Bobby Lennox

Bobby Lennox
Personalia
Voller Name Robert Lennox
Geburtstag 30. August 1943
Geburtsort Saltcoats, Schottland
Position Linksaußen
Junioren
Jahre Station
bis 1961 Ardeer Recreation F.C
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1961–1978 Celtic Glasgow 293 (157)
1978 Houston Hurricane 30 00(3)
1978–1981 Celtic Glasgow 42 0(10)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1966–1970 Schottland 10 00(3)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Bobby Lennox MBE (* 30. August 1943 in Saltcoats, Ayrshire) ist ein ehemaliger schottischer Fußballspieler.

Im September 1961 unterschrieb Lennox seinen ersten Vertrag bei Celtic Glasgow und spielte im folgenden März erstmals in der ersten Mannschaft. In 571 Spielen für Celtic konnte er 273 Ligatore erzielen, was ihn zum siebterfolgreichsten Torjäger in der Vereinsgeschichte macht.

Er wurde elfmal schottischer Meister, gewann achtmal den Scottish Cup und viermal den Scottish League Cup, in dem er insgesamt 63 Tore schoss. Er gewann weiterhin einmal den Europapokal der Landesmeister und wurde mit diesem Sieg als einer der Lisbon Lions berühmt.

Er spielte zehnmal für die schottische Fußballnationalmannschaft, hatte dort aber mit starker Konkurrenz auf seiner Stammposition zu kämpfen.

Lennox war ein sehr schneller Flügelspieler, den die Fans Buzz Bomb („Langstreckenrakete“) oder Lemon („Zitrone“) riefen, da er die gegnerischen Verteidiger angeblich wie Suckers (wörtlich „Sauger“, treffender „Trottel“) aussehen ließ.

In den späten 1970ern verließ er Celtic und wanderte in die USA aus, um für Houston Hurricane zu spielen. 1978 erzielte er 15 Tore in 36 Spielen und kehrte 1979 zu Celtic zurück. Mit ihm gewann 1980 Celtic die Meisterschaft in der Liga und den Scottish Cup.

Er ist einer der wenigen Schotten, die zweimal im Finale eines europäischen Pokalwettbewerbs standen, und gehört auch zu den Wenigen, die in einem Länderspiel zwischen Schottland und England im Wembley-Stadion als Sieger vom Platz gingen und in diesem Spiel auch noch ein Tor erzielen konnten. Lennox schaffte dies 1967 bei einem 3:2-Sieg und steuerte selbst ein Tor bei.

Er wurde im November 2005 in die Hall of Fame des schottischen Fußballs aufgenommen. 1981 wurde er zum Member of the Order of the British Empire.

1982 veröffentlichte Lennox seine Autobiographie „A Million Miles For Celtic“ („Eine Million Meilen für Celtic“). Auch heute noch ist er eng mit Celtic Glasgow verbunden.

Erfolge

Verein

Persönliches

Football League

1891, 1892: Jack Bell | 1893: Johnny Campbell / Sandy McMahon

Division One

1894: Sandy McMahon | 1895: James Miller | 1896: Allan Martin | 1897: Willie Taylor | 1898, 1899: Robert Hamilton | 1900: Robert Hamilton / Willie Michael | 1901: Robert Hamilton | 1902: William Maxwell | 1903: David Reid | 1904: Robert Hamilton | 1905: Robert Hamilton / Jimmy Quinn | 1906, 1907: Jimmy Quinn | 1908: Jock Simpson | 1909: John Hunter | 1910: Jimmy Quinn / Jock Simpson | 1911, 1912: Willie Reid | 1913, 1914: James Reid | 1915: Tom Gracie / James Richardson | 1916: Jimmy McColl | 1917: Bert Yarnall | 1918: Hughie Ferguson | 1919: David McLean | 1920, 1921: Hughie Ferguson | 1922: Duncan Walker | 1923: Jock White | 1924: Dave Halliday | 1925, 1926: William Devlin | 1927, 1928: Jimmy McGrory | 1929: Evelyn Morrison | 1930: Benny Yorston | 1931: Barney Battles | 1932, 1933: Willie MacFadyen | 1934, 1935: Jimmy Smith | 1936: Jimmy McGrory | 1937: David Wilson | 1938: Andy Black | 1939: Alex Venters | 1940–1946: keine Austragung | 1947: Bobby Mitchell | 1948: Archie Aikman | 1949: Alex Stott | 1950: Willie Bauld | 1951, 1952: Lawrie Reilly | 1953: Charlie Fleming / Lawrie Reilly | 1954: Jimmy Wardhaugh | 1955: Willie Bauld | 1956: Jimmy Wardhaugh | 1957: Hugh Baird | 1958: Jimmy Murray / Jimmy Wardhaugh | 1959, 1960: Joe Baker | 1961: Alex Harley | 1962: Alan Gilzean | 1963: Jimmy Millar | 1964: Alan Gilzean | 1965: Jim Forrest | 1966: Joe McBride / Alex Ferguson | 1967: Stevie Chalmers | 1968: Bobby Lennox | 1969: Kenny Cameron | 1970: Colin Stein | 1971: Harry Hood | 1972: Joe Harper | 1973: Alan Gordon | 1974: John Deans | 1975: Andy Gray / Willie Pettigrew

Premier Division

1976: Kenny Dalglish | 1977: Willie Pettigrew | 1978: Derek Johnstone | 1979: Andy Ritchie | 1980: Doug Somner | 1981: Frank McGarvey | 1982: George McCluskey | 1983: Charlie Nicholas | 1984: Brian McClair | 1985: Frank McDougall | 1986: Ally McCoist | 1987: Brian McClair | 1988: Tommy Coyne | 1989: Mark McGhee / Charlie Nicholas | 1990: John Robertson | 1991: Tommy Coyne | 1992, 1993: Ally McCoist | 1994: Mark Hateley | 1995: Tommy Coyne | 1996: Pierre van Hooijdonk | 1997: Jorge Cadete | 1998: Marco Negri

Premier League

1999: Henrik Larsson | 2000: Mark Viduka | 2001, 2002, 2003, 2004: Henrik Larsson | 2005: John Hartson | 2006, 2007: Kris Boyd | 2008: Scott McDonald | 2009, 2010: Kris Boyd | 2011: Kenny Miller | 2012: Gary Hooper | 2013: Michael Higdon

Premiership

2014: Kris Commons | 2015: Adam Rooney | 2016: Leigh Griffiths | 2017: Liam Boyce | 2018: Kris Boyd | 2019: Alfredo Morelos | 2020, 2021: Odsonne Édouard | 2022: Regan Charles-Cook / Georgios Giakoumakis | 2023: Kyōgo Furuhashi | 2024: Lawrence Shankland

Normdaten (Person): GND: 17399704X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2007047648 | VIAF: 65923329 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lennox, Bobby
KURZBESCHREIBUNG schottischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 30. August 1943
GEBURTSORT Saltcoats, Ayrshire