Compañía Balear de Automóviles

Compañía Balear de Automóviles S.A.

Logo
Rechtsform Sociedad Anónima
Gründung 1982
Auflösung 1986
Auflösungsgrund Tod des Eigentümers
Sitz Palma de Mallorca, Spanien
Leitung Thomas Wadström
Branche Automobilhersteller
CBA Condesa

Compañía Balear de Automóviles war ein spanischer Hersteller von Automobilen.

Unternehmensgeschichte

Der Schwede Thomas Wadström gründete 1982 in Palma de Mallorca das Unternehmen und begann mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete CBA. 1985 begann die Entwicklung von Elektroautos, daher wurde die Serienproduktion der bisherigen Modelle an Clásicos Canarios de Automóviles abgegeben. Außerdem erhielt Aboleiro aus Madrid eine Lizenz. Nach dem Tod von Thomas Wadström 1986 wurde das Unternehmen aufgelöst.

Fahrzeuge

Das Unternehmen stellte Fahrzeuge her, die auf Fahrgestellen des Citroën 2 CV basierten, also über Zweizylindermotoren verfügten. Es gab die Modelle Condesa, Pick-up und Duquesa. Die Karosserien bestanden aus Kunststoff.

Literatur

  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
Commons: Compañía Balear de Automóviles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • autopasion18.com (spanisch, mit Fotos, abgerufen am 23. Juli 2013)
Spanische Pkw-Automobilmarken

Aktuelle Marken: Comarth | Cupra | Garbi | GTA | Hispano Suiza | Hurtan | Iguana | Jabato | Seat | Tauro | Tramontana

Ehemalige Marken: Abadal | Abadal-Buick | Aboleiro | AFA | AISA | Aleu | Alvarez | América | Anglada | Anibal | ARH | Artés | Aspid | Aster | Austin | Auto Réplica | Balandrás | Bandido | Baradat-Esteve | Biscúter | Black Baron | Cabriolino | Castro | CBA | CCA | CEYC | Clúa | CMV | Dagsa | David | DCA | Diana | Díaz y Grilló | Dobi | Donosti | Ebro | Echarri | Edis | Electrociclo | Elizalde | España | Eucort | Euskalduna | Fenix | FH | Gaitan | Garriga | Goggomobil | Hebe | Hercules | Hispano | Hispano-Alemán | Hispano-Suiza | Hispano-Volpe | Hisparco | Hormiger | Huracán | Ideal | IMESA | Incamp | Iso | Izaro | JBR | Jet | Junior | Kapi | Kover Capilla | La Cuadra | La Hispano | Landa | Loryc | MA | Matas | Moto Scooter | MT | Mymsa | Nacional Custals | Nacional G | Nacional Pescara | Nacional RG | Nacional Rubi | Nacional Sitjes | Nike | Orix | Orus | Otro-Ford | Patria | Pegaso | PTV | Pulga | Renault | Ricart | Ricart-España | Rieju | Roa | Salamanca | Salvador | Santana | SB | Siata | SRC | Storm | TH | Tobajas | Trimak | Triver | TZ | Vasko | Vexel | Victoria (1905–1908) | Victoria (1919–1924) | Wikal