Curtiss P-6

Curtis P-6 Hawk

Curtiss P-6 Hawk
Typ Jagdflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Hersteller Curtiss Aeroplane and Motor Company
Erstflug 1927
Indienststellung 1929
Stückzahl 70

Die Curtiss P-6 Hawk war ein amerikanisches Doppeldecker-Jagdflugzeug der USAAC aus dem Jahr 1929.

Geschichte und Konstruktion

Es war der Nachfolger der Curtiss P-1 von 1925, auf deren P1-B-Basis sie entstand. Die P-6 wurden in diversen Varianten hergestellt. Die Maschinen besaßen einen Curtiss-V-1570-12-Zylinder-V-Motor und waren aerodynamisch besser geformt als die alten P-1. Die P-6 kam ab 1929 zum Einsatz und war eines der wendigsten Flugzeuge seiner Zeit. Die letzten Typen wurden 1932 hergestellt und blieben bis 1937 im Dienst.

Varianten

  • P-6 8 Stück
  • P-6A 18 Stück
  • P-6D 12 Stück, Curtiss-V-1570C-Motor, zusätzlich mit Turbolader
  • P-6E 46 Stück, P-6D mit besserer Aerodynamik
  • P-6F 2 Stück
  • P-6S Exportversion, Pratt & Whitney R-1340-Motor 456 PS
Eine erhaltene Curtiss P-6 im US-Luftwaffenmuseum

Eine P-6E kann man im National Museum der United States Air Force auf der Wright-Patterson Air Force Base nahe Dayton (Ohio) besichtigen. Eine andere Maschine steht im US Marine Corps Museum in Quantico, Virginia.

Militärische Nutzer

  • Bolivien Bolivien
  • Japanisches Kaiserreich Japan: 1 P-6S zum Testen
  • Kuba Kuba: 3
  • Niederlande Niederländisch-Indien: 16
  • China Republik 1928 China: 50
  • Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten: United States Army Air Corps

Technische Daten

Kenngröße Daten der Curtiss P-6E Hawk
Besatzung 1
Länge 7,06 m
Spannweite 9,60 m
Flügelfläche 23,4 m²
Höhe 2,70 m
Antrieb ein Curtiss V-1570-23 „Conqueror“ 600 PS (447 kW)
Höchstgeschwindigkeit 328 km/h
Reichweite 772 km
Dienstgipfelhöhe 7437 m
Leermasse 1224 kg
Startmasse 1516 kg
Bewaffnung 2× MG .30 cal (7,62 mm)

Einsatzländer

Weblinks

Commons: Curtiss P-6 Hawk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Factsheet Curtiss P-6 (Memento vom 10. Juli 2015 im Webarchiv archive.today)

P-1 • P-2 • P-3 • XP-4 • P-5 • P-6 • XP-7 • XP-8 • XP-9 • XP-10 • P-11 • P-12 • XP-13 • XP-14 • XP-15 • P-16 • XP-17 • XP-18 • XP-19 • YP-20 • XP-21 • XP-22 • XP-23 • YP-24 • Y1P-25 • P-26 • YP-27 • Y1P-28 • P-29 • P-30 • XP-31 • XP-32 • XP-33 • XP-34 • P-35 • P-36 • YP-37 • P-38 • P-39 • P-40 • XP-41 • XP-42 • P-43 • P-44 • P-45 • XP-46 • P-47 • XP-48 • XP-49 • XP-50 • P-51 • XP-52 • XP-52 • XP-53 • XP-54 • XP-55 • XP-56 • XP-57 • XP-58 • P-59 • YP-60 • P-61 • XP-62 • P-63 • P-64 • XP-65 • P-66 • XP-67 • XP-68 • XP-69 • P-70 • XP-71 • XP-72 • XP-73 • P-75 • XP-76 • XP-77 • XP-78 • XP-79 • P-80 • XP-81 • P-82 • XP-83 • X/YP-84

Siehe auch: USAF-Jagdflugzeuge bis 1962, USN-/USMC-Jagdflugzeuge bis 1962 und US-Jagdflugzeuge seit 1962
Verkehrsflugzeuge:

Eagle • Condor II • Kingbird • C-46 Commando

Renn- und Rekordflugzeuge:

No. 2 • CR • R2C • R3CR-6

Wasserflugzeuge:

Model H • HS-1L and -2L • N-9NC • N2C

Mehrzweckflugzeuge:

Model DModel EModel FR-2Robin • Thrush

Schulflugzeuge:

Model L • N-9Model JNAT-4AT-5

Jagdflugzeuge:

18 • FC • F2C • F3C • F4C • F6CF7C • F8C • F9C • F10C • F11CXF12C • F13C • XF14C • XF15C • HA • P-1P-2P-3P-4P-5 • P-6 • XP-17XP-21 • XP-31 • P-36P-40 • XP-46 • XP-53 • XP-60C • XP-62 • XP-71 • XF-87

Bomber:

BFCBF2C • BTC • BT2C • C-1 • B-2

Erdkampfflugzeuge:

A-3 • A-4 • A-5 • A-6 • A-8 • A-10 • A-12A-14A-18

Bordgestützte Aufklärer und Sturzkampfbomber:

CS • S2C • XS3C • S4C • SCSBCSB2C • XSB3C • SOCSO2C • SO3C

Aufklärungsflugzeuge:

OC • O2C • O3C • O-1 • O-12 • O-13 • O-16 • O-18 • O-26 • O-39 • O-40 • O-52

Experimentalflugzeuge:

Golden FlyerAEA June BugX-19 • Tanager

Lizenzbauten:

NBS-1