Cornelis Visscher

Selbstbildnis, 1649
Große Katze, 1657

Cornelis Visscher (geboren 1629 in Haarlem oder Amsterdam; begraben 16. Januar 1658 in Amsterdam) war ein niederländischer Kupferstecher und Zeichner.

Leben

Cornelis Visscher bildete sich in Haarlem, angeblich unter der Leitung von Pieter Claesz. Soutman aus, in dessen Auftrag er Stiche nach Peter Paul Rubens und besonders zahlreiche Kupferstiche ausführte. 1653 trat er in die Lukasgilde ein und war dann noch einige Jahre selbständig tätig.

Er stach und radierte ferner nach Guido Reni, Parmigianino, Adriaen Brouwer und Adriaen van Ostade.

Seine Brüder Jan de Visscher und Lambert Visscher waren ebenfalls Kupferstecher.

Literatur

  • Hermann Arthur Lier: Visscher, Cornelius. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 40, Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 72.
  • Visscher, Cornelius. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 113, de Gruyter, Berlin 2021, ISBN 978-3-11-055062-7, S. 395 f.

Weblinks

Commons: Cornelis Visscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 139081887 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82250984 | VIAF: 67830437 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Visscher, Cornelis
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Kupferstecher
GEBURTSDATUM 1629
GEBURTSORT Amsterdam, Niederlande
STERBEDATUM begraben 16. Januar 1658