Denis Kadrić

Denis Kadrić am 2. April 2023 im Berliner Willy-Brandt-Haus an Brett zwei für den TSV Schönaich in der Bundesliga-Partie gegen Kacper Piorun remisierend

Denis Kadrić (* 12. Juni 1995 in Frankfurt am Main) ist ein bosnischer Schachspieler, der seit Mai 2022 für den montenegrinischen Schachverband spielberechtigt ist.

Im Jahr 1992 zog die Familie von Denis Kadrić nach Deutschland und kehrte 1998 nach Bosnien zurück. Als Denis fünf Jahre alt war, hatte ihm sein Vater die Regeln des Spiels beigebracht.[1]

Die bosnische Einzelmeisterschaft konnte er 2013 in Cazin gewinnen. Er spielte für Bosnien bei vier Schacholympiaden: 2012 bis 2018.

Im Jahre 2011 wurde ihm der Titel Internationaler Meister (IM) verliehen, 2015 der Titel Großmeister (GM). Seine höchste Elo-Zahl war 2594 im Oktober 2016.

Elo-Entwicklung[2]
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
  • Denis Kadrić beim Weltschachbund FIDE (englisch)
  • Homepage
  • Nachspielbare Schachpartien von Denis Kadrić auf chesstempo.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Denis Kadric – www.uschesschamps.com
  2. Zahlen gemäß Elo-Listen der FIDE. Datenquellen: fide.com (Zeitraum seit 2001), olimpbase.org (Zeitraum 1971 bis 2001)
Bosnisch-herzegowinische Schachgroßmeister

Atalık | Bistrić | Dizdarević | Kadrić | Kožul | Kurajica | Nikolić | Predojević | I. Šarić | Sokolov | Stojanović | Vukić

Montenegrinische Schachgroßmeister
Personendaten
NAME Kadrić, Denis
ALTERNATIVNAMEN Kadric, Denis (FIDE)
KURZBESCHREIBUNG bosnischer Schachspieler
GEBURTSDATUM 12. Juni 1995
GEBURTSORT Frankfurt am Main