitten hat, an der er stirbt.

Curt findet heraus, dass sich an dem Abend des Brands eine Frau in Stones Appartement aufgehalten hat. Durch Parfüm an Stones Jacke kann er die Frau als Inez Cardoza identifizieren. Der Mann, der das Haus mit Stone verlassen hat, ist Maitland Colter, der in Inez verliebt ist. Ellen stellt Inez zur Rede, die Colter als unschuldig darstellt.

Beim folgenden Prozess wird Colter vom Bezirksstaatsanwalt des Mordes verdächtigt. Während die Jury sich berät und Colter für schuldig befindet, kann Curt Ellen austricksen, indem er sie ein falsches Urteil, Freispruch für Colter, an ihre Redaktion übermitteln lässt. Diese Falschmeldung führt zu ihrer Entlassung.

Ellen sucht eine Bar auf und trifft dort auf Inez. Die gesteht ihr, dass Colter tatsächlich unschuldig verurteilt worden sei, denn sie habe Stone die Stichwunde zugefügt. Ellen schickt umgehend einen Bericht von dem Geständnis an ihre ehemalige Redaktion und kommt somit Curt zuvor, der nun zugibt, dass sie die bessere Reporterin sei. Einer Hochzeit steht nun nichts mehr im Wege.

Produktion

Produktionsnotizen

Die Dreharbeiten begannen am 17. April 1935 in den Warner-Studios in Burbank.

Die dem Film zu Grunde liegende Kurzgeschichte Women Are Born Newspapermen von Richard Macauley erschien am 1. September 1934 in der Saturday Evening Post. Die Handlung des Warner-Bros.-Films von 1937 Back in Circulation, ähnelt diesem Film, obwohl dessen Vorlage auf einer Geschichte von Adela Rogers St. Johns basiert. Ähnlich verhält es sich mit dem Film Blondes at Work von Torchy Blane aus dem Jahr 1938.[1]

Stab und Besetzung

John Hughes stattete den Film aus. Leo F. Forbstein agierte als musikalischer Direktor. Moderne Quellen schreiben Heinz Roemheld die Partitur zu.[1]

Der Film war einer von drei Filmen, die Bette Davis 1935 gemeinsam mit Brent drehte. Die beiden arbeiteten im Laufe der Jahre in etwa ein Dutzend Filmen zusammen. Davis mochte Brent persönlich sehr, obwohl ihr bewusst war, dass der gutaussehende Schauspieler, auf der Leinwand nicht besonders charismatisch wirkte. Davis war der Meinung, dass Brents Energie auf der Leinwand nicht mit seiner Ausstrahlung, die er im echten Leben habe, übereinstimmte, schließlich sei er ein ausgebildeter Pilot und könne das gesamte Studio zum Lachen bringen. Stephanie Zacharek: [2]

In kleinen, nicht im Abspann erwähnten, Nebenrollen traten George Chandler und Paul Panzer als Reporter, Grace Hayle als Nell Bonnett, DeWitt Jennings als Polizei-Lieutenant, Torben Meyer als Portier, Mary Treen als Krankenschwester und Leo White als Taxifahrer auf. Marvin Stone wurde von Huntley Gordon dargestellt.

Veröffentlichung

Die Premiere des Films, der unter dem Arbeitstitel Women Are Born Newspapermen, gedreht wurde, fand am 11. Juli 1935 in New York statt, der allgemeine Kinostart in den USA erfolgte am 20. Juli 1935. In der Bundesrepublik Deutschland wurde der Film am 20. April 1997 erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Kritiken

Zeitgenössische Kritiker stießen sich an dem unrealistischen Bild der Nachrichtenberichterstattung, das in diesem Film gezeichnet werde.[1]

Das Lexikon des internationalen Films schrieb: „Die etwas unglaubwürdige Geschichte weist einige logische Löcher auf, ist aber dank ihres Schwungs und einiger witziger Dialoge durchaus unterhaltsam.“[3]

Die Redaktion der Variety bezeichnete den Film als komplett verrücktes Seemannsgarn und kritisierte die fehlende Authentizität.[4]

Die Cinema-Redaktion stellte fest: „Die Diva erfüllte eine ungeliebte Auftragsarbeit im Dienst der 'Warner Bros.'-Studios.“[5]

Stephanie Zacharek schrieb bei Turner Classic Movies (TCM) selbst im Kontext von Filmen Mitte der 1930er-Jahre sei diese Geschichte offen chauvinistisch. Ihre Rettung allerdings sei Bette Davis. Ihre Leistung sei leise subversiv. Sie bringe Glaubwürdigkeit auf die Leinwand. Sie zeige die Angst ihrer Figur eher als die eines Menschen, der anständig sei, und stelle sie nicht als Schwäche dar. Warner Bros. drehte Front Page Woman nur wenige Jahre nach der Veröffentlichung des United Artists-Spielfilms The Front Page (1931) mit Pat O’Brien und Adolphe Menjou und sei wohl ziemlich eindeutig ein Versuch, den Erfolg dieses Films nachzuahmen. Davis und Brent seien im Film einigermaßen unterhaltsam, wozu die eher unrealistische Handlung sogar noch beitrage. Davis, mit ihren gefühlvollen, bezaubernden Augen und ihrer hübschen blonden Kurzhaarfrisur sehe auf jeden Fall großartig aus, selbst dann, wenn sie diese albernen baumelnden Fuchspelze tragen müsse.[2]

  • Die Frau auf Seite 1 bei IMDb
  • Front Page Woman Abb. Filmplakat Warner Bros.
  • Front Page Woman Abb. Warner Bros. Archive Collection
  • Front Page Woman Originaltrailer und Filmausschnitte im Original bei Turner Classic Movies (TCM, englisch, derzeit von Deutschland aus nicht zugänglich)

Einzelnachweise

  1. a b c Front Page Woman Notes bei TCM (englisch, derzeit von Deutschland aus nicht zugänglich)
  2. a b Front Page Woman Articles&Reviews bei Turner Classic Movies (TCM, englisch), 13. Mai 2013.
    Abgerufen am 11. Oktober 2022. (Derzeit von Deutschland aus nicht zugänglich)
  3. Die Frau auf Seite 1. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 11. Oktober 2022. 
  4. Front Page Woman Kritik In: Variety (englisch), 31. Dezember 1934. Abgerufen am 11. Oktober 2022.
  5. Die Frau auf Seite 1. In: cinema. Abgerufen am 11. Oktober 2022. 
Filme von Michael Curtiz

Filme in Ungarn: Ma és holnap | Házasodik az uram | Az utolsó bohém | Rablélek | Bánk bán | Az éjszaka rabja | A kölcsönkért csecsemök | Az aranyásó | A hercegnö pongyolája | Akit ketten szeretnek | A tolonc | Makkhetes | Farkas | Doktor úr | Az ezüst kecske | A magyar föld ereje | A karthausi | A fekete szivárvány | Zoárd mester | Tavasz a télben | Halálcsengö | Egy krajcár története | Az utolsó hajnal | Az ezredes | A vörös Sámson | A szentjóbi erdö titka | A senki fia | Árendás zsidó | A kuruzsló | A föld embere | A béke útja | Tatárjárás | Varázskeringö | Lulu | Lu, a kokott | Júdás | Az ördög | A víg özvegy | A skorpió I. | Alraune | A csúnya fiú | Die gefahrvolle Wette | Liliom | Jön az öcsém

Filme in Österreich: Die Dame mit dem schwarzen Handschuh | Die Dame mit den Sonnenblumen | Boccaccios Liebesnächte | Die Sterne von Damaskus | Die Gottesgeißel | Mrs. Tutti Frutti | Cherchez la femme | Frau Dorothys Bekenntnis | Wege des Schreckens | Sodom und Gomorrha | Der junge Medardus | Die Lawine | Namenlos | Ein Spiel ums Leben | Harun al Raschid | Die Sklavenkönigin | Das Spielzeug von Paris | Fiaker Nr. 13 | Der goldene Schmetterling

Filme in Hollywood: Sensation im Zirkus | A Million Bid | Weib in der Wüste | Good Time Charley | Tenderloin | Die Arche Noah| Glad Rag Doll | Madonna of Avenue A | The Gamblers | Hearts in Exile | Mammy | Under a Texas Moon | The Matrimonial Bed | Bright Lights | River’s End | A Soldier’s Plaything | Dämon des Meeres | God’s Gift to Women | The Mad Genius | The Woman from Monte Carlo | Alias the Doctor | The Strange Love of Molly Louvain | Doctor X | Die Hütte im Baumwollfeld | 20.000 Jahre in Sing Sing | Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts | The Keyhole | Der Detektiv und die Spielerin | Goodbye Again | The Kennel Murder Case | Der Boß ist eine schöne Frau | Mandalay | Ein feiner Herr | The Key | British Agent | In blinder Wut | The Case of the Curious Bride | Die Frau auf Seite 1 | Little Big Shot | Unter Piratenflagge | Die Rache des Toten | Der Verrat des Surat Khan | Stolen Holiday | Gesetz der Berge | Kid Galahad – Mit harten Fäusten | Ein Kerl zum Verlieben | Goldene Erde Kalifornien | Robin Hood – König der Vagabunden | Liebe zu viert | Vater dirigiert | Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern | Herr des wilden Westens | Sons of Liberty | Vier Töchter räumen auf | Günstling einer Königin | Four Wives | Goldschmuggel nach Virginia | Der Herr der sieben Meere | Land der Gottlosen | Der Seewolf | Dive Bomber | Helden der Lüfte | Yankee Doodle Dandy | Casablanca | Botschafter in Moskau | This Is the Army | Fahrkarte nach Marseille | Janie | Eine Frau mit Unternehmungsgeist | Solange ein Herz schlägt | Tag und Nacht denk’ ich an Dich | Unser Leben mit Vater | Der Unverdächtige | Zaubernächte in Rio | Mein Traum bist Du | Die Straße der Erfolgreichen | Glück in Seenot | Der Mann ihrer Träume | Zwischen zwei Frauen | Menschenschmuggel | Keinen Groschen für die Ewigkeit | Jim Thorpe – All American | In all meinen Träumen bist Du | The Story of Will Rogers | Jazz Singer | Ärger auf der ganzen Linie | Der Sheriff ohne Colt | Sinuhe der Ägypter | Weiße Weihnachten | Wir sind keine Engel | Alle Spuren verwischt | König der Vagabunden | Fanfaren der Freude | Ein Leben im Rausch | Der stolze Rebell | Mein Leben ist der Rhythmus | Der Henker | Das tödliche Netz | Prinzessin Olympia | Abenteuer am Mississippi | Franz von Assisi | Die Comancheros