Charles Macintosh (Erfinder)

Charles Macintosh.

Charles Macintosh (* 29. Dezember 1766 in Glasgow; † 25. Juli 1843) Sohn von George Macintosh und Mary Moore war ein schottischer Chemiker und der Erfinder des nach ihm benannten wasserdichten Regenmantels Mackintosh.

Leben

Macintosh heiratete 1790 Mary Fisher, sie hatten einen Sohn zusammen, George Macintosh (1791–1848). Macintosh gelang in seiner chemischen Fabrik zu Crossbacket bei Glasgow um 1820 erstmals die Darstellung des Bleizuckers. 1823 entwickelte er einen nach ihm benannten, mit Hilfe von Kautschuk dargestellten und besonders zu Mänteln benutzten wasserdichten Kleiderstoff. Auch 1823 wurde er wegen seiner chemischen Entdeckungen zum Fellow der Royal Society gewählt. 1825 verbesserte er die Fabrikation von Berliner Blau und erfand in demselben Jahr die Stahlbereitung durch Glühen des Eisens in Kohlenwasserstoffgas. Im Jahr 1828 wurde er Partner mit James Beaumont Neilson.

Literatur

  • Macintosh, Charles. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band 17: Lord Chamberlain – Mecklenburg. London 1911, S. 250 (englisch, Volltext [Wikisource]). 

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 117517356 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no89011250 | VIAF: 67245194 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Macintosh, Charles
KURZBESCHREIBUNG schottischer Chemiker
GEBURTSDATUM 29. Dezember 1766
GEBURTSORT Glasgow
STERBEDATUM 25. Juli 1843