Bunter Kugelspringer

Bunter Kugelspringer

Bunter Kugelspringer (Dicyrtomina ornata)

Systematik
Klasse: Springschwänze (Collembola)
Ordnung: Kugelspringer (Symphypleona)
Familie: Dicyrtomidae
Unterfamilie: Dicyrtominae
Gattung: Dicyrtomina
Art: Bunter Kugelspringer
Wissenschaftlicher Name
Dicyrtomina ornata
(Nicolet, 1842)
Frontansicht

Der Bunte Kugelspringer (Dicyrtomina ornata) ist eine Art der Springschwänze. Die aus derselben Ordnung stammende Art Allacma fusca wurde im Jahr 2016 zum „Insekt des Jahres“ gekürt.

Merkmale

Die Springschwänze sind etwa 1,8 mm lang. Sie sind gelb, orange und dunkel-violett gefärbt und weisen insbesondere am Hinterleibsende abstehende helle Härchen auf. Thorax und Hinterleib sind meist dunkel-violett gefärbt mit einem gelben Strich- und Fleckenmuster sowie einem dunklen Fleck am Hinterleibsende. Die Musterung ist variabel und eine Unterscheidung von ähnlichen Arten wie Dicyrtomina saundersi schwierig.

Verbreitung

Der Bunte Kugelspringer ist in Europa weit verbreitet.[1]

Lebensweise

Die Bunten Kugelspringer besiedeln verschiedenste Lebensräume. Man findet sie im Erdreich, unter Steinen oder in der Laub- und Streuschicht feuchter Wälder. Im Winterhalbjahr kann man die Springschwänze an den Stämmen verschiedener Bäume (u. a. Platanen) gemeinsam mit anderen Springschwänzen wie Orchesella cincta beobachten. Dicyrtomina ornata ernährt sich von Detritus, aber auch von Pilzen, Flechten oder Pollen, und gilt daher als wichtiger Humusbildner. Die Tiere besitzen wie alle Springschwänze eine Art Sprunggabel unterhalb ihres Hinterleibsendes. Mit dieser sind sie in der Lage, bei Gefahr weite Sprünge zu vollführen.

Einzelnachweise

  1. Dicyrtomina ornata bei Fauna Europaea. Abgerufen am 2. Januar 2021
Commons: Bunter Kugelspringer (Dicyrtomina ornata) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bunter Kugelspringer bei www.insektenbox.de
  • Dicyrtomina ornata bei www.naturespot.org.uk
  • Checklist of the Collembola (Frans Janssens)