Bob-Weltmeisterschaft 2008

Die 55. Bob-Weltmeisterschaft fand vom 11. bis 24. Februar 2008 auf der Bobbahn Altenberg in Altenberg, Deutschland statt. Sie wurde parallel zur Skeleton-Weltmeisterschaft 2008 ausgetragen.

Männer

Zweierbob

Platz Land Sportler Zeit
1 GER I André Lange
Kevin Kuske
3:40,58 min
2 GER II Thomas Florschütz
Mirko Pätzold
+ 1,06 s
3 RUS I Alexander Subkow
Alexei Wojewoda
+ 1,39 s

Datum: 16./17. Februar 2008

Viererbob

Platz Land Sportler Zeit
1 GER I André Lange
René Hoppe
Kevin Kuske
Martin Putze
3:36,26 min
2 RUS I Alexander Subkow
Roman Oreschnikow
Dmitri Trunenkow
Dmitri Stjopuschkin
+ 2,02 s
3 GER III Matthias Höpfner
Ronny Listner
Alexander Mann
Thomas Pöge
+ 2,59 s

Datum: 23./24. Februar 2008

Frauen

Zweierbob

Datum: 15./16. Februar 2008

Mannschaft

Platz Land Sportler Zeit
1 GER Sebastian Haupt
Sandra Kiriasis
Berit Wiacker
Anja Huber
Matthias Höpfner
Alexander Mann
3:57,2 min
2 CAN Jon Montgomery
Kaillie Humphries
Jenni Hucul
Michelle Kelly
Lyndon Rush
Nathan Cross
+ 1,78 s
3 USA Zach Lund
Erin Pac
Emily Azevedo
Katie Uhlaender
Steven Holcomb
Curtis Tomasevicz
+ 1,87 s

Datum: 18. Februar 2008

Die Mannschaften bestanden aus je einem männlichen und einem weiblichen Skeletonpiloten sowie je einem männlichen und einem weiblichen Zweierbobteam. Zuerst startete der männliche Skeletonpilot, dann das Frauenbobteam, danach die weibliche Skeletonpilotin und als Abschluss das Bobteam der Männer. Es wurde jeweils nur ein Lauf ausgefahren, die vier Einzelläufe zu einem Gesamtergebnis addiert.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland Deutschland 4 2 2 8
2 Russland Russland - 1 1 2
3 Kanada Kanada - 1 - 1
4 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten - - 1 1

Weblinks

Commons: Bobsleigh World Championships 2008 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Montreux 1930 | Oberhof/St. Moritz 1931 | Schreiberhau 1933 | Engelberg/Garmisch Partenkirchen 1934 | Igls/St. Moritz 1935 | Cortina d’Ampezzo/St. Moritz 1937 | St. Moritz/Garmisch-Partenkirchen 1938 | St. Moritz/Cortina d’Ampezzo 1939 | St. Moritz 1947 | Lake Placid 1949 | Cortina d’Ampezzo 1950 | L’Alpe d’Huez 1951 | Garmisch-Partenkirchen 1953 | Cortina d’Ampezzo 1954 | St. Moritz 1955 | St. Moritz 1957 | Garmisch-Partenkirchen 1958 | St. Moritz 1959 | Cortina d’Ampezzo 1960 | Lake Placid 1961 | Garmisch-Partenkirchen 1962 | Igls 1963 | St. Moritz 1965 | Cortina d’Ampezzo 1966 | L’Alpe d’Huez 1967 | Lake Placid 1969 | St. Moritz 1970 | Cervinia 1971 | Lake Placid 1973 | St. Moritz 1974 | Cervinia 1975 | St. Moritz 1977 | Lake Placid 1978 | Königssee 1979 | Cortina d’Ampezzo 1981 | St. Moritz 1982 | Lake Placid 1983 | Cervinia 1985 | Königssee 1986 | St. Moritz 1987 | Cortina d’Ampezzo 1989 | St. Moritz 1990 | Altenberg 1991 | Igls 1993 | Winterberg 1995 | Calgary 1996 | St. Moritz 1997 | Cortina d’Ampezzo 1999 | Altenberg/Winterberg 2000 | St. Moritz/Calgary 2001 | Lake Placid/Winterberg 2003 | Königssee 2004 | Calgary 2005 | St. Moritz 2007 | Altenberg 2008 | Lake Placid 2009 | Königssee 2011 | Lake Placid 2012 | St. Moritz 2013 | Winterberg 2015 | Igls 2016 | Königssee 2017 | Whistler 2019 | Altenberg 2020 | Altenberg 2021 | St. Moritz 2023 | Winterberg 2024